(ots) -
- Focus Topic Paper von Camelot Management Consultants beschreibt
optimale Strukturen für moderne internationale Lieferketten
- Vorteile: maximale Rentabilität und deutlich gesteigerte
Performance über alle einzelnen Glieder einer internationalen
Lieferkette
- Die Übersetzung der Geschäftsstrategie auf die Lieferkette
garantiert einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil
Angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs ist das
strategische Design von Lieferkettennetzwerken zu einer der
wichtigsten Aufgabe für Unternehmen geworden. Viele Unternehmen haben
bereits eine globale Management-Verantwortung für die "Supply Chain"
innerhalb ihrer Organisation eingerichtet. Doch nur eine moderne
strategische Netzwerkgestaltung kann sicherstellen, dass eine
Lieferkette die Geschäftsstrategie wirklich unterstützen und zu
Wettbewerbsvorteilen führen kann. Das neue Focus Topic Paper im
Rahmen der Innovation Series von Camelot Management Consultants
beschreibt, wie strategisches Netzwerk-Design Wettbewerbsvorteile
schafft, indem es die allgemeine Geschäftsstrategie auf die
Lieferkette überträgt. Darüber hinaus zeigt eine Fallstudie ganz
konkret, was strategisches Netzwerk-Design leisten kann: Sie
vergleicht ein europäisches Lieferkettennetzwerk vor und nach der
strategischen Umgestaltung - und demonstriert so die Vorteile der
Veränderung.
"Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung einer soliden,
effizienten und flexiblen Lieferkettengestaltung für den Erfolg ihres
gesamten Unternehmens. Dennoch kämpfen viele Unternehmen immer noch
mit der Komplexität ihrer historisch gewachsenen Lieferketten, die
auf lokale und regionale Strukturen zurückzuführen ist und zu
unnötiger Ineffizienz führen kann", sagt Andreas Gmür, Supply Chain
Management-Experte bei Camelot Management Consultants. Um dieses
Problem zu lösen, haben die Unternehmen eine globale
Management-Verantwortung für die "Supply Chain" in ihrer Organisation
eingerichtet. Die Verwaltung der heute so komplexen Lieferketten
erfordert jedoch einen strategischen Ansatz. Das Focus Topic Paper
"Strategic Network Design" von Camelot Management Consultants
beschreibt, welcher Ansatz erforderlich ist, um eine Lieferkette so
zu entwickeln, dass sie die Geschäftsstrategie unterstützt und
langfristige Wettbewerbsvorteile schafft.
In Zeiten zunehmender Volatilität ist die strategische Gestaltung
und die Entwicklung des Lieferkettennetzwerks zu einer der
wichtigsten Aufgaben für jedes Unternehmen geworden. "In unserer sich
ständig wandelnden Welt sollte jedes Unternehmen eine regelmäßige
Überprüfung ihrer Wertschöpfungskette auf ihrer strategischen Agenda
haben", sagt Michail Heinmann, Visionary Officer bei Camelot
Management Consultants. "Strategic Network Design-Projekte erfordern
gezielte Investitionen, die in die allgemeine Geschäftsstrategie
eingebunden und auf diese abgestimmt sind."
Das Focus Paper vermittelt einen umfassenden Einblick in die mit
der strategischen Netzwerkgestaltung verbundenen Aufgaben und
Aktivitäten und bietet wertvolle Anregungen dazu, wie solche Projekte
erfolgreich umgesetzt werden können. Das Paper beschreibt Faktoren
und konkrete Schritte, die für den Erfolg des Gesamtprojekts
entscheidend sind. Darüber hinaus bietet es einen Überblick über
Optimierungs-Tools für die strategische Ausgestaltung internationaler
Zuliefernetzwerke und erklärt die Herausforderungen, die solche
Projekte mit sich bringen. Eine Fallstudie zeigt zum Schluss ganz
konkret, was strategisches Netzwerk-Design in der Praxis leistet: Sie
vergleicht ein europäisches Lieferkettennetzwerk vor und nach der
strategischen Umgestaltung - und demonstriert so anschaulich die
Vorteile der Veränderung. Das Fazit: Das Re-Design führte zu einer
Verringerung der Lieferkettenkosten um mehr als zehn Prozent und
einer Verringerung der Lagerhaltungskosten um fast 20%.
Das Focus Topic Paper können Sie kostenlos herunterladen unter:
http://www.camelot-mc.com/de/unternehmen/publikationen/news/
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter unter:
http://www.camelot-mc.com/de-t/kontakt/newsletteranmeldung/
Camelot Management Consultants AG
Camelot Management Consultants ist die Strategie- und
Organisationsberatung innerhalb der Camelot Gruppe. Das Unternehmen
gehört zu den weltweit führenden Managementberatungen für die
Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten mit Fokus auf der
Chemie-, Pharma- und Konsumgüterbranche. Die Camelot Gruppe
beschäftigt weltweit insgesamt mehr als 1.350 Berater, darunter etwa
150 in Deutschland und der Schweiz. Camelot Management Consultants
garantiert durch den integrierten Beratungsansatz und die enge
Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Technologiespezialisten
für Projekterfolg über alle Phasen der Beratung hinweg: von der
Entscheidungsfindung bis hin zur organisatorischen und technischen
Umsetzung.
Für Rückfragen zur Camelot Management Consultants AG wenden Sie
sich bitte an:
Pressekontakt:
Sebastian Deck - Camelot Management Consultants AG
Theodor-Heuss-Anlage 12 - 68165 Mannheim
Telefon: +4962186298168 - mobil: +491732698054
Fax: +4962186298-250 | sde(at)camelot-mc.com
www.camelot-mc.com