(ots) -
"Natürlich Kork." So heißt die Handelskampagne, die heute bei
Mövenpick Wein startet und von den beiden Korkverbänden aus
Deutschland und Portugal (DKV/APCOR) initiiert wurde. Retailer und
Verbände treten gemeinsam für den Naturkorken ein. Der Verbraucher
wird am Weinregal aktiv auf mit dem nachhaltigen Naturkorken
verschlossene Weine hingewiesen.
Wo steckt der Korken? Immer mehr Weinhändler setzen auf
Kennzeichnung nachhaltiger Weinprodukte und Verschlusstypen direkt am
Weinregal. Denn Nachhaltigkeit wird auch bei Weinen ein immer
stärkeres Verkaufsargument. Die ersten Partner, die Nachhaltigkeit
auch beim Flaschenverschluss in ihr Unternehmenskonzept integriert
haben, sind der Weinfachhändler Mövenpick Wein, der
Lebensmittelhändler Kaufland und der größte Direktvermarkter für
Weinverkauf WIV Wein International AG.
Der moderne Verbraucher weiß: Der Griff ins Weinregal ist auch
eine Entscheidung für mehr oder weniger Umweltschutz. So wird der
Kunde ab heute in Mövenpick Wein Filialen durch Plakate, Wobbler und
Roll-Ups unter dem Motto "Natürlich Kork." auf Naturkorken und
Nachhaltigkeit bei Weinprodukten aufmerksam gemacht. "Es ist wichtig,
naturnahe Weine mit einem naturnahen Produkt zu verschließen" hebt
der Geschäftsführer von Mövenpick Wein Christoph Schikora hervor. Als
Spezialist für Premium-Weine legt Mövenpick Wein auf Naturkorken
wert. 57 % der deutschen Verbraucher bevorzugen ihn klar (Studie Uni
Mannheim, 2010). An der Kampagne nehmen die folgenden Standorte von
Mövenpick Wein teil: Hamburg-Bahrenfeld und Hamburg-Sasel, Dortmund,
Stuttgart, Berlin, Hannover und München Süde
Besonderes Schmankerl der Aktion: Das Gewinnspiel, bei dem es für
zehn mal zwei Personen einen Kaminabend mit Winzerlegende Armin Diel
(VDP)sowie eine Reise in die wunderschönen Korkeichenbiotope
Portugals zu gewinnen gibt: rund 736.000 Hektar Mischvegetation mit
unzähligen seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Premiumweine kommen nach wie vor nicht ohne Naturkorken aus. Im
Internet unterstreicht diese Botschaft der Korkbotschafter, der als
Kampagnensprecher Interviews mit Winzern aus ganz Deutschland führt.
Zu sehen sind die Social Media Filme auf dem Weinportal
www.captaincork.com. Winzerlegende Armin Diel flankiert die Kampagne
als Fürsprecher des Naturkorken.
Nun hat auch im Handel die Zukunft begonnen - gerade beim Thema
Weinflaschenverschluss. So werden Nachhaltigkeit und CSR-Strategien
auch für denjenigen fassbar und erlebbar, der sich für Qualität
entscheiden will: für den gut informierten Endverbraucher.
******
"Natürlich Kork!" ist die seit 2010 laufende Kampagne des
portugiesischen Korkverbands APCOR und des Deutschen Kork-Verbands e.
V. (DKV), die über die positiven Eigenschaften des Naturkorkens als
Flaschenverschluss informiert. Testimonial Armin Diel und der
"Korkbotschafter", der in Social Media aktiv ist, sind die Sprecher
und Repräsentanten der Kampagne. Dabei werden hausinterne Medien der
Retailer zur Information des Kunden ebenso genutzt wie ein Kinospot
namens "Ödipussi", Plakate, Infoflyer und ein mehrseitiges
Infomagazin "Schöner Leben mit Kork", das auch als Beilage zu
Tageszeitungen erscheint. Hinzu tritt ein Gewinnspiel auf der Website
des Projekts und den einzelnen POS der Handelspartner.
Weitere Informationen finden Sie hier www.natuerlichkork.de
Pressekontakte:
Mövenpick Wein
Juliane Fanenstich
Brennaborstr. 5 (Indupark)
44149 Dortmund
Tel: (02 31) 6 18 57 20
Fax: (02 31) 6 18 57 21
Juliane.Fanenstich(at)moevenpick.com
MEDIA CONSULTA Deutschland GmbH
Projekt "Natürlich Kork."
Lydia Schalm
Wassergasse 3
10179 Berlin
Tel.: +49 (0)30 65000 386
Fax: +49 (0)30 65000 329
E-Mail: l.schalm(at)media-consulta.com