(ots) -
Aufrecht und kraftvoll steht sie da und bezaubert mit ihrer
opulenten Blütenfülle. Die Gladiole, deren Name sinngemäß blühendes
Schwert bedeutet, ist eine extravagante Schönheit. Mühelos verleiht
sie Wohnraum und Außenbereich ein exotisches Ambiente mit dem
gewissen Etwas.
Ein wahrer Blickfang sind zweifellos die dicht an dicht stehenden
Blütenähren der Gladiole, die aus bis zu zwanzig symmetrisch an den
Stängeln stehenden Einzelblüten bestehen können. Gladiolen blühen in
fast allen Farben, von zarten Cremetönen wie Lachs, Vanille oder Rosa
über kräftig leuchtendes Pink, Orange und Rot bis hin zu intensiven
Fuchsia- und Violettschattierungen.
Die auffällige Zwiebelblume kommt ursprünglich aus Südafrika. Da
verwundert es nicht, dass ihre schlanken, aufrechten Stiele mit den
farbenprächtigen Blüten besonders gut zum angesagten Safari-Look
passen. Einzelne Gladiolen in Bodenvasen aus Holz, verziert mit
afrikanischen Schnitzereien, sorgen auf stilvolle Weise für
exotisches Flair in der Wohnung. So kommt auch die beeindruckende
Größe der bis zu 1,50 Meter langen Stiele besonders gut zur Geltung.
Auch eine reduzierte Inneneinrichtung profitiert von ihrer üppigen
Blütenpracht. Sparsam eingesetzt und kombiniert mit groben
Naturmaterialien wie Beton oder Holz setzt man mit ihr auffällige
Akzente. Immer von Vorteil ist ein Gefäß mit breiter Öffnung, so
fallen die schwertförmigen Stiele schön locker. Damit die Gladiole in
ihrer vollen Pracht erblüht, sollte man die oberste Knospe stets
entfernen. Die Schnittblume verteilt ihre Kraft dann gleichmäßiger
auf alle Blüten.
Auch als Topfpflanze auf Balkon und Terrasse macht die schöne
Exotin eine gute Figur. Die vorgetriebenen Gladiolenknollen sollten
im Mai in die Erde gesetzt werden, dann verzaubern sie von Juli bis
September jeden Außenbereich mit ihrem besonderen Flair. Besonders
gut zur Geltung kommt der hochgewachsene Zwiebelblüher in Gruppen
gepflanzt oder aufgereiht nebeneinander.
Weitere Tipps, Tricks und Informationen zu Zwiebelblühern gibt es
im Internet unter www.meinepflanzeundich.de.
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: zwiebelliebe(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de