PresseKat - Jahresabschluss 2011 / Ravensburger wächst leicht in rückläufigen Märkten

Jahresabschluss 2011 / Ravensburger wächst leicht in rückläufigen Märkten

ID: 634536

(ots) - Die Ravensburger Gruppe ist trotz rückläufiger
Spiele- und Puzzlemärkte in Europa und eines stagnierenden Kinder-
und Jugendbuchmarktes in Deutschland leicht gewachsen. Die Gruppe
steigerte über alle Geschäftsbereiche ihren Umsatz um 2,5 % auf
319,5 Mio. Euro. Vor allem das von Ravensburger entwickelte neue
audiodigitale Lernsystem "tiptoi®" trug wesentlich zum
Umsatzwachs-tum bei. Der Jahresüberschuss verringerte sich im
Vergleich zum außergewöhnlich erfolgreichen Vorjahr auf 24,7 Mio.
Euro. Dies lag neben Einmaleffekten an einem veränderten Produktmix,
nämlich mehr Produkten mit hohem Materialkosten-Anteil. "Wir kommen
jedoch nach zwei außerordentlich guten Jahren von einem hohen Level
und sind mit einer Umsatzrendite von 7,7 % nach Steuern auf einem
guten Niveau", sagte Vorstandsvorsitzender Karsten Schmidt auf der
Bilanzpressekon-ferenz der Gruppe.

Ravensburger Spielwaren: Zuwachs in schwierigem Marktumfeld Nach
einer mehrjährigen stabilen Phase ging 2011 der Markt für
traditionelle Spiele und Puzzles in den G5-Ländern* um 4,9 % zurück.
Ungewöhnlich warmes Wetter in Frühling und Herbst erschwerten den
Verkauf, da sich Familien eher im Freien aufhielten. Zudem zogen
Trendartikel die Kaufkraft der Verbraucher von den Standardkategorien
ab. In diesem ungünstigen Marktumfeld erhöhte der Ravensburger
Geschäftsbereich Spiele, Puzzles, Beschäftigung seinen Umsatz um 1,5
% auf 248,7 Mio. Euro.

Diese Entwicklung verlief im In- und Ausland unterschiedlich: Im
Inland erzielten Ravensburger Spielwaren eine deutliche
Umsatzsteigerung von 7,9 % auf 114,2 Mio. Euro. Im Ausland ging
dagegen der Umsatz mit Spielwaren nach einem Zuwachs von 10,3 % im
Vorjahr um 3,4 % auf 134,5 Mio. Euro zurück. Dieser Unterschied war
vor allem auf das stark nachgefragte neue Lernsystem tiptoi®




zurückzuführen, das nur im deutschsprachigen Raum angeboten wurde.
Ohne tiptoi® nahm der Umsatz des Geschäftsbereichs im In- und Ausland
- ähnlich wie die Märkte - um 3,9 % ab.

Ravensburger Bücher: Wachstum über Marktentwicklung

Der deutsche Kinder- und Jugendbuchmarkt legte im vergangenen Jahr
um 1,5 % zu und war das einzige wachsende Segment im gesamten, leicht
rückläufigen Buchmarkt. Der Ravensburger Geschäftsbereich Kinder- und
Jugendbuch erhöhte seinen Umsatz deutlich über Marktwachstum um 6,8 %
auf 70,1 Mio. Euro. Auch diese Steigerung ging wesentlich auf das
neue Lernsystem tiptoi® zurück, das im Spielwarenhandel und im
Buchhandel vertrieben wird. Ohne das Lernsystem blieb der Umsatz des
Geschäftsbereiches im Vergleich zum Vorjahr stabil.

Ravensburger Spieleland: 20.000 Gäste mehr als im Vorjahr

Der Ravensburger Freizeitpark profitierte vom ungewöhnlich warmen
Wetter im Frühling und im Herbst: 318.000 Gäste besuchten das
Spieleland - 20.000 mehr als im Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um 13,4
% auf 7,6 Mio. Euro. Neben dem Anstieg der Gästezahl trug auch der
höhere Pro-Kopf-Umsatz in den Shops und in der Gastronomie zum
Umsatzwachstum bei.

Jahresüberschuss der Gruppe geht nach Ausnahmejahren zurück

Ravensburger erzielte 2011 einen im Vergleich zum Vorjahr
geringeren Jahresüberschuss nach Steuern von 24,7 Mio. Euro. Dies
entsprach einer Umsatzrendite von 7,7 %. Neben Einmaleffekten wirkte
sich ein veränderter Produktmix, nämlich mehr Produkte mit hohem
Materialkosten-Anteil, negativ auf den Gewinn aus. Ebenso belasteten
höhere Rohstoffpreise und die aufgrund der rückläufigen Märkte
gestiegenen Marktinvestitionen das Ergebnis. In den beiden Jahren
zuvor war der Jahresüberschuss noch um rund 30 % höher ausgefallen.
"Dies waren Ausnahmejahre", sagte Vorstandsvorsitzender Karsten
Schmidt. "2011 sind wir zurück auf dem guten Niveau vor den
außerordentlichen Jahren 2009 und 2010."

Ravensburger Produkte im digitalen Wandel

Erfolgsprodukte wie das audiodigitale Lernsystem tiptoi® oder auch
die seit mehreren Jahren angebotenen elektronisch unterstützten
Kinderspiele bestätigen den Kurs des Unternehmens. Der digitale
Wandel im Spielwaren- und Buchhandel prägt neben Vertrieb und
Kommunikation auch die angebotenen Produkte. Deshalb hat Ravensburger
seine Produktstrategie auf drei Säulen gestellt: Traditionelle
haptische Produkte, "hybride" Produkte mit elektronischer
Unterstützung und rein digitale Produkte, die im Internet oder als
App auf Smartphones gespielt werden. Zudem entwickelt Ravensburger
plattformüber-greifende Produktmarken: So gibt es den Spieleklassiker
"Das verrückte Labyrinth" auch als "Elektronik Labyrinth" und als
Labyrinth App. Auf diese Weise erzielte Ravensburger im vergangenen
Jahr mit hybriden und digitalen Produkten rund 20 % seiner
Spielwarenumsätze in Deutschland.

Ravensburger ist führender Anbieter von Puzzles, Spielen und
Beschäftigungsprodukten in Europa und einer der führenden Anbieter
von Kinder- und Jugendbüchern im deutschsprachigen Raum. Das blaue
Dreieck zählt zu den renommiertesten Markenzeichen in Deutschland.
Das Programm umfasst knapp 8.000 verschiedene Produkte (inkl. aller
landesspezifischer Ausgaben), die weltweit verkauft und zu 85 %
selbst gefertigt werden. 1.640 Mitarbeiter erwirtschafteten 2011
einen Umsatz von 319,5 Millionen Euro.

* Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien



Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich Hüntelmann
Telefon+49(0)751.86 19 42
Telefax+49(0)751.86 16 57
heinrich.huentelmann(at)ravensburger.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AUDI AG: Wachstumsregion Nordamerika legt bei Absatz deutlich zu (BILD) Fotokunst auf der photokina 2012: Leica Camera AG mit neuem Messeauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634536
Anzahl Zeichen: 6110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahresabschluss 2011 / Ravensburger wächst leicht in rückläufigen Märkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ravensburger AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit tiptoi® lernen Kinder selbstständig ...

(Mynewsdesk) Unter dem Motto ?Das Kind im Mittelpunkt? präsentiert Ravensburger auf der didacta Bildungsmesse in Stuttgart vom 25. bis 29. März in Halle 3, Stand 3A61, zwei Neuheiten seines interaktiven Lernsystems tiptoi®: ?Der hungrige Zahlen-Ro ...

tiptoi® macht Spielfiguren lebendig ...

(ddp direct) Innovativer Nachwuchs bei tiptoi®: Ravensburger hat jetzt für seinen tiptoi® Stift 30 ?tiptoi® Spielfiguren? entwickelt, die Spielspaß mit Wissen kombinieren. Das funktioniert so: Zu jeder Figur spielt der schlaue Stift authentische ...

Lesen lernen mit tiptoi®: Audiodigitales Lernsystem ...

(ddp direct)Spielerisch lernen ohne Zwang lautet auch das Credo des Spieleau-tors Kai Haferkamp. Er hat die beiden Leselernspiele von tiptoi® entwickelt. Mit Magors Lesezauber entdecken Kinder ab fünf Jahren Anlaute, Buchstaben und ganze Wörter, d ...

Alle Meldungen von Ravensburger AG