(ots) -
Ob traditionell oder modern - die Calla ist durch ihre edle
Erscheinung eine ausgezeichnete Wahl, wenn der schönste Tag im Leben
zweier Liebender zu feiern ist. Mit ihrer Bedeutung als Blume der
Schönheit und Wertschätzung passt sie perfekt in den Brautstrauß und
eignet sich auch für die florale Dekoration des Hochzeitsfestes.
Damit am entscheidenden Tag alles stimmt, nehmen sich die meisten
Paare bis zu einem Jahr Zeit, alle Details zu planen. Ebenso sollte
auch die Entscheidung für die richtige florale Dekoration sorgfältig
durchdacht sein. Die wunderschöne Calla eignet sich perfekt als
Hochzeitsblume. Die zarte Blüte ist durch ihre fließende Blattform
sowohl im Brautstrauß, dem wichtigsten Accessoire der Braut, als auch
in der gesamten Blumendekoration des Events auf jeden Fall ein echter
Blickfang.
Das Charisma der Calla-Blüte ist einfach unwiderstehlich. Das Herz
der Calla ist der in der Blüte versteckte Kolben, welcher von einem
einzelnen, geschwungenen Samt-Blatt umrahmt wird. Diese Blüte gibt
ihre gesamte Schönheit nicht auf den ersten Blick preis, denn durch
die Trichterform des Hochblatts bleibt das Blumenherz für
unaufmerksame Betrachter verborgen. Zudem ist die im Fachhandel als
Zantedeschia bekannte Calla sehr vielseitig einsetzbar und kann, je
nach Komposition, zum Beispiel in einem Wasserfallstrauß sehr
romantisch oder als Zepterstrauß ganz puristisch-elegant wirken.
Traditionell ist es die Aufgabe des Bräutigams, den Brautstrauß zu
besorgen (dieser Brauch geht sogar bis ins 15. Jahrhundert zurück).
Den Strauß überreicht er dann vor oder in der Kirche seiner Braut,
wobei darauf zu achten ist, dass jeder Blume eine besondere Bedeutung
zugeschrieben wird. Die Calla eignet sich ideal als Liebesbekundung
an die zukünftige Ehefrau: Überreicht der Bräutigam ihr einen
Brautstrauß aus Callas, so drückt er damit seine Wertschätzung für
seine Angetraute und seine Bewunderung für ihre Schönheit aus.
Ob in der klassischen Hochzeitsfarbe Weiß oder in dezenten
Cremetönen, die Calla ist mit ihrem charakteristischen Hochblatt in
jeder Farbvariante ein Hingucker. Wer es eher unkonventionell mag,
kann mit einem Strauß in Pastellfarben oder sogar kräftigem Rot
gekonnt Kontrast setzen.
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: zwiebelliebe(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de