Das Erfolgsrezept von eismann ist einfach: Partnerschaftlich
stärkt das Unternehmen den selbständig organisierten Handelsvertretern den Rücken.
Gleichzeitig unterstützen die Eismänner das Unternehmen durch ihre engagierte Arbeit direkt beim Kunden, durch Evaluation und innovative Ideen. Dieses Prinzip gibt es in der
Tiefkühl-Heimservice GmbH seit den Anfängen des Unternehmens – ein Umstellungsversuch auf Angestelltenverhältnisse der Eismänner zeigte 2000, dass bei
eismann das partnerschaftliche Selbständigenkonzept das wesentlich erfolgreichere ist.
(firmenpresse) - Ein Eismann ist mehr als ein Handelsvertreter. Er ist sein eigener Chef, Berater, Ernährungsexperte, Haushaltshilfe, Vertrauensperson, Teil der Familie und ein verlässlicher
Ansprechpartner für Tiefkühlprodukte. Und trotz der Selbständigkeit ist jeder Eismann ein Partner und eine große Hilfe für das Unternehmen im Hintergrund, dessen Produkte er täglich bis vor die Gefriertruhen von mehr als 1 Millionen Haushalte in Deutschland bringt.
„Die Eismänner sind unsere Aushängeschilder. Sie tragen unsere Produkte im wörtlichen Sinne und unsere Unternehmenswerte im übertragenen Sinne nach außen zu den Kunden. Sie können uns jederzeit erzählen, was die Kunden mögen, was sie nicht mögen. Die Eismänner
evaluieren für uns, setzen uns in Kenntnis – sie sind Controller und Qualitätssicherer für eismann“, so CEO Dr. Hoefer.
Im Gegenzug bietet eismann den Handelsvertretern viel Unterstützung und dadurch einen Sicherheitsgrad, den man als Selbständiger in dieser Form sonst nicht finden kann. Jeder
Eismann wird von einem regionalen Vertriebsleiter der jeweiligen Niederlassung betreut: „Vor allem der Kontakt mit Kunden und Neukunden ist spannend. Man ist jeden Tag direkt im Leben“, so Norbert Schmidt, Eismann seit 25 Jahren, „da ist man immer wieder froh, wenn man merkt, dass eismann einem den Rücken frei hält und uns fördert: Neue Produkte werden mit
Schulungen begleitet, regelmäßig gibt es Kochkurse. Wir bekommen Angebotsblätter gestellt, arbeiten mit Katalogen, die eismann für uns produziert. Auch steuerliche,
versicherungstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung können wir in Anspruch nehmen. Da fällt einem natürlich sehr vieles leichter“, freut sich der erfahrene Eismann.
„Wir freuen uns immer wieder über Eismänner, die mit innovativen Ideen an uns herantreten“, erklärt CEO Dr. Hoefer. So geht z.B. eine der sehr erfolgreichen Marketingaktionen im letzten Angebotsheft von eismann auf Hinweise der Handelsvertreter zurück. „Da kann jeder Eismann auf jeden Fall stolz auf sich sein – täglich macht er die Erfahrung direkt vor Ort, was die Kunden gut finden würden. Das ist das Erfolgreiche an unserem Konzept: Ein Eismann kann seine volle
Konzentration auf die Kunden richten, seinen Fokus auf Beratung, Verkauf und Service legen.
Er profitiert enorm von der Risikominimierung, die wir ihm bieten können und kann uns dadurch so viel zurückgeben“, erklärt Dr. Hoefer. Dadurch, dass der Eismann sich auf die Wünsche der Kunden und auf das professionelle Verkaufsgeschäft konzentrieren kann, ist die Bindung zwischen Eismann und Kunde in vielen Fällen sehr vertrauensvoll. Viele Kunden bitten den Eismann gerne herein, freuen sich über den
Service, die Produkte direkt bis in die Tiefkühltruhe getragen zu bekommen und freuen sich über das seriöse Geschäft der Eismänner an der Haustür. Wenn der Eismann klingelt, weiß der
Kunde sofort: Ich öffne jemandem die Tür, der mit Service und Premiumprodukten überzeugen kann.
Firmenbezeichnung eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Firmengründung 1974 Gründung der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH als Tochterunternehmen der Milchhof-Eiskrem. Beginn des Direktvertriebs von Eis, Torten und Tiefkühlkost
Geschäftsführer Dr. Frank Thomas Hoefer, Lothar Zahn
Vorsitzender des Aufsichtsrates Prof. Dr. Paul Reichart
Standorte über 220 Vertriebsstationen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz und Österreich (davon 80 Niederlassungen in Deutschland)
Zukäufe seit 31.12.2007 gehört der Tiefkühlkost-Direktvertriebler Family Frost mit Sitz in Mettmann zur eismann Gruppe
Umsatz eismann 2007 rund 530 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Umsatz Family Frost 2007 rund 117 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Gruppenumsatz 2007 gesamt rund 647 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Arbeitsplätze über 4500 Mitarbeiter und Partner in Europa, davon sind in Deutschland etwa 1200 selbstständige Handelsvertreter und mehr als 800 Angestellte tätig
Kunden (eismann) ca. 2 Millionen Haushalte in Europa und weit über 1 Million Haushalte deutschlandweit
Sortiment (eismann) Deutschland: 400 Artikel unter der Marke eismann (davon aktuell 320 Produkte im Schlemmerkatalog 2008)
Europa: 1200 Artikel unter der Marke eismann
Philosophie Kompetente Beratung, Top-Service vor Ort, herausragende Qualität, Partnerschaft mit freien Handelsvertretern
Prämierungen mehr als 1.000 Prämierungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und positive Urteile der Stiftung Warentest
Family Frost ,, Mitarbeiter“ über 2000 Mitarbeiter in Europa
Family Frost ,, Standorte“ rund 130 Depots mit über 1600 Fahrzeugen in den Ländern: Ostdeutschland, Rumänien, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Portugal und Spanien
Agnes Barth
PR-Managerin/ Redakteurin
clicktivities 2wei
Am Wehrhahn 86
40211 Düsseldorf
Fon: 0211/164 88 - 603
mobil: 0177/4139574
barth(at)clicktivities-zwei.net
www.clicktivities-zwei.net