PresseKat - Selbstbedienungsbäckereien: "Der Markt sondiert sich" / Marktanalyse schätzt Potenzial v

Selbstbedienungsbäckereien: "Der Markt sondiert sich" / Marktanalyse schätzt Potenzial von Selbstbedienungsbäckereien auf 1.500 Verkaufsstellen / Die größten Ketten expandieren mit Franchise-Partnern

ID: 625570

(ots) - Vor zehn Jahren eröffnete die erste
Selbstbedienungsbäckerei (SB-Bäckerei) in Deutschland. Heute
existieren fast 1.000 Verkaufsstellen mit dem SB-Prinzip. Mit
Ausnahme der fünf Anbieter Backbude, Back-Factory, Back-König,
Backwerk und Mr. Baker, die ausschließlich mit SB-Bäckereien am Markt
sind, betreiben Handwerksbäckereien das SB-Konzept zusätzlich zu
ihren Filialen. Die bundesweit größten SB-Bäckereien setzen dabei in
der Expansion auf Franchise-Partner. So verantworten allein
Back-Factory, Backwerk und Mr. Baker 45 % der Verkaufsstellen in
Deutschland, so die aktuelle Marktanalyse von Back-Factory "Quo
vadis? Von Discount zu Gastro", die den Backwarenmarkt und
SB-Bäckereien zum Gegenstand hat. Back-Factory ist mit über 130
Standorten bundesweit einer der Marktführer unter den
Selbstbedienungsbäckereien und Begründer der Backgastronomie in
Deutschland.

Differenzierung gefragt

Der Brot- und Backwarenmarkt hat seit den 1950er einen
tiefgreifenden Wandel erfahren. Preis-, Technologie- und
Kostenentwicklungen, aber auch ein geändertes Konsumverhalten des
Verbrauchers haben immer neue Vertriebswege von der Filialisierung
über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bis zur SB-Bäckerei entstehen
lassen, die die Strukturen der Branche nachhaltig verändert haben. So
werden inzwischen über 60 % der Einkäufe und fast 50 % der Ausgaben
für Brot und Backwaren im LEH getätigt. "Wesentlich für das weitere
Wachstum der SB-Bäckereien wird die Profilschärfung und die
erfolgreiche Besetzung von Marktnischen sein", erklärt Peter Gabler,
Geschäftsführer Back-Factory. "Insbesondere Snacks und Getränke
spielen als Umsatzbringer eine große Rolle. Bei Bäckereien liegt ihr
Anteil heute bei ca. 18 %. Mit der Einführung unseres
backgastronomischen Konzepts ist der Anteil bei Back-Factory auf fast




50 % gestiegen."

Marktpotenzial noch nicht ausgeschöpft

Laut Analyse von Back-Factory liegt das Marktpotenzial für
SB-Bäckereien bei rund 1.500 Verkaufsstellen, die in den nächsten
zehn Jahren erreicht werden könnten. "Selbst bei einem gleich
bleibenden Absatzmarkt und einem unveränderten Brot- und
Backwarenkonsum ist das Wachstumspotenzial noch nicht ausgeschöpft",
prognostiziert Gabler. "Allerdings hat bereits eine Auslese der
Anbieter begonnen, so dass am Ende nur noch zwei bis drei große
SB-Bäckereien am Markt eine Rolle spielen werden".



Pressekontakt:
Marktanalyse "Quo vadis? Von Discount zu Gastro" bei:
a.kiewitt(at)peckert.de
Peckert Gruppe
Antje Kiewitt
Tel.0228-91158.22


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  easycash kooperiert mit weltweit größtem Kartenanbieter UnionPay Immobiliensoftware: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vermarktet mit MaklerManager von ImmobilienScout24
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2012 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625570
Anzahl Zeichen: 2866

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstbedienungsbäckereien: "Der Markt sondiert sich" / Marktanalyse schätzt Potenzial von Selbstbedienungsbäckereien auf 1.500 Verkaufsstellen / Die größten Ketten expandieren mit Franchise-Partnern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Back-Factory (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Back-Factory