(ots) -
Noraplan sentica überzeugt durch Farbharmonie und Wohngesundheit
Farben erzeugen Stimmungen und beeinflussen unser Wohlbefinden.
Dieses Wissen nutzen Architekten, um insbesondere öffentliche Gebäude
wie Krankenhäuser, Universitäten oder Verwaltungen so zu gestalten,
dass eine positive Atmosphäre entsteht. nora systems hat diesen Trend
erkannt und setzt ihn mit einem innovativen Kautschuk-Bodenbelag um.
Die 38 Farben von noraplan sentica entsprechen dem Natural Color
System (NCS) und erleichtern dadurch den Planern die farbliche
Gesamtkonzeption von Gebäuden.
Das harmonische Farbbild von noraplan sentica ist das Ergebnis
einer engen Zusammenarbeit zwischen Farbexperten, internationalen
Architekten und den Produktentwicklern von nora systems. Ihr Ziel war
es, mit dem neuen Bodenbelag künftigen Farb- und Gestaltungstrends
ebenso gerecht zu werden wie den gestiegenen Anforderungen an
nachhaltiges Bauen und Wohngesundheit.
Sylvia Leydecker, Innenarchitektin BDIA aus Köln hat mit ihrem
Büro 100% interior bei der finalen Farbkollektion für noraplan
sentica beratend mitgewirkt. Ausgangsbasis war eine Befragung von
Architekten aus aller Welt - von China bis zu den USA. "Die Kollegen
hatten angegeben, welche Farbtrends sie bei Bodenbelägen sehen und
welche Farben sie benötigen, um ihre Planungsideen umzusetzen ",
erläutert Leydecker. Das international zum Teil recht
unterschiedliche Geschmacksempfinden in einer Farbpalette zu
vereinigen, war eine Herausforderung, die das Team erfolgreich
bewältigt hat.
Farbkollektion für den globalen Markt
Mit dem Farbsystem für noraplan sentica ist es gelungen, eine
Kollektion für den globalen Markt zu entwickeln: Dazu trägt zum einen
das breite Spektrum an natürlichen Grau- und Beigetönen bei. Diese
zeitlosen Bodenbelag-Farben sind auf der ganzen Welt gefragt, weil
sie einen großen Gestaltungsspielraum eröffnen und auch nach Jahren
noch aktuell sind: Die kräftigen Solitärfarben wiederum erlauben es
den Planern, individuelle Akzente zu setzen.
Der Bodenbelag rückt immer stärker in den Fokus, wenn es darum
geht, in Gebäuden eine harmonische Raumwirkung und ein
Wohlfühlambiente zu erzielen. "Bei der Auswahl von Bodenbelägen
beobachten wir eine Tendenz zu mehr Natur - sowohl bei den Farben als
auch bei den Materialien", sagt Olaf Küppers Innenarchitekt bei TMK
in Düsseldorf. So seien vor allem umweltgerechte Produkte in warmen
Naturtönen gefragt, um in Räumen eine behagliche Atmosphäre zu
schaffen. "Mit der Farbpalette von noraplan sentica kommt nora
systems diesen Anforderungen nach."
Farbsystem lädt zum Kombinieren ein
Das Farbsystem von noraplan sentica besteht aus 32 Farben, die
durch sechs akzentuierende Solitärfarben ergänzt werden. Alle Farben
der Palette lassen sich sowohl horizontal als auch vertikal und
diagonal perfekt miteinander kombinieren. Diese durchdachte Anordnung
erleichtert den Planern die Gestaltung von stilvollen Räumen mit
Wohlfühlcharakter erheblich.
Durch das zurückhaltende Design von noraplan sentica erscheint die
Bodenfläche nahezu unifarben, die Räume wirken einladend und
wohltuend ruhig. Gleichzeitig kaschiert die harmonische
Granulateinstreuung wirkungsvoll Anschmutzungen. So beweist noraplan
sentica, dass höchste Funktionalität und stilvolles Design kein
Widerspruch sein müssen.
Durch ihre dichte, geschlossene Oberfläche lassen sich nora
Kautschuk-Bodenbeläge extrem leicht reinigen und benötigen keine
Beschichtung. Ihre hohe Verschleißfestigkeit lässt sie auch in stark
frequentierten öffentlichen Bereichen nach Jahren noch nahezu
neuwertig aussehen. Diese lange Lebensdauer ist der Grund für die
hohe Wirtschaftlichkeit der nora Bodenbeläge.
Zertifiziert umweltverträglich
Ein weiterer wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, dass wir uns in
Gebäuden wohlfühlen, ist ein gutes Raumklima. Gerade im öffentlichen
Bau rückt das Thema Wohngesundheit immer stärker in den Blickpunkt.
Gemeint ist damit die Qualität der Innenraumluft, die maßgeblich
durch die Auswahl der Baustoffe bestimmt wird. Hier spielt der
Bodenbelag eine entscheidende Rolle, denn der Boden macht einen
großen Prozentsatz des Raumes aus. Architekten greifen daher beim
Neubau oder der Sanierung zunehmend auf emissionsarme Produkte wie
Kautschuk zurück.
Wie alle nora Produkte besteht auch noraplan sentica aus
hochwertigen Industrie-und Naturkautschukqualitäten, Mineralien aus
natürlichen Vorkommen sowie umweltverträglichen Farbpigmenten. Alle
nora Bodenbeläge enthalten weder PVC, noch Weichmacher (Phthalate)
oder Halogene (z.B. Chlor). Damit verfügt auch noraplan sentica als
jüngstes Mitglied der nora Produktfamilie über zahlreiche Green
Design-Zertifikate wie den "Blauen Engel...weil emissionsarm" und
erfüllt damit höchste Standards an eine gute Innenraumluftqualität.
Mit seinen designorientierten, umweltgerechten Bodenbelägen bietet
nora systems für alle am Bau Beteiligten die optimale Lösung:
Architekten können kreativ planen und ihre gestalterische Vision
umsetzen. Zugleich wird den hohen Ansprüchen der Bauherren an
Nachhaltigkeit und Werterhalt ihrer Immobilie Rechnung getragen. Und
vom komfortablen, wohngesunden Wohlfühlambiente profitieren alle
Menschen, die im Gebäude leben oder arbeiten.*
Pressekontakt:
nora systems GmbH
Höhnerweg 2-4
9469 Weinheim
Martin Koch
Leiter Kommunikation
Tel.: 06201 / 80 - 5629
Fax: 06201 / 88 - 5629
Mail: presse(at)nora.com