PresseKat - Gemeinsam besitzen. Individuell nutzen. (BILD)

Gemeinsam besitzen. Individuell nutzen. (BILD)

ID: 623014

(ots) -
~ Es ist wohl kein Zufall, dass die unter dem Schlagwort
"Collaborative Consumption" in den USA geborene Idee der gemeinsamen
Nutzung von Ressourcen auch in Europa zum Trendthema 2012 avanciert.
Sie entspricht dem Zeitgeist und beschreibt eine Bewegung, die den
Tauschhandel, das Verleihen oder auch Mieten von Räumen und
Gegenständen neu definiert. Eine Ökonomie, die den Zugang zu
Ressourcen höher bewertet als deren Besitz und einen nachhaltigen
Umgang mit ihnen fördert, kann unser Konsumverhalten grundlegend
verändern und globale Ressourcenprobleme nachhaltig lösen.

Noch 1994 hatte Präsident Bush die "Ownership Society" zur Basis
der wirtschaftlichen Properität der USA erklärt. Heute wissen wir es
besser. Denn was sich zunächst in der Musikbranche mit der
Digitalisierung und dem Download über Napster durchsetzte und den
Besitz von CD überflüssig machte, findet vor allem bei jüngeren
Generation in weiteren Lebensbereichen große Resonanz: Mieten,
Ausleihen und Güter teilen, statt sie kaufen. Autos, Bücher,
Kindersachen, Kleider, Bikes, Fahrten und Reisen, Wohnungen oder
Häuser. Einen ganz wesentlichen Anteil daran hat das Internet mit der
Möglichkeit, hochfrequentierte virtuelle Marktplätze zu schaffen, auf
denen man per Knopfdruck Verträge abschliessen, suchen und finden,
mieten und ausleihen oder teilen kann. Nutzer sehen darin nicht nur
einen Weg zum Geld sparen, sondern auch um unnötigen Konsum zu
vermeiden.

Das Sharing - frei von politisch oder ideologisch gefärbten
Kollektivismus-Gedanken - entspricht dem Zeitgeist. Vor allem von
jüngeren Menschen wird es immer mehr als nachhaltige Alternative zum
reinen Besitztum erkannt. Sie haben sich vom Eigentum als
Statussymbol gelöst und ihre Einstellung zum Besitz grundlegend
geändert. Der Zugang zu einem Angebot erscheint heute vielen Menschen




wesentlicher als der reine Besitz.

Das wohl geläufigste Beispiel für Collaborative Consumption ist
die organisierte gemeinschaftliche Nutzung eines oder mehrerer Autos
- das Carsharing. Versteht man das Auto als Ergänzung zu öffentlichen
Verkehrsmittel, kann das Carsharing dem Nutzer eine umfassende
Mobilität gewährleisten und gleichzeitig den Straßenverkehr und damit
die Umwelt entlasten.

Ein weiteres Beispiel ist das Timesharing, die gemeinsame und
zeitlich gesplittete Nutzung von Immobilien. Auch hier steht nicht
der Besitz, sondern der jederzeit mögliche Zugang zu hochwertigen
Immobilien im Vordergrund.

"Gemeinsam investieren. Individuell nutzen" - Diese Idee war auch
die Stunde Null von Hapimag, der heute in Europa führenden Anbieterin
von Wohnrechten. Mitglieder investieren gemeinsam in ihre
Ferienimmobilien und können sie im Gegenzug jederzeit individuell
nutzen. Heute verfügen die Hapimag Mitglieder über 5.300 Apartments
in 57 Resorts und Residenzen in 16 Ländern Europas.

Die fast 50 jährige Erfolgsgeschichte des genossenschaftlichen
Geschäftsmodells von Hapimag kontrastiert scharf mit dem Umstand,
dass der Begriff des Timesharings hier in Deutschland zumindest im
Sprachgebrauch von Verbraucherschützern gern als qualifiziertes
Schimpfwort wie etwa Schwarzfahrer oder Heiratsschwindler verwendet
wird. Das ist die Kehrseite des Erfolgs. Denn wo eine gute Idee ist,
wird sie gerne kopiert oder von schwarzen Schafen gefälscht und
missbraucht.

Gemeinsam nutzen - diese in vieler Hinsicht wegweisenden Idee, die
Konsumenten auf der ganzen Welt zum Umdenken drängt, wird sich
durchsetzen. ~



Pressekontakt:
RDO Redaktionsbüro
Schumannstrasse 9
10117 Berlin
Tel. +49 30 884 601 14
Fax +49 30 884 601 11
www.kjuhl(at)buetikofer.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Commerz Finanz GmbH: Sparen oder Ausgeben – Europäer wägen ab Pierluigi Collina zeigt dem Hunger die Rote Karte / Welt-Schiedsrichter präsentiert SNICKERS-Promotion in Hamburg (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623014
Anzahl Zeichen: 4108

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam besitzen. Individuell nutzen. (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RDO hapimag.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RDO hapimag.jpg