(ots) - Der Verband Instore und Logistik Services (ILS) und
der TÜV Rheinland haben gemeinsam ein Gütesiegel für Instore Logistik
Dienstleister im Handel entwickelt. Damit können Mitgliedsunternehmen
des ILS zukünftig im Rahmen einer Zertifizierung durch den TÜV
Rheinland das Gütesiegel "Geprüfter Instore Logistik Dienstleister"
erwerben. Mit dem ILS-Gütesiegel wird die Einhaltung sozialer und
organisatorischer Mindeststandards dokumentiert. "Uns ist keine
andere Dienstleistungsbranche bekannt, die in dieser Form durch
Einschaltung eines neutralen Zertifizierers, wie des TÃœV Rheinland,
für die Einhaltung von sozialen Standards Sorge trägt", erklärte
Michael Jeurgens, Vorsitzender des ILS, heute in Berlin.
Das ILS-Gütesiegel ist unter Beachtung branchenspezifischer
Forderungen entstanden und umfasst beispielsweise eine Analyse der
Organisation und der Rechtskonformität der Tätigkeit der
Dienstleistungsunternehmen, aber auch Arbeitszeiten,
Entgeltfortzahlung, Arbeitssicherheit und Vergütung. Überprüft werden
insgesamt ca. 70 Kriterien in Anlehnung an den international
anerkannten Sozialstandard SA 8000 sowie zusätzliche
verbandsspezifische Vorgaben.
Die Zertifizierung besteht aus unangekündigten Kontrollen und
anonymen Mitarbeiterbefragungen in den betreuten Märkten sowie einer
Überprüfung der Unternehmenszentralen. Zum Bestehen des Audits müssen
mindestens 85 Prozent der Prüfpunkte erfüllt sein. Außerdem gibt es
sogenannte "K.O.-Kriterien", die zwingend erfüllt sein müssen,
beispielsweise gesetzliche Regelungen und die tariflichen
Mindestentgelte. Die Einhaltung des Standards wird in jährlichen
Ãœberwachungsaudits kontrolliert.
"Nach dem Abschluss von Tarifverträgen für die ILS-Branche im
letzten Jahr ist das Gütesiegel ein weiterer Meilenstein auf dem Weg
zu mehr Transparenz und sozialer Nachhaltigkeit bei den Instore
Logistik Dienstleistungen", hob der ILS-Vorsitzende Jeurgens hervor.
"Der ILS leistet damit erneut einen Beitrag, ökonomische und soziale
Aspekte in einer heterogenen Dienstleistungsbranche stärker
miteinander in Einklang zu bringen. Zugleich unterstützt und fördert
der ILS damit seine Mitgliedsunternehmen bei der Wahrnehmung ihrer
gesellschaftlichen Verantwortung. Für die ILS-Mitglieder ist das
Gütesiegel ein weiteres Instrument, ihre Zuverlässigkeit und
Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen", so Jeurgens
abschließend.
ILS und TÜV Rheinland gehen davon aus, dass das ILS-Gütesiegel
eine breite Akzeptanz am Markt finden wird.
Der Verband Instore und Logistik Services (ILS) ist der
Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der Instore und Logistik
Dienstleistungsbranche. Er wurde im Jahr 2010 in Berlin gegründet und
hat aktuell 17 Mitglieder mit ca. 50.000 Mitarbeitern. Der Verband
vertritt die Interessen der Branche gegenüber Politik, Gewerkschaften
und Öffentlichkeit. Er schließt als Arbeitgeberverband Tarifverträge
ab.
Pressekontakt:
Denis Henkel
Verband Instore und Logistik Services e.V. (ILS)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Telefon: 030/ 59 00 99 545
Telefax: 030/ 59 00 99 445
info(at)ils-verband.de
www.ils-verband.de