PresseKat - Oryx Stainless: Weltweit drittgrößtes Edelstahlschrotthandelsunternehmen steigert erneut Umsatz au

Oryx Stainless: Weltweit drittgrößtes Edelstahlschrotthandelsunternehmen steigert erneut Umsatz auf 850 Mio. Euro in 2011

ID: 622940

(ots) -

- 2011 geprägt durch volatile Nickelpreise und steigende Nachfrage
- Erster neuer Standort in Asien seit Anfang 2012 operativ tätig
- Ausblick 2012: Ãœberproportional von wachsendem Markt profitieren

Oryx Stainless, das weltweit drittgrößte
Edelstahlschrotthandelsunternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr
und Dordrecht/Niederlande, hat im Geschäftsjahr 2011 seinen Umsatz um
6,25% Prozent auf rund 850 Mio. Euro gesteigert. Insgesamt wurden
circa 470.000 Tonnen des hochwertigen Sekundärrohstoffs
Edelstahlschrott umgesetzt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr
einem Plus von 5% Prozent.

Das Geschäftsjahr 2011 war zum einem durch den sehr volatilen
Nickelpreis geprägt, der mit einem Anteil von bis zu 80 Prozent den
Preis für eine Tonne Edelstahl bestimmt. So entwickelte sich der
Nickelpreis von in der Spitze knapp 30.000 USD/t im ersten Quartal
auf rund 18.000 USD/t im Dezember 2011. Die gegenüber den Vorjahren
noch einmal gestiegene Volatilität nahm Oryx Stainless zum Anlass die
Absicherungsstrategie weiter zu optimieren.

Zum anderen wurde der Markt durch die weiterhin ansteigende
Nachfrage nach Edelstahl gekennzeichnet. So ist laut International
Stainless Steel Forum (ISSF) die weltweite Edelstahlproduktion im
vergangenen Jahr um 3,3% auf einen neuen Rekordwert in Höhe von 32,1
Mio. Tonnen angestiegen. Der asiatische Anteil an diesem
Gesamt-Herstellungs-Kuchen ist dabei ein Stück größer geworden. China
ist laut ISSF die treibende Kraft hinter den weltweit gestiegenen
Produktionszahlen. 2011 habe die Volksrepublik einen Zuwachs um 11,9
Prozent erzielt und 12,6 Millionen Tonnen Edelstahl hergestellt.
Asien, inklusive China, hat nun einen Anteil von 66,5 Prozent an der
Weltproduktion von Edelstahl.

Aufgrund der stark wachsenden Bedeutung des asiatischen Raums für




das Edelstahlgeschäft hatte sich Oryx Stainless bereits in 2011
entschieden, neben den bisherigen Standorten in Deutschland und den
Niederlanden weitere operative Stützpunkte in Asien zu errichten.
Zusammen mit einem regional etablierten Partner ist Oryx Stainless
seit Februar dieses Jahres in Südostasien operativ tätig. Ein
weiteres Grundstück zum zukünftigen weiteren Ausbau der Aktivitäten
in Asien wurde im 4. Quartal 2011 erworben. Ziel ist es vor allem, im
Sinne einer Politik der kurzen Wege, hochwertigen Edelstahlschrott
aus der asiatischen/pazifischen Region innerhalb der Region zu
liefern. Darüber hinaus beabsichtigt Oryx Stainless aber auch für
eine bessere Nutzung der weltweiten Ressourcen, Kapazitäten zwischen
den Märkten Europa und Asien auszutauschen.

"Mit diesem Schritt wollen wir unsere Position in dem weltweiten
Handel mit der Rohstoffreserve Edelstahlschrott in einem wachsenden
Markt weiter ausbauen", so Michael Pawlowski, Executive Director von
Oryx Stainless.

Der Weltmarktanteil des 1990 gegründeten mittelständischen und
eigentümergeführten Unternehmens, das an den beiden Standorten in
Deutschland und den Niederlanden rund 90 Mitarbeiter beschäftigt,
liegt derzeit bei rund 6 Prozent. Oryx Stainless bezieht und liefert
den Sekundärrohstoff in alle Welt. Der Schwerpunkt liegt mit zwei
Drittel des Umsatzes in Europa. Ein Drittel des Umsatzes wird bereits
in Asien erzielt.

"Für das laufende Geschäftsjahr gehen wir davon aus, dass wir mit
unserem Produkt, dem Oryx Stainless Blend, und der guten Vernetzung
im Markt, wieder überproportional an der weltweit wachsenden
Nachfrage nach Edelstahl profitieren können", so Roland Mauss,
Finanzvorstand der Oryx Stainless.

Im Geschäftsjahr 2012 sollen mehr als 500.000 Tonnen
Edelstahlschrott umgeschlagen werden. Mittelfristig will Oryx
Stainless jährlich um fünf bis sechs Prozent wachsen.

Bemerkungen für die Redaktion

Die 1990 gegründete Oryx Stainless Group zählt zu den weltweit
führenden Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Produktion
hochwertiger Edelstähle. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit des
Unternehmens, mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und im
niederländischen Dordrecht, liegt im Handling und in der Aufbereitung
von Edelstahlschrotten zu Oryx Stainless Blends.



Pressekontakt:
Peter Dietlmaier
C4 Consulting GmbH
Königsallee 6
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 51 60 22-11
Fax: +49 211 51 60 22-22
peter.dietlmaier(at)c4consulting.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Degussa mit Thorsten Polleit als Chefvolkswirt / Die Degussa  Goldhandel GmbH stellt die Weichen für die weitere strategische Ausrichtung Studie: Mehrheit würde Wertverlust bei Immobilie besser verschmerzen als im Aktiendepot / Einbußen bei Immobilieninvestments werden als weniger schlimm angesehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622940
Anzahl Zeichen: 4905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oryx Stainless: Weltweit drittgrößtes Edelstahlschrotthandelsunternehmen steigert erneut Umsatz auf 850 Mio. Euro in 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oryx Stainless AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oryx Stainless AG