PresseKat - Norwegisches "Tropenholz" alsÖkoalternative / Norwegen schickt sich an, den Holzmarkt umz

Norwegisches "Tropenholz" alsÖkoalternative / Norwegen schickt sich an, den Holzmarkt umzukrempeln

ID: 611242

(ots) - Die Firma Kebony will in Deutschland mit einer
dauerhaften Alternative für Tropenhölzer den Markt erobern. Der Clou:
Ganz gewöhnliche Hölzer erreichen durch eine Spezialbehandlung
Qualitäten, die vergleichbar sind mit Teak - und das mit einem
nachhaltigen Verfahren ohne Einsatz von künstlichen Chemikalien.
Kebony ist die mehrfach ausgezeichnete, nachhaltige Alternative für
tropische Harthölzer und Holzschutz-behandelte Hölzer. Diese
innovative, norwegische Firma wurde kürzlich im Global Cleantech 100
als einer der weltweit erfolgversprechendsten Unternehmen im Bereich
saubere Technologien gelistet.

Kebony ist die Wahl führender Architekten, Konstrukteure und
Designer, die ihr Augenmerk nicht nur auf außergewöhnliche Qualität,
Dauerhaftigkeit, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit des Materials legen,
sondern auch auf deren Umweltfreundlichkeit. Zudem erfordert das Holz
keine besondere Pflege.

Kebony hat einen neuen Markt für nachhaltig gewonnenes Holz
geschaffen - sowohl mit einer Anzahl beeindruckender Gewerbeprojekte
und öffentlicher Bauvorhaben als auch im Bereich großer
Wohnbauprojekte. Das neue Holz kann verwendet werden für Terrassen,
für Fassadenverkleidungen, Dächer, Fenster, Wohnraum- und
Gartenmöbel, Yachtdecks und andere Konstruktionsmaterialien. "Eine
echte Innovation für den Gartenbau", sagt Sven Manekeller,
Geschäftsführer von Gratenau Holz in Bremen.

Aufgrund der revolutionären, umweltfreundlichen Prozesstechnik der
Kebonisierung erhalten Holzarten wie Ahorn, Kiefer und Buche die
gleichen ästhetischen und physikalischen Eigenschaften wie
hoch-dauerhaftes Tropenholz. Das Holz ist mit einem patentierten
Bioalkohol imprägniert, die aus pflanzlichen Reststoffen der
landwirtschaftlichen Produktion gewonnen wird. Dieser Bioalkohol
reagiert mit den Holzfasern und stärkt und stabilisiert das Holz, so




dass die Dauerhaftigkeit gegenüber Fäule und Schädlingen erhöht wird.

Langfassung dieses Textes:
http://www.kebony.no/pressroom/index.cfm?c=press-releases

Weiteres Medienmaterial: http://www.kebony.no/pressroom/

Kebony ASA hat ein Holzmodifikationsverfahren als Alternative zu
tropischen Harthölzern und Holzschutzmittel-imprägnierten Hölzern
entwickelt. Die Firma hält verschiedene Patente für seine Technologie
in den wichtigsten Ländern weltweit. Kebony produziert gegenwärtig in
Skien, Norwegen.



Pressekontakt:
Jan-Terje Nielsen (deutschsprachig)
Marketingdirektor
T.: +47-99421922
E: jtn(at)kebony.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REWE Group in Russland auf Expansionskurs:Übernahme der zwölf Citystores stärkt Marktposition im Supermarktsegment Energieversorger unter Druck: Jeder dritte Kunde will Stromanbieter wechseln oder denktüber Wechsel nach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2012 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611242
Anzahl Zeichen: 2822

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oslo



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norwegisches "Tropenholz" alsÖkoalternative / Norwegen schickt sich an, den Holzmarkt umzukrempeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kebony ASA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kebony ASA