(ots) - Nach dem extrem teuren Monat April hat sich die
Lage an den Tankstellen in Deutschland wieder etwas entspannt. Wie
die aktuelle ADAC Untersuchung der Kraftstoffpreise an
Markentankstellen in 20 deutschen Städten ergeben hat, ist der
Benzinpreis - parallel zu den deutlich gesunkenen Rohölnotierungen -
flächendeckend um rund zehn Cent gegenüber der Erhebung des Vormonats
gefallen. Die günstigsten Städte für die Fahrer von Benziner-Pkw sind
aktuell Mainz, Lübeck, Hamburg und München, wo ein Liter Super E10
1,592 Euro kostet. Bei Durchschnittspreisen von 1,609 Euro ist der
Super-Kraftstoff derzeit unter den untersuchten 20 Städten in
Augsburg, Würzburg, Chemnitz, Berlin, Bonn, Gera, Karlsruhe und
Münster am teuersten.
Anders als bei Benzin sind beim Diesel die regionalen
Preisunterschiede etwas stärker ausgeprägt. Am preiswertesten ist der
Selbstzünder-Kraftstoff momentan in Schwerin. Ein Liter kostet in der
mecklenburg-vorpommerischen Landeshauptstadt 1,442 Euro. Um 3,7 Cent
je Liter höher liegt der Preis für Diesel dagegen in Karlsruhe, der
teuersten Stadt im Ranking. Für einen Liter müssen die Autofahrer
hier 1,479 Euro bezahlen.
Die momentan kaum vorhandenen regionalen Preisunterschiede bei
Benzin lassen laut ADAC keine Schlüsse auf geringere
Sparmöglichkeiten beim Tanken zu. So können die Kraftstoffpreise
immer wieder schwanken, auch bestehen innerhalb von Städten teils
erhebliche Preisunterschiede zwischen den Anbietern. Detaillierte
Informationen zu den Kraftstoffpreisen an deutschen Tankstellen sowie
im Ausland findet man unter www.adac.de/tanken.
Hinweis für die Redaktionen: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de