(ots) - Rund 12,2 Millionen Passagiere haben in den
ersten drei Monaten 2012 den Frankfurter Flughafen genutzt - das sind
3,5 Prozent mehr FluggÀste als im selben Zeitraum des Vorjahres. Im
MĂ€rz betrug die Zuwachsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat 4,1
Prozent. Insgesamt reisten im zurĂŒckliegenden Monat rund 4,5
Millionen Passagiere ĂŒber Frankfurt. Der historische
Monats-Spitzenwert vom MĂ€rz 2007 wurde um gut 50.000 Passagiere
ĂŒbertroffen.
Beim Frachtaufkommen verzeichnete der Airport in den ersten drei
Monaten des Jahres ein Minus von 12,2 Prozent. Im MĂ€rz 2012 lag das
Cargo-Aufkommen bei 180.332 Tonnen und sank damit um elf Prozent
unter das Vorjahresniveau. GrĂŒnde hierfĂŒr sind die
weltwirtschaftlichen Unsicherheiten sowie das Nachtflugverbot.
Die Zahl der Flugbewegungen nahm im ersten Quartal aufgrund
streikbedingter Annullierungen um 1,7 Prozent auf 112.448 Starts und
Landungen ab. Der MĂ€rz-Wert verringerte sich im Vergleich zum
Vorjahresmonat um 1,2 Prozent auf 40.405 Flugbewegungen.
Die Summe der Höchststartgewichte lag in den ersten drei Monaten
bei rund 6,7 Millionen Tonnen, was einem Minus von 1,8 Prozent
entspricht. Im MĂ€rz lag der Wert im Vergleich zum Vorjahresmonat mit
einem Minus von 1,5 Prozent bei 2,4 Millionen Tonnen.
Konzernweit zÀhlte Fraport von Januar bis MÀrz gut 17,5 Millionen
Passagiere (plus 3,9 Prozent). Im MĂ€rz nutzten 6,5 Millionen
FluggĂ€ste die fĂŒnf als Mehrheitsbeteiligung ausgewiesenen
Konzern-Standorte in Frankfurt, Antalya, Burgas, Varna und Lima. Das
sind 2,9 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des vergangenen Jahres.
Konzernweit verzeichnete das Cargo-Aufkommen im ersten Quartal mit
546.509 Tonnen ein Minus von 10,9 Prozent. Die Zahl der
Flugbewegungen blieb mit 165.695 Starts und Landungen nahezu
unverÀndert.
Rund 3,1 Millionen Passagiere nutzten von Januar bis MĂ€rz den
peruanischen Hauptstadt-Flughafen Lima, was ein Plus von 11,2 Prozent
bedeutete. Mit 2,1 Millionen FluggÀsten verzeichnete der Flughafen
Antalya von Januar bis MĂ€rz ein Minus von 2,5 Prozent gegenĂŒber dem
stark gestiegenen Niveau im Vorjahreszeitraum. Der bulgarische
Flughafen Burgas meldete im ersten Quartal 57.731 Passagiere und
registrierte somit einen Zuwachs von 96,5 Prozent - dies ist unter
anderem auf die UmbaumaĂnahmen am Flughafen Varna zurĂŒckzufĂŒhren, der
bis zum 28. Februar geschlossen und dessen Verkehr nach Burgas
umgelenkt worden war. Nach der Wiedereröffnung registrierte Varna im
MĂ€rz 14.862 Passagiere.
Verkehrszahlen im MĂ€rz 2012 am Flughafen Frankfurt
| | |VerÀnderung| |VerÀnderung|
| | MĂ€rz |(2) |Jan. - MĂ€rz|(2) |
| | 2012 |MĂ€rz 2012/ | 2012 |Jan. -MĂ€rz |
| | |MĂ€rz 2011 | |2012/2011 |
| | | | | |
|Passagiere(1) |4.503.381 | 4,1 % |12.179.971 | 3,5 % |
| | | | | |
| | | | | |
|Luftfracht(1) | 180.332 |-11,0 % | 476.777 |-12,2 % |
|in Tonnen | | | | |
| | | | | |
|Luftpost(1) | 7.004 | 1,1 % | 19.929 | 3,5 % |
|in Tonnen | | | | |
| | | | | |
|Flugbewegungen| 40.405 | -1,2 % | 112.448 | -1,7 % |
| | | | | |
|Höchststart- |2.397.000 | -1,5 % | 6.721.072 | -1,8 % |
|gewichte | | | | |
|(MTOW) in | | | | |
|Tonnen | | | | |
|PĂŒnktlichkeit | | | | |
| | | | | |
|Anteil | 86,7 | | 83,1 | |
|pĂŒnktlicher | | | | |
|AnkĂŒnfte | | | | |
|und AbflĂŒge | | | | |
|in Prozent | | | | |
(1) Gesamtverkehr (an + ab + Transit)
(2) VerÀnderungen zum Vorjahr
Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im MĂ€rz 2012
| | | | | | | |
| |Passagiere |VerÀnde-|Cargo (t) |VerÀnde-|Bewegung-|VerÀnde-|
| |(1) |rung |abs. |rung |en abs. |rung |
| |abs. |in % |(Fracht & |in % | |in % |
| | | |Luftpost) | | | |
| | | | | | | |
|Frank- | 4.502.825 | 4,1 |183.950 | -10,9 | 40.405 | -1,2 |
|furt | | | | | | |
| | | | | | | |
|Anta- | 917.255 |-10,7 | n.a. | n.a. | 6.952 | -7,8 |
|lya | | | | | | |
| | | | | | | |
|Burg- | 17.990 | 71,0 | 123 | 174,8 | 352 | 11,0 |
|as | | | | | | |
| | | | | | | |
|Lima(2)| 1.063.356 | 12,2 | 20.399 | -1,0 | 12.028 | 7,7 |
| | | | | | | |
|Varna | 14.862 |-43,6 | 2 | -25,5 | 284 |-26,4 |
| | | | | | | |
|Konzern| 6.516.288 | 2,9 |204.474 | -10,0 | 60.021 | -0,5 |
-----------------------
(1) Passagiere (gewerblicher Verkehr an+ab+Transit)
(2) eigene Angaben von Lima
____________________________________________________________________
DruckfÀhiges Bildmaterial zum Flughafen Frankfurt und zur Fraport AG
steht im Internet unter www.fraport.de, MenĂŒpunkt "Presse",
Unterpunkt "Bildarchiv" kostenlos zum Download zur VerfĂŒgung.Unter
http://fraport.cms-gomex.com bieten wir fĂŒr Fernsehredaktionen
auĂerdem kostenloses Footage-Material zum Download an.
____________________________________________________________________
Pressekontakt:
Fraport AG
Mike Peter Schweitzer
Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70555
m.schweitzer(at)fraport.de
www.fraport.de