(ots) - Die E-Plus Gruppe setzt seit April neue
Maßstäbe für kundenorientierten und einfachen Mobilfunk in
Deutschland. Die Marktoffensive mit Allnet-Flatrates für unter 20
Euro zeigt Wirkung. Das beweisen Reaktionen der Kunden, aber auch
anderer Marktteilnehmer. Jetzt folgt der nächste Schritt. Ab Juni
weitet die E-Plus Gruppe das Angebot auf die Marke blau.de aus. Das
Besondere für alle Verbraucher: blau bringt die günstige Allnet-Flat
auch in die Shops und den stationären Handel. Die Flatrate für
Telefonate in alle deutschen Netze sowie mobiles Surfen für pauschal
19,90 Euro im Monat ist erstmals über alle Verkaufskanäle der E-Plus
Gruppe verfügbar.
Mit blau.de leistet nach yourfone und simyo die dritte Marke der
E-Plus Gruppe ihren Beitrag zur weiteren Demokratisierung des
Mobilfunks. Damit erreicht das neue Allnet Flat Angebot endgültig die
preisbewusste Mehrheit der Verbraucher und auch solche Kunden, die
ihre Mobilfunklösungen lieber nicht im Internet kaufen. Für sie ist
Mobilfunk und zunehmend auch mobiles Internet inzwischen Teil der
alltäglichen Grundversorgung geworden und sie verlangen einen ebenso
einfachen wie günstigen Tarif dafür.
Die neue Allnet-Flat von blau.de ist genau auf diese Bedürfnisse
zugeschnitten. Für nur 19,90 Euro im Monat können blau.de-Kunden
unbegrenzt in alle nationalen Netze telefonieren und mobil im
Internet surfen. Der Tarif ist günstiger als die meisten
Monatstickets für den öffentlichen Nahverkehr oder ein Kinobesuch mit
der Familie. "Unsere Preisoffensive macht Mobilfunk zum
erschwinglichen Alltagsprodukt für alle Verbraucher", so Alfons
Lösing, Geschäftsführer Wholesale bei der E-Plus Gruppe,
"Konsequenterweise muss das Angebot sie dann auch auf den von ihnen
bevorzugten Weg erreichen, egal ob online oder offline." blau.de fügt
der Marktoffensive von E-Plus deshalb einen entscheidenden Baustein
hinzu: Bisher konnten ähnliche Tarife von den E-Plus Marken yourfone
und simyo nur online gebucht werden. blau.de bringt den
demokratisierten Mobilfunk nun auch in den stationären Handel. Die
Marke bietet den neuen Tarif über die Shops und Partnershops der
E-Plus Gruppe und über den freien Handel an. Damit ist der Weg zu
günstigem mobilen Telefonieren und Surfen wirklich für jeden frei.
Parallel setzt E-Plus den Netzausbau konsequent fort. Um auch in
Zukunft schnelle und stabile Datenverbindungen zu garantieren, hat
E-Plus im Jahr 2011 mehr Stationen als je zuvor in der
Unternehmensgeschichte errichtet. Der Ausbau geht auch in diesem Jahr
weiter - qualitativ wie quantitativ. Die E-Plus Gruppe hat in den
vergangenen Jahren regelmäßig 500 Millionen Euro und mehr in das Netz
investiert, und das bleibt auch 2012 die Größenordnung. E-Plus setzt
dabei weiterhin auf die bewährte HSPA-Technik (High Speed Packet
Access) für schnelle Datenübertragung - und das möglichst
flächendeckend. Gleichzeitig bereitet sich E-Plus auf die nächste
Mobilfunk-Generation LTE (Long Term Evolution) vor. Auf diese Weise
optimiert E-Plus konstant die Qualität seiner Mobilfunk-Produkte und
ist gut gerüstet für den zunehmenden Smartphone-Boom.
Ãœber die E-Plus Gruppe
Die E-Plus Gruppe beschäftigt als Nummer drei im deutschen
Mobilfunk über 4.500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen
Jahresumsatz von über 3,2 Milliarden Euro. 23,1 Millionen Kunden
telefonieren, surfen oder simsen im Netz des Anbieters, der seit 2006
das dynamischste und profitabelste Wachstum aller
Mobilfunknetzbetreiber ausweist.
Pressekontakt:
E-Plus Gruppe
Unternehmenskommunikation
Klaus Schulze-Löwenberg
Tel.: +49 (0)211-448-3402
E-Mail: klaus.schulze.loewenberg(at)eplus-gruppe.de
Pressetelefon: +49 (0)211-448-4726
Presseaccount: presse(at)eplus-gruppe.de
Pressefax: +49 (0)211-448 4777
www.eplus-gruppe.de/presse
~
Folgen Sie uns auf: http://blog.base.de |
http://twitter.com/mein_base | http://twitter.com/eplus_newsdesk
~
Falls Sie in Zukunft keine Presseinformationen mehr wünschen oder
Änderungen Ihrer Kontaktdaten anzeigen möchten, steht Ihnen die
PR-Agentur Straub & Linardatos GmbH unter 040 3980 3554 oder via
E-Mail unter verteiler_eplus-gruppe(at)sl-kommunikation.de zur
Verfügung.
~
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG, Düsseldorf (AG Düsseldorf, HRA
19031); Persönlich haftender Gesellschafter: E-Plus Mobilfunk
Geschäftsführungs GmbH, Düsseldorf (AG Düsseldorf, HRB 39109);
Geschäftsführer: Thorsten Dirks (Vorsitzender), Huib Costermans,
Alfons Lösing, Rafal Markiewicz, Kay Schwabedal,
Aufsichtsratsvorsitzender: Eelco Blok