(ots) -
Die auf Kredite spezialisierten Banken haben im Jahr 2011
Finanzierungen im Wert von 100,6 Milliarden Euro vergeben. Damit
haben sie das Vorjahr um 13,3 Prozent übertroffen und erstmalig einen
dreistelligen Milliardenbetrag an Krediten herausgelegt. Dies
erklärte Gerd Schumeckers, Vorstandsvorsitzender des
Bankenfachverbandes, heute vor der Presse in Frankfurt und
erläuterte: "Trotz Krise haben Unternehmen und Verbraucher im
vergangenen Jahr verstärkt Kredite genutzt, um ihre Investitionen zu
bezahlen, vom Lkw bis zum Tablet-PC."
Das Wachstum ihres Neugeschäfts zeigt sich bei den Kreditbanken in
beiden Geschäftsbereichen gleichermaßen, in der Finanzierung von
Konsum- sowie von Investitionsgütern. Wichtigster Treiber waren dabei
private Barkredite, die um 29,4 Prozent zugelegt haben und frei
verwendet werden können. Dabei zeichnet sich ein neuer Trend ab:
"Immer häufiger nutzen Verbraucher Kredite zur Verschönerung ihrer
Wohnung", sagte Schumeckers. Insgesamt hatten die Bundesbürger Ende
2011 rund 228,7 Milliarden Euro zu Konsumzwecken ausgeliehen.
Mehr Kredite im Handel
Verbraucher fragen verstärkt nach Finanzierungsmöglichkeiten, vor
allem im Handel, wo Konsumgüter zum Kauf stehen. Wichtigster
Vertriebskanal für Konsum- und Investitionskredite ist daher der
Point of Sale (POS). Rund zwei Drittel ihrer Darlehen vergeben die
Kreditbanken im Auto- sowie im Möbel- und Elektrohandel. Dort haben
sie im vergangenen Jahr insgesamt 6,3 Prozent mehr Warenkredite an
Verbraucher herausgelegt und ihre POS-Finanzierungen mit Unternehmen
um 14,8 Prozent ausgebaut. In 2011 finanzierten sie rund 1,8
Millionen Kraftfahrzeuge per Kredit.
"Ohne Kredite könnte der Handel einen Großteil seiner Waren nicht
absetzen", sagte Schumeckers und verwies auf eine Untersuchung des
Instituts für Handelsforschung, die der Verband heute vorstellte. Der
Studie zufolge generiert der Autohandel die Hälfte seines Umsatzes
ausschließlich über finanzierte Fahrzeuge. "Kredite sind notwendig,
um die Konjunktur in Schwung zu halten", so der Verbandschef.
Prognose: Konstante Kreditnachfrage in 2012
Für das Jahr 2012 erwartet Schumeckers eine konstante Nachfrage
von Verbraucherkrediten. Grundlage der Prognose ist der
Konsumkredit-Index, den die GfK Finanzmarktforschung zweimal jährlich
im Auftrag des Bankenfachverbandes ermittelt. Dies stimmt die
Kreditbanken optimistisch, ihre Marktstellung festigen zu können.
Mehr als die Hälfte aller Ratenkredite stammt heute bereits von einer
der spezialisierten Kreditbanken, Tendenz steigend. Aktuell liegt ihr
Marktanteil bei 53 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2002 kam mit 39
Prozent nur gut jeder dritte Ratenkredit von einem Spezialanbieter.
Bankenfachverband
Der Bankenfachverband vertritt die Interessen der Kreditbanken in
Deutschland. Seine 59 Mitglieder haben sich auf die Finanzierung von
Konsum- und Investitionsgütern wie Kraftfahrzeugen aller Art
spezialisiert. Die Kreditbanken haben aktuell mehr als 133 Milliarden
Euro an Verbraucher und Unternehmen ausgeliehen und fördern damit
Wirtschaft und Konjunktur. Jeder zweite Ratenkredit stammt von den
Kreditbanken.
- Textfassung der Presseinformation
http://www.bfach.de/bankenfachverband.php/cat/6/aid/1225
- POS-Studie: PI vom 25.04.12
http://www.bfach.de/bankenfachverband.php/cat/6/aid/1230
- Konsumkredit-Index: PI vom 02.04.12
http://www.bfach.de/bankenfachverband.php/cat/6/aid/1206
Pressekontakt:
Stephan Moll
Referatsleiter Markt und PR
Tel. 030 2462596-14
stephan.moll(at)bfach.de