PresseKat - Otto Group strebt im E-Commerce die Marktführerschaft in Brasilien an (BILD)

Otto Group strebt im E-Commerce die Marktführerschaft in Brasilien an (BILD)

ID: 635545

(ots) -
Die Otto Group hat mit dem brasilianischen Distanzhändler Posthaus
ein gemeinsames Unternehmen gegründet, um in dem südamerikanischen
Land das E-Commerce-Geschäft zu forcieren. Die Offensive leiten die
Konzern-Töchter Bonprix und Arqueonautas ein. Zudem ist auch der Web-
Enabling-Dienstleister NexTec in Brasilien gestartet, um
Einzelhändler beim Eintritt in den brasilianischen E-Commerce-Markt
zu unterstützen. Damit ist die Otto Group mit ihren drei Segmenten -
Multichannel-Einzelhandel, Service und Finanzdienstleistungen - in
Brasilien aktiv.

Nach der erfolgreichen Expansion nach Russland forciert die Otto
Group den Einstieg in das BRIC-Land Brasilien. Zusammen mit dem
Distanzhandelsunternehmen Posthaus hat die Otto Group das
Gemeinschaftsunternehmen DBR gegründet, an dem die Hamburger eine
knappe Mehrheit halten. "Brasilien ist für die Otto Group ein
wichtiger Meilenstein bei der internationalen Expansion und für das
weitere Wachstum der Gruppe", sagt Hans-Otto Schrader,
Vorstandsvorsitzender der Otto Group. "Wir erwarten wie in Russland,
dass wir innerhalb von fünf Jahren die Marktführerschaft im Fashion-
E-Commerce erringen und den Umsatz auf eine halbe Milliarde US-$
steigern."

DBR hat von Posthaus den in Brasilien bekannten
Internet-Marktplatz posthaus.com.br übernommen, auf dem Eigenmarken
von Posthaus sowie Mode-Marken von anderen Anbietern vertrieben
werden. Posthaus ist ein etablierter und marktstarker Distanzhändler
mit einem integrierten Warehousing. Im Jahr 2011 realisierte das
Unternehmen einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. "Durch die enge
Zusammenarbeit mit Posthaus haben wir uns eine hervorragende
Startposition verschafft", sagt Vorstand Hanjo Schneider, der für die
Expansion nach Brasilien zuständig ist. "Posthaus und die Otto Group
sind auf Grund ihrer Wurzeln im Versand- und Onlinehandel und ihres




Geschäftsmodells optimale Partner."

Ausgehend vom Marktplatz posthaus.com.br wird die Otto Group in
den nächsten Jahren ihre Marken lancieren. Bereits jetzt bietet
Bonprix ein Sortiment auf dem Online-Marktplatz an. Zum Start der
Herbst- Winter-Saison wird Bonprix mit einem eigenen Webshop die
brasilianischen Kunden ansprechen. Zudem testet die Otto Group
zurzeit die Marke Arqueonautas mit Kevin Costner als Testimonial auf
posthaus.com.br.

Da der brasilianische E-Commerce-Markt für Mode noch am Anfang der
Entwicklung steht, sieht die Otto Group großes Wachstumspotenzial im
Bereich Web- Enabling, also bei der Unterstützung von Händlern, ihr
Sortiment auch online anzubieten. Dabei stehen sowohl stationäre
Händler in Brasilien im Fokus als auch internationale Marken, die in
das südamerikanische Land expandieren wollen. Dazu baut das Otto
Group- Unternehmen NexTec ein Team von Spezialisten auf, das
Online-Shops einrichtet und alle Services entlang der E-Commerce-
Wertschöpfungskette anbietet - vom Shop-Management über crossmediales
Marketing hin zu Distribution und Customer Service.

Wie schon im Juni 2011 berichtet, hat die EOS Gruppe, ein
Unternehmen der Otto Group, 60 Prozent der Anteile am Hoepers
Recuperadora de Crédito S.A., übernommen, einem der Top drei Inkasso-
Unternehmen des Landes. Damit agiert der Konzern in Brasilien mit
allen drei Segmenten: Er ist sowohl mit seinem Kerngeschäft als
Distanzhändler aktiv als auch als kompetenter Dienstleister in den
Bereichen Web-Enabling und Finanzdienstleistungen, die essentiell für
erfolgreiche Handelsunternehmungen sind.

Otto Group

1949 in Deutschland gegründet, ist die Otto Group heute eine
weltweit agierende Handels- und Dienstleistungs-gruppe mit rund
54.200 Mitarbeitern (Stand Februar 2012). Die Gruppe ist mit 123
wesentlichen Unternehmen in mehr als 20 Ländern Europas, Nordamerikas
und Asiens präsent. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die
drei Segmente Multichannel-Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und
Service. Im Geschäftsjahr 2011/12 (29. Februar) erwirtschaftete die
Otto Group nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 11,6 Mrd. Euro.
Sie ist weltweit größter Online- Händler für Fashion und Lifestyle
und weltweit zweitgrößter Online- Händler mit dem Endverbraucher
(BtoC). Kataloggeschäft, E-Commerce und der stationäre Einzelhandel
bilden die drei Säulen des Multichannel-Einzelhandels der Otto Group.
Weltweite Konzernaktivitäten und eine Vielzahl von strategischen
Partnerschaften und Joint Ventures bieten Otto ausgezeichnete
Voraussetzungen für Know-how-Transfer und die Nutzung von
Synergiepotenzialen. Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit der
Konzernunternehmen garantiert zugleich Flexibilität und Kundennähe
sowie eine optimale Zielgruppenansprache in den jeweiligen Ländern.

Nähere Informationen zur Otto Group liegen im Internet unter
www.ottogroup.com für Sie bereit.



Medienkontakte:

Thomas Voigt, Tel.: +49 40 6461-4010, Fax: -4490, E-Mail:
thomas.voigt(at)ottogroup.com

Anja Schlumberger, Tel.: +49 40 6461-2820, Fax: -4490, E-Mail:
anja.schlumberger(at)ottogroup.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Besondere Liebhaber-Möbel bei ImmobilienScout24: Fundstücke in Limited Edition McGame.com wird offizieller Vermarktungspartner für Auto Club Revolution
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635545
Anzahl Zeichen: 5629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Otto Group strebt im E-Commerce die Marktführerschaft in Brasilien an (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Otto Group hanjo schneider.jpg posthaus_onlineshop.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Otto Group hanjo schneider.jpg posthaus_onlineshop.jpg