(ots) - Mit einem beeindruckenden Auftritt auf der
HANNOVER MESSE 2012 sind die Wirtschaftsnationen Deutschland und
China ein Stück enger zusammengerückt. "Die HANNOVER MESSE hat
eindrucksvoll gezeigt: Wenn beide Industrien ihre Stärken noch
intensiver bündeln, werden sowohl China als auch Deutschland
profitieren und ihre Positionen als stabile Eckpfeiler der
Weltkonjunktur weiter festigen", sagte Dr. Wolfram von Fritsch,
Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG, am Freitag in
Hannover. "China hat neue Maßstäbe gesetzt und alle Chancen genutzt,
um sich der weltweiten Industrie als innovativer und leistungsstarker
Partner zu präsentieren."
Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao eröffnete gemeinsam mit der
deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die HANNOVER MESSE 2012.
Bei ihrem Eröffnungsrundgang am ersten Messetag wurden beide von
einer insgesamt 200-köpfigen wirtschaftspolitischen Delegation
begleitet.
Der Auftritt Chinas in Hannover war die bislang größte
Industrie-Präsentation außerhalb der Volksrepublik. Insgesamt zeigten
rund 500 Aussteller auf rund 9 000 Quadratmetern unter dem Motto
"Green + Intelligence" vor allem Technologien für Nachhaltigkeit. Im
Zentrum standen unter anderem staatliche Forschungsprojekte,
nachhaltige Mobilitätslösungen und Gebäudetechnologien sowie
intelligente Energienetze.
"Chinesische Unternehmen haben auf der HANNOVER MESSE gezeigt,
dass sich China wirtschaftlich neu aufstellt. Die chinesische
Industrie verbessert permanent ihre Entwicklungsmöglichkeiten und
setzt dabei intensiv auf grüne Technologien und Nachhaltigkeit",
sagte Gu Chao, Generaldirektor des Bereichs Fachmessen im China
Council for the Promotion of International Trade (CCPIT), am Freitag
in Hannover. "Deutschland ist ein Vorreiter im Bereich der
nachhaltigen Technologien und hat beispielhafte Erfahrung, die China
für sich nutzen will. Im Rahmen der HANNOVER MESSE 2012 konnten
substantielle Kontakte geknüpft werden, von denen alle Beteiligten
langfristig profitieren werden", ergänzte Gu.
"Das Partnerland hat auf der HANNOVER MESSE weltweite
Kooperationen auf den Weg gebracht. China hat Besucher und Aussteller
gleichermaßen begeistert - mit den Schwerpunkten Umwelttechnik,
Infrastruktur, Automation und IT, Elektromobilität und
Energietechnik", sagte von Fritsch.
China präsentierte sich auf allen acht Leitmessen der HANNOVER
MESSE. Auf dem 1 500 Quadratmeter großen Zentralstand in der Halle 6
zeigten chinesische Konzerne wie Baiyun Electric Group, State Grid
Corporation, First Automotive Works oder Shenyang SIASUN Robot &
Automation industrieübergreifende Technologien. Im Bereich der
Industrial Automation stellten mehr als 40 Unternehmen auf knapp 1
000 Quadratmetern aus. Die Industrial Supply verzeichnete mehr als
100 Aussteller auf mehr als 2 200 Quadratmetern. In der Energy
präsentierten sich rund 120 chinesische Unternehmen auf etwa 2 500
Quadratmetern.
Ãœber die HANNOVER MESSE 2012
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wurde vom 23. bis
27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012
vereinte acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
der HANNOVER MESSE 2012 waren Industrieautomation und IT, Energie-
und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung,
Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und
Entwicklung. China war das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Die HANNOVER MESSE 2013 öffnet am 8. April ihre Tore und dauert
bis zum 12. April.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Christian Riedel
Tel.: +49 511 89-31019
E-Mail: christian.riedel(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice