(ots) -
- Verkäufe in China steigen um 40 Prozent auf 90.063 Automobile
- Vertriebschef Peter Schwarzenbauer: "Weitere Wachstumsimpulse
durch neuen Audi A6L"
- Neue Bestmarke im März mit 31.505 Auslieferungen
Audi bleibt in China weiter auf Erfolgskurs: Im ersten Quartal
steigerte das Unternehmen die Verkäufe in China und Hongkong um 40
Prozent auf 90.063 Automobile.
"Mit diesem Rekordergebnis haben wir das erfolgreichste Quartal
der Audi-Geschichte in China erzielt", sagt Peter Schwarzenbauer,
Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG: "Auch in den
kommenden Monaten rechnen wir mit zweistelligen Wachstumsraten für
Audi auf dem chinesischen Markt."
Deutliche Zuwächse verzeichneten der lokal produzierte Audi A4 in
der Langversion mit 24.536 Auslieferungen (plus 68 Prozent) und der
Audi Q5, dessen Verkäufe sich um 93 Prozent auf 20.870 Einheiten
steigerten und damit nahezu verdoppelten. Für weitere
Wachstumsimpulse wird der neue Audi A6L sorgen, der dieser Tage als
dritte Generation der Langversion auf den Markt kommt. Auch die
importierten Fahrzeuge legten um 51 Prozent auf 17.379 Einheiten
(ohne Hongkong) zu.
Im Monat März stieg der Absatz mit insgesamt 31.505 Auslieferungen
ebenfalls auf eine neue Bestmarke. Dies entspricht einem Plus von 37
Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Bereits Ende April blickt die Audi-Welt wieder nach China: Vom 23.
April bis 2. Mai wird das Unternehmen gemeinsam mit dem Joint Venture
Partner FAW auf der Automobilmesse Auto China 2012 in Peking
vertreten sein und unter anderem die neue Generation des Audi A6L
präsentieren.
AUDI AG im Ãœberblick
Der Audi-Konzern hat im Jahr 2011 1.302.659 Automobile der Marke
Audi an Kunden ausgeliefert. 2011 erreichte das Unternehmen bei einem
Umsatz von EUR 44,1 Mrd. ein Operatives Ergebnis von EUR 5,3 Mrd.
Audi produziert an den Standorten Ingolstadt, Neckarsulm, Gyoer
(Ungarn), Changchun (China) und Brüssel (Belgien). Der Audi Q7 wird
in Bratislava (Slowakei) produziert. Im Juli 2010 startete nach Audi
A4 und A6 die CKD-Produktion des Audi Q5 in Aurangabad in Indien.
Seit Mai 2010 rollt der Audi A1 und seit 2012 der neue A1 Sportback
im Werk Brüssel vom Band. Der Audi Q3 wird seit Juni 2011 in
Martorell (Spanien) produziert. Das Unternehmen ist in mehr als 100
Märkten weltweit tätig. 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter
anderem die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft., die Automobili Lamborghini
S.p.A. (Sant'Agata Bolognese/Italien), die AUDI BRUSSELS S.A./N.V.
(Brüssel/Belgien) und die quattro GmbH (Neckarsulm). Audi beschäftigt
derzeit weltweit rund 64.000 Mitarbeiter, davon rund 48.000 in
Deutschland. Um den "Vorsprung durch Technik" nachhaltig zu sichern,
plant die Marke mit den Vier Ringen von 2012 bis 2016 insgesamt EUR
13 Mrd. zu investieren, überwiegend in neue Produkte und den Ausbau
der Produktions-kapazitäten. Aktuell erweitert Audi seinen Standort
in Gyoer (Ungarn) und produziert ab Ende 2013 auch in Foshan (China).
Pressekontakt:
Andrea Seltmann
Pressesprecherin Standort China
Kommunikation Unternehmen
Telefon: +49 841 89-42130
E-Mail: andrea.seltmann(at)audi.de
www.audi-mediaservices.com
AUDI AG
85045 Ingolstadt