(ots) - Die pharmazeutische Großhandlung Ebert+Jacobi
wurde gestern Abend in München mit dem Bayerischen Qualitätspreis
ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird jährlich vom Bayerischen
Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und
Technologie an Unternehmen vergeben, die auf dem Gebiet
unternehmensweiter Qualitätssicherungskonzepte mit innovativen
Lösungen vorangehen.
In der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München würdigte Katja
Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für
Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, die Firma
Ebert+Jacobi als einen der vorbildlichsten Betriebe der Branche.
Wegen der hohen Effizienz in der Auftragsabwicklung und einer
eindrucksvollen Mitarbeiterintegration sei die Pharmazeutische
Großhandlung ausgewählt worden, so Herr Prof. Dr. Horst Wildemann,
Initiator des Qualitätspreises von der Technischen Universität
München. Den Preis - in Form einer blauen Glaspyramide und einer
Urkunde - nahmen der geschäftsführende Gesellschafter Ralph-D.
Schüller, der Geschäftsführer Hilmar Scheller sowie die
Qualitätsmanagementbeauftragte Christina Kröner in München entgegen.
Die Bewertung der Handelsunternehmen erfolgt durch ein
Expertengremium, das nach verschiedenen Kriterien wie beispielsweise
Qualität der Beschaffungslogistik, der Kundenorientierung und der
Auftragsabwicklung entscheidet. Auch die Ausrichtung des Marketings
und die Integration der Mitarbeiter in ein entsprechendes
Qualitätskonzept spielen eine wichtige Rolle. Der Preis soll das
Verständnis an die Anforderungen für hervorragende Qualität
verbessern, die mit einer erfolgreichen Qualitätsstrategie
verbundenen Vorteile herausstellen und die Rolle der Qualität als
Wettbewerbsfaktor mit ständig wachsender Bedeutung für den
Wirtschaftsstandort Bayern hervorheben.
"Wir arbeiten seit vielen Jahren an unserem Qualitätskonzept, weil
wir daran glauben, dass es den Ablauf in unserem Unternehmen
nachhaltig verbessert", sagte Ralph-D. Schüller, geschäftsführender
Gesellschafter von Ebert+Jacobi. "Die Auszeichnung ist nun eine
Bestätigung für die Bemühungen unserer Mitarbeiter, die unsere
Qualitätsstrategie so hervorragend umsetzen."
Der Bayerische Qualitätspreis wurde 1993 ins Leben gerufen und
wird seitdem an Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie,
Handel und Dienstleistungen sowie an Städte und Gemeinden vergeben.
Ãœber Ebert+Jacobi
Die private pharmazeutische Großhandlung Ebert+Jacobi wurde 1884
von Phillip Jacobi und Emil Ebert gegründet. Konzernunabhängig und
inhabergeführt wird das Unternehmen heute in der vierten Generation
von Ralph-D. Schüller geleitet. Ebert+Jacobi beschäftigt rund 800
Mitarbeiter, davon ca. 80 Auszubildende, in sechs Niederlassungen,
und beliefert ca. 2.800 Apotheken in Süd- und Mitteldeutschland.
Ebert+Jacobi ist Teil von PHARMA PRIVAT, einer Kooperation
inhabergeführter regional tätiger Pharma-Großhandlungen in
Deutschland, die sich unter dem Motto "Näher dran. Weiter vorn" den
Interessen der inhabergeführten Apotheken verpflichtet fühlen, sowie
Mitglied im Bundesverband PHAGRO, der die Interessen der
vollversorgenden, herstellerneutralen Pharma-Großhandlungen in
Deutschland vertritt.
Weitere Informationen unter:
www.ebert-jacobi.de, www.pharma-privat.de und www.phagro.de.
Pressekontakt:
Kontakt:
Ebert+Jacobi GmbH & Co. KG
Daniela Schüller
Leitung Marketing
Im Kreuz 4
97076 Würzburg
Tel. 0931 2792-1128
daniela.schueller(at)ebert-jacobi.de
Maike Staemmler
Unternehmenskommunikation
Sudetenstraße 8
38114 Braunschweig
Tel. 0531 5902-107
mstaemmler(at)pharma-privat.de