PresseKat - Erfolg in der Türkei: Zugewinne für die WIN-Messen

Erfolg in der Türkei: Zugewinne für die WIN-Messen

ID: 616893

(ots) - Eurasiens Nummer eins für die
Fertigungsindustrie - diesen Titel haben die beiden WIN Messen in
diesem Jahr in Istanbul untermauert. Teil 1 der Messe wurde im
Februar durchgeführt, Teil 2 ging nun Anfang April mit einer
positiven Bilanz der Aussteller und Veranstalter zu Ende. Im
Mittelpunkt der beiden Veranstaltungen standen vor allem Produkte
rund um Energieeinsparung und Energieeffizienz.

Die WIN Part 2 vereinte die internationalen Messen OTOMASYON
(Industrie-Automation), ELECTROTECH (Energie, Elektrotechnik und
Elektronik) HYDRAULIC & PNEUMATIC (Fluidtechnik) und MATERIALS
HANDLING (Intralogistik & Transport) unter einem Dach. Dass aus allen
vier Industriebereichen die marktführenden Unternehmen als Aussteller
vertreten waren und gleichzeitig die Zahl nationaler und
internationaler Fachbesucher deutlich gestiegen ist, belegt den
Erfolg der Messe sowie die gute konjunkturelle Lage in der Industrie.

Fikret Dalkiran, Vorstandsvorsitzender von AKDER, bestätigte dies
zum Abschluss der Messe: "Während bei anderen nationalen oder
internationalen Messen die Auslastung nicht so groß ist, dass man
jederzeit auf dem Stand sein muss, konnten wir den Stand auf der WIN
in diesem Jahr nicht einmal verlassen. An jedem Tag, zu jeder Stunde
war die Zahl der Besucher so groß, dass wir unabkömmlich waren.
Führende Messen wie die WIN Messen haben einen entscheidenden
Einfluss auf Wachstum und Geschäftsentwicklung der Industrie, denn
alle suchen nach neuen Technologien und Innovationen."

Neben türkischen Ausstellern präsentierten auch Unternehmen aus
Belgien, Dänemark, England, Frankreich, Griechenland, Indien, aus dem
Iran, Jordanien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Serbien, Spanien, Südkorea und der Tschechischen ihre
Produkte und Technologien. Bulgarien, China, Deutschland, Italien und




Taiwan waren mit nationalen Gemeinschaftsständen vertreten.

Dr. Reinhard Hüppe, Leiter des Fachverbands Automation im
Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie (ZVEI):
"Die Messe ist gleich vom ersten Tag an sehr gut gelaufen.
Deutschland als einer der wichtigsten Handelspartner der Türkei war
mit insgesamt 39 Unternehmen so stark wie noch nie auf der WIN
vertreten. Die wichtigsten deutschen Unternehmen aus dem
Automationsbereich waren dabei. Sie alle haben ein besonderes
Interesse am türkischen Markt, da die Türkei aufgrund ihrer Lage
Europas Tor zum Nahen Osten und nach Asien ist. Die deutschen
Aussteller sind äußerst zufrieden mit den Kontakten, die sie hier
aufnehmen konnten, und den Geschäften, die sie angebahnt haben."

Fokus auf Energieeffizienz

Zu den großen Themen der Messe gehörten vor allem Produkte rund um
Energieeinsparung und Energieeffizienz. Innovative Produkte wie
Sytronix, gezeigt von Bosch Rexroth, oder Siemens Präsentation zu
nachhaltigen Städten sorgten für Aufsehen bei den Besuchern.

Gemessen an den Vorjahren ist das Interesse aus dem Nahen Osten an
der WIN spürbar gewachsen. Abgesehen von verschiedenen Delegationen,
zum Beispiel aus Spanien oder aus Deutschland, waren unter den
Besuchern auch viele Entscheider, insbesondere aus dem Nahen Osten
und aus Nordafrika.

Zur Bedeutung der WIN Messen für die Türkei, aber auch für die
gesamte Region des Nahen Ostens, sagte E. Yüksel Erdogan an von
ARTronic: "Als Aussteller betrachten wir diese Messe als eine
internationale Pflichtveranstaltung. Wir waren außerordentlich
zufrieden mit dem Besucherprofil, sowohl im Hinblick auf die
Quantität als auch die Qualität. Wir haben eine Menge ertragreicher
und ausbaufähiger Kontakte gemacht. Nicht nur die ausländischen
Besucher, auch jene aus der ganzen Türkei waren sehr hochklassig. Wir
stellen seit zwölf Jahren auf der WIN aus und werden im kommenden
Jahr mit einem noch größeren Stand dabei sein."

Erfahrungsaustausch bei begleitenden Veranstaltungen Große
Aufmerksamkeit bekam der begleitende Industrial Activities Summit mit
seinen vielen Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Gut besucht etwa
war das "Robots and Automation Symposium" vom Verband Deutscher
Maschinen und Anlagenbau (VDMA) am ersten Messetag.

Insgesamt kamen rund 76 700 Besucher aus dem In- und Ausland. Auf
einer Fläche von mehr als 30 000 Quadratmetern stellten insgesamt 1
744 Unternehmen aus.

Alexander Kühnel, General Manager der HANNOVER MESSE INTERNATIONAL
ISTANBUL, zeigte sich zufrieden mit dem Erfolg der Messe: "Als
Veranstalter sehen wir in den positiven Ergebnissen, wie etwa der
hohen Aussteller- und Besucherzahl, sowie in der großen Zufriedenheit
unserer Kunden eine klare Bestätigung unserer Arbeit."



Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Anja Brokjans
Tel.: +49 511 89-31602
E-Mail: anja.brokjans(at)messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geizhals-Warenkorb: Preise für Elektronikprodukte unverändert im Steigflug / Kräftiger Zuwachs vor allem bei Grafikkarten, Camcordern, Digitalkameras und Mobiltelefonen Neue Tarifstruktur für den Veranstaltungsbereich: GEMA reicht Antrag bei der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616893
Anzahl Zeichen: 5454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Istanbul/Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg in der Türkei: Zugewinne für die WIN-Messen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover