PresseKat - EANS-Zwischenmitteilung: GARANT SCHUH + MODE AG / Zwischenmitteilung

EANS-Zwischenmitteilung: GARANT SCHUH + MODE AG / Zwischenmitteilung

ID: 640624

(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
Zwischenmitteilung der GeschĂ€ftsfĂŒhrung gemĂ€ĂŸ § 37x WpHG ĂŒbermittelt durch
euro adhoc. FĂŒr den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

GARANT Gruppe
Zwischenmitteilung im ersten Halbjahr 2012

Branchenentwicklung Der Umsatz fĂŒr den Schuhfachhandel entwickelte
sich in den wesentlichen MĂ€rkten des GARANT Verbunds im Vergleich zum
Vorjahr positiv:

|Deutschland |11,5 %
|Niederlande |6,7 %
|Schweiz |5,0 %
|Belgien |19,3 %
|Österreich |11,1 %
|Frankreich |10,0 %

Quelle: Erhebungen der Niederlassungen zum 31. MĂ€rz 2012

Wesentliche GeschÀftsvorfÀlle und GeschÀftsentwicklung In Frankreich
werden die FachhÀndler seit Beginn des Jahres von der GARANT
Gesellschaft ANWR GARANT France S.A.S. betreut. Unter diesem Dach
werden - entsprechend der Strategie in weiteren MĂ€rkten - die
FachhÀndler der Gruppe betreut. Bereits im Jahr 2011 war der
Grundstein dafĂŒr gelegt worden. Mit Kaufvertrag vom 16. November 2011
hatte die GARANT AG der UNION DES CHAUSSEURS FRANCAIS (UCF S.A.S.)
alle Anteile an der GARANT Chaussure + Mode S.A.S. (GARANT S.A.S.)
verkauft. Die GARANT S.A.S ist zum 1. Januar 2012 in Form der
Gesamtrechtsnachfolge auf die UCF S.A.S. angewachsen. Unter dem Dach
der umfirmierten ANWR GARANT France S.A.S. kann nun das seit Jahren
anhaltende Wachstum in Frankreich fortgesetzt werden. Warenprogramme
und Marketingaktionen werden nun auch dort durch die grĂ¶ĂŸeren
Einheiten wirtschaftlicher angeboten und haben so positive




Auswirkungen auf die Leistungen.

Die im Jahr 2010 begonnene Kooperation mit TWINNER FRANCE,
Fontaine/Frankreich, wird nicht ĂŒber das Jahr 2012 hinaus verlĂ€ngert.

Der Anfechtungsprozess gegen die Rabobank Nederland wurde in Form
einer gĂŒtlichen Einigung beigelegt. Der Zahlungseingang der
ausgewiesenen Forderung erfolgte im Februar 2012.

Mit Vertrag vom 2. MĂ€rz 2012 hat die ESGE GARANT AG durch
Absorptionsfusion die SPORT 2000 Schweiz AG ĂŒbernommen. Die Fusion
erfolgte rĂŒckwirkend zum 1. Januar 2012.

Am 18. April 2012 informierte die ANWR GARANT International AG (AGI),
Mainhausen, den Vorstand von GARANT, dass AGI insgesamt rund 90,42
Prozent des Grundkapitals und der Aktien an GARANT halte. AGI ist
eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ariston-Nord-West-Ring
eG, Mainhausen. AGI beabsichtigt, Verhandlungen ĂŒber den Abschluss
eines Verschmelzungsvertrages aufzunehmen, mit dem GARANT auf AGI
verschmolzen werden soll. In diesem Zusammenhang soll ein Ausschluss
der MinderheitsaktionÀre nach § 62 Abs. 1 und Abs. 5 UmwG, §§ 327a
ff. AktG erfolgen. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat zeitnah
und in der Aufsichtsratssitzung am 20. April ĂŒber die Absicht der
AGI.

Die GARANT CIPÖ + DIVAT Kft., Budapest/Ungarn wird seit dem 1. Mai
2012 freiwillig liquidiert.

FachhÀndler und Zentralregulierung Ende MÀrz 2012 arbeiteten die
Gesellschaften der GARANT Gruppe fĂŒr 3.256 FachhĂ€ndler (31. MĂ€rz
2011: 3.541), zum Jahresbeginn 2012 waren es 3.416. 51 FachhÀndler
haben sich der Gruppe seither neu angeschlossen, wÀhrend in 211
FÀllen die GeschÀftsbeziehungen beendet wurden. Die FachhÀndler sind
an Standorten mit 5.045 FachgeschÀften vertreten (31. MÀrz 2011:
5.343).

Der RĂŒckgang der FachhĂ€ndler resultiert neben dem Abbau von
Doppelmitgliedschaften zwischen der Gesellschaftsgruppen ANWR und
GARANT im Wesentlichen aus der Einstellungen der Zentralregulierung
aus GrĂŒnden der BonitĂ€t der GeschĂ€ftspartner, GeschĂ€ftsaufgaben und
Verbundgruppenwechseln.

Das Zentralregulierungsvolumen fĂŒr die FachhĂ€ndler der GARANT Gruppe
stieg im ersten Quartal gegenĂŒber dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres um 4,6 Prozent auf 258,0 Mio. EUR an. Zu berĂŒcksichtigen
ist hierbei eine im Vergleich zum Vorjahr um eine Dekade abweichende
Betrachtung. Bei einer analogen Berechnung im Vorjahr ergÀbe sich ein
Zentralregulierungsvolumen von 272,8 Mio. EUR fĂŒr den Zeitraum 1.
Januar bis 31. MĂ€rz 2011, was einen RĂŒckgang um 5,4 Prozent in 2012
bedeutet. Der internationale Anteil an der Zentralregulierung belief
sich Ende MĂ€rz 2012 auf 75,5 Prozent.

| |1. Januar bis 31.|1. Januar bis 31.|VerÀnderung |
| |MĂ€rz 2012 |MĂ€rz 2011 | |
| |in Mio. |Anteil |in Mio. |Anteil |in Mio. |in % |
| |EUR |in % |EUR |in % |EUR | |
|Deutschland |63,2 |24,5 |60,1 |24,4 |3,1 |5,1 |
|Niederlande |57,4 |22,3 |64,8 |26,3 |-7,3 |-11,3 |
|Belgien |56,8 |22,0 |55,1 |22,4 |1,7 |3,1 |
|Frankreich |44,1 |17,1 |28,0 |11,4 |16,0 |57,2 |
|Schweiz |12,1 |4,6 |15,4 |6,2 |-3,2 |-21,1 |
|Österreich |9,2 |3,6 |8,0 |3,3 |1,1 |14,2 |
|Osteuropa |7,0 |2,7 |8,7 |3,5 |-1,6 |-18,9 |
|Skandinavien|6,6 |2,6 |5,1 |2,1 |1,6 |30,9 |
|Übrige |1,6 |0,6 |1,4 |0,6 |0,2 |8,0 |
|Gesamt |258,0 |100,0 |246,6 |100,0 |11,4 |4,6 |

Das Zentralregulierungsvolumen entwickelt sich nach Ende des ersten Quartals im
Vergleich zum Vorjahr rĂŒcklĂ€ufig und lag Ende April 2012 bei 317,1 Mio. EUR
(Vorjahr: 335,0 Mio. EUR).



Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
Die Vermögenslage hat sich im Vergleich zum 31.12.2011 nur unwesentlich
verÀndert. Die Finanzierung des Sach- und Finanzanlagevermögens ist durch das
Eigenkapital sichergestellt.

Die Umsatzerlöse liegen mit 17,8 Mio. EUR um 6,0 Prozent ĂŒber Vorjahresniveau
(1. Quartal 2011: 16,8 Mio. EUR). Der leichte RĂŒckgang der WarenumsĂ€tze von 0,1
Mio. EUR konnte von der Steigerung der UmsÀtze aus Zentralregulierung und von
höheren DienstleistungsertrĂ€gen ĂŒberkompensiert werden.

Das Zinsergebnis liegt bei -0,1 Mio. Mio. EUR (1. Quartal 2011: +0,4 Mio. EUR).
Durch den Abbau von Verbindlichkeiten konnten die Zinsaufwendungen um 0,2 Mio.
EUR reduziert werden. Die Verminderung der ZinsertrÀge von 0,7 Mio. EUR auf 0,1
Mio. EUR resultiert im Wesentlichen aus der im Vergleich zum 1. Quartal 2011
verÀnderten Entwicklung der Zeitwerte von ZinssicherungsgeschÀften.


Ausblick
FĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2012 werden zusĂ€tzlicher Wettbewerb in einigen MĂ€rkten
und die mangelnde BonitÀt einzelner GeschÀftspartner zur Beendigung von
GeschĂ€ftsbeziehungen mit HĂ€ndlern fĂŒhren sowie Neuaufnahmen von FachhĂ€ndlern in
einigen MĂ€rkten erschweren. Zum heutigen Zeitpunkt geht die GARANT Gruppe fĂŒr
das GeschĂ€ftsjahr 2012 von einem rĂŒcklĂ€ufigen Zentralregulierungsvolumen aus.
Korrespondierend dazu werden sich die Umsatzerlöse entwickeln. Bei normalem
GeschÀftsverlauf erwartet GARANT ein positives Ergebnis vor Steuern unterhalb
des Ergebnisses vor Steuern aus 2011. Dieses wird sich im Vergleich zu der
Entwicklung der Umsatzerlöse ĂŒberproportional verringern. Auch fĂŒr 2013 wird
mit keiner wesentlichen Verbesserung der Entwicklung des
Zentralregulierungsvolumens und der Ergebnislage gegenĂŒber 2012 gerechnet.

DĂŒsseldorf, den 16. Mai 2012

Der Vorstand

Robert Natter Matthias Grevener Frank Schuffelen

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: GARANT SCHUH + MODE AG
Elisabethstrasse 70
D-40217 DĂŒsseldorf
Telefon: +49(0)211-3386-01
FAX: +49(0)211 3386 332
Email: ir(at)garantschuh.com
WWW: http://www.garantschuh.com
Branche: KonsumgĂŒter
ISIN: DE0005853030
Indizes: CDAX
Börsen: Freiverkehr: Berlin, MĂŒnchen, Hamburg, Stuttgart, Regulierter
Markt: DĂŒsseldorf, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachmesse PLMA GefĂ€lschte Arzneimittel: Leichtes und lukratives Spiel fĂŒr Online-BetrĂŒger - Russisch Roulette fĂŒr Patienten / Unterscheidung von echten und gefĂ€lschten Online-Apotheken oft schwierig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2012 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640624
Anzahl Zeichen: 9041

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-Zwischenmitteilung: GARANT SCHUH + MODE AG / Zwischenmitteilung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Garant Schuh + Mode AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Garant Schuh + Mode AG