(ots) -
Nach der griechischen Göttin Iris benannt, bezaubert dieser
Zwiebelblüher bereits im Frühjahr mit leuchtender Farbpracht. Über
300 Irisarten zeigen sich vielfältig und spiegeln in ihren
wunderschönen Blüten das gesamte Farbspektrum des Regenbogens wieder.
Ob als Blumenstrauß oder als Zimmerpflanze - die angenehm duftende
Iris betört die Sinne und macht den Frühling im eigenen Zuhause
erlebbar.
Die Iris, auch Schwertlilie genannt, ist die klassische Schönheit
unter den Zwiebelblühern. Ihre über 300 Arten finden sich in der
Natur am häufigsten in den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre
und erfreuen ganz besonders im Frühling und im Sommer mit imposanter
Blütenpracht. In Topf und Vase sorgt die schöne Iris auch im eigenen
Zuhause für Frühlingsgefühle.
Wie ihre Namensvetterin, die Lilie, überzeugt auch die
Schwertlilie mit eleganter Statur und Blütenform. Trotz des Namens
sind die Zwiebelblüher aber übrigens nicht näher verwandt. Die Blüten
der Iris sind bis zu zehn Zentimeter groß und bestehen aus drei
äußeren großen und drei inneren kleinen Blütenblättern, wobei die
äußeren Blütenblätter auch nach unten gebogen sein können. Je nach
Sorte wächst die Iris bis zu einem Meter in die Höhe.
Göttliche Schönheit aus einer anderen Welt: Die unterschiedlichen
Arten der Iris umfassen ein derart weites Farbspektrum, dass sie nach
der griechischen Göttin Iris, der Herrscherin über den Regenbogen,
benannt wurde. Oftmals sind Irisblüten sogar mehrfarbig gemustert. Ob
in Weiß, Gelb, Rot, Blau, Violett oder Indigo - die Iris ist in jeder
Farbe ein optisches Highlight. Da Iris in der griechischen Mythologie
auch als Botin der Götter galt, symbolisiert die Zwiebelblume eine
gute Nachricht und eignet sich so perfekt als Blumengeschenk zu einem
freudigen Anlass.
Neben ihrem imposanten Äußeren macht auch ihr Duft die Iris zu
einem wahren Erlebnis für die Sinne, sie belebt als Zimmerpflanze
jeden Lebensraum mit ihrem betörenden Aroma. Ihr charakteristischer
Duft ist auch ein wichtiges Element in der Parfümerie. Je nach Art
variiert der Geruch der Pflanze in Süße und Frische, bei in einigen
Sorten entfaltet er eine eher schwere, würzig-herbe Note.
Ganz zu Beginn des Frühjahrs zeigen zum Beispiel die violette Iris
"reticulata" und die zarte gelbe Iris "Danfordiae" ihr Farbenspiel.
Den Sommer versüßen dann zahlreiche Prachtsorten wie "Casablanka",
"Blue Pearl", "White Magic" oder "Tigers Eye".
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: zwiebelliebe(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de