(ots) -
Deutschlands größte Hausapotheke wurde heute am Berliner
Hauptbahnhof von Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, eröffnet. Mit dieser
eintägigen Aktion macht die ABDA auf den bundesweiten "Tag der
Apotheke" am 24. Mai 2012 aufmerksam. "Apotheker sind Experten für
Arzneimittel. Nutzen Sie das Beratungsangebot der Apotheken und
lassen Sie Ihre Hausapotheke überprüfen", sagte Wolf. Die Überprüfung
der Hausapotheke ist Auftakt der Kampagne "Unsere Leistung für Ihre
Gesundheit", mit der die ABDA auf die vielfältigen Beratungsangebote
der Apotheken hinweist.
In die Hausapotheke gehören neben individuell benötigten
Medikamenten vor allem Präparate gegen akute Erkrankungen, zum
Beispiel gegen Schmerzen. Die Medikamente werden am besten mit
Beipackzettel aufbewahrt. Wolf: "Die ideale Zusammensetzung der
Hausapotheke hängt auch von den Lebensumständen und den persönlichen
Bedürfnissen ab. Eine Familie mit kleinen Kindern braucht andere
Arzneimittel als ein Single. Der Apotheker hilft gerne bei der
Zusammenstellung." Eine umfassende Checkliste zur Hausapotheke ist
auf der ABDA-Webseite verfügbar.
Apotheker empfehlen, einmal jährlich die häuslichen
Arzneimittelvorräte zu überprüfen. Dabei sollten unbrauchbare oder
nicht mehr benötigte Arzneimittel entsorgt und die Hausapotheke
vervollständigt werden. Ist das auf der Packung aufgedruckte
Haltbarkeitsdatum eines Medikaments überschritten, darf es - anders
als etwa ein Lebensmittel - nicht mehr angewendet werden. Hinzu
kommt, dass einige Medikamente, zum Beispiel Augentropfen, nach dem
ersten Anbruch nur wenige Wochen lang verwendbar sind. Deshalb
sollten Patienten das Datum der Öffnung auf der Packung notieren.
Nach Ablauf der Aufbrauchfrist dürfen diese Medikamente nicht mehr
angewendet werden. Auch Verbandstoffe sollten regelmäßig ersetzt
werden.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter
www.abda.de/tda_2012.html
Pressekontakt:
Kontakt: Dr. Ursula Sellerberg, MSc, Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 - 40004 134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de