PresseKat - Die Tafel ist tot, es lebe die digitale Tafel

Die Tafel ist tot, es lebe die digitale Tafel

ID: 603490

(ots) - Die Verbindung aus funktionaler Präsentations-
und Dokumentationstechnik wird in schulischen oder universitären
Lehrsituationen zunehmend wichtiger. So kommt es, dass die klassische
Tafel samt quietschender Kreide langsam ins Reich der Erinnerungen
gedrängt wird. Die Digitalisierung der Tafel ist in vollem Gange.

Ähnlich wie bei Smartphone- und Tablet-Displays geht der Trend zu
berührungs- und gestengesteuerten White-Boards. Wo früher Kreide
notwendig war, reichen heute Finger oder einfache Zeigewerkzeuge um
Schrift oder Zeichnungen auf einer digitalen Tafel abzubilden. Damit
das möglich wird kommen zwei Dinge zusammen. Ein digitales
Whiteboard, das die Signale des Fingers digital interpretieren kann.
Und ein Beamer, der mit dem Board interagiert und die digitalisierten
Daten in Echtzeit zurück auf das Board projiziert.

Präsentieren und dokumentieren

Nimmt man wieder die altbekannte Tafel als Vorbild, wird der
erarbeitete Unterrichtsstoff spätestens per Schwamm "gelöscht".
Digitale Systeme bieten hier Vorteile. Durch den Umweg über das
elektronische Medium wird eine Dokumentation des Tafelbildes
jederzeit möglich. Außerdem kann das Tafelbild auch nach Wochen
wieder abgerufen und weiterbearbeitet werden kann. Ganz abgesehen von
den Möglichkeiten diese ganz einfach dokumentierten Wissensstände
anderweitig zu publizieren.

Robuste Technik ohne Folgekosten

Eine zuverlässige Entwicklung dieser Technologie kommt aus dem
Hause Signal Computer und überzeugte vor großem Publikum auf der
CeBIT 2012. Anders als ähnliche elektronische Boards mit
berührungsintensiven Oberflächen setzen die Hannoveraner mit dem
Sigboard auf ein Infrarot-System samt passender Software.

Das Ergebnis ist nicht nur deutlich günstiger als
berührungssensitive Systeme, sondern zugleich erheblich robuster. Das




wiederum bedeutet geringeren Wartungs- und Reparaturbedarf. Ein Fakt,
der sich neben der Kostenersparnis auch mit Blick auf potenzielle
Ausfallzeiten bemerkbar macht. Schließlich soll der Lehrbetrieb nicht
wegen eines defekten Boards in Stocken geraten.



Pressekontakt:
Signal Computer GmbH
Asternstr. 14
30167 Hannover

Tel. +49 511 169 98 760
Fax +49 511 169 98 788

www.signalcomputer.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innova Handelshaus AG eröffnet neue Kompakt Filiale in Berlin Spandau Genfer Auto-Salon: Glanzvolle Auftritte mit Olymp car-detailing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603490
Anzahl Zeichen: 2561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Tafel ist tot, es lebe die digitale Tafel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Signal Computer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Signal Computer GmbH