(ots) -
Immer einen Schritt voraus - und dennoch der Tradition stets die
Treue gehalten. Heute wie vor 125 Jahren steht AEG für technische
Faszination, Qualität, Langlebigkeit, Benutzerfreundlichkeit und ein
klares, strukturiertes Design. Der schwedische Hausgerätehersteller
Electrolux feiert den 125. Geburtstag seiner Premiummarke AEG in
diesem Jahr mit einer ganzen Reihe von Geburtstagsaktionen.
Zurück in die Zukunft: Poster-Design-Wettbewerb zum Jubiläum
Den Auftakt für die Geburtstagsaktionen macht ein Kreativ- und
Wissenswettbewerb rund um historische Anzeigenmotive von AEG. Zu
gewinnen gibt es hochwertige Geräte von AEG im Gesamtwert von rund
10.000 Euro. Dafür fällt am 23. Mai auf der Website
www.aeg.de/wettbewerb der Startschuss.
Jeder kreative Entwurf, der bei diesem Wettbewerb eingeht, wird
auf der AEG-Website hochgeladen. Konsumenten können dann über die
eingereichten Entwürfe abstimmen. Aus den Top-50 wählt eine
Experten-Jury zehn Gewinner. Teilnehmer sollten sich bei der
Gestaltung ihrer Motive an der neuen AEG Jubiläums-Kollektion
orientieren, die ab dem 23. Mai im Fachhandel erhältlich und auf
www.aeg.de virtuell zu sehen ist. Als weitere Anregung stehen auf der
Website die schönsten AEG-Werbeplakate vergangener Epochen zum
Download bereit. Dort sind auch die aktuellen AEG Design-Guidelines
verfügbar, die es zu beachten gilt. Einsendeschluss ist der 20.
August 2012 um 24 Uhr.
Auf den Erstplatzierten wartet eine AEG Side-by-Side Perfekt Fit
Kühl-Gefrierkombination mit praktischem Eis- und Wasserspender,
Barfach und Weinlagerzone in der Energiesparklasse A+ im Wert von
rund 4.500 Euro. Auch der zweite Preis verspricht Haushaltsglück:
Eine AEG ProTex Waschmaschine sowie ein AEG ProTex
Wärmepumpentrockner im Wert von zusammen rund 2.000 Euro reinigen und
trocknen Wäsche besonders schonend. Für den drittplatzierten
Kreativen spült der innovative AEG ProClean Geschirrspüler (wahlweise
Einbau oder freistehend) im Wert von rund 1.000 Euro in Zukunft
Töpfe, Pfannen und Gläser. Die Plakatdesigner auf den Plätzen vier
bis zehn werden mit je einem preisgekrönten Design-Staubsauger AEG
Ergorapido belohnt.
Darüber hinaus können sich Interessierte am 125-Jahre-AEG-Quiz
beteiligen und damit einen von 25 AEG AquaSense Wasserfiltern im Wert
von je rund 30 Euro gewinnen.
125 Jahre AEG in einer Ausstellung
Am 25. Juli öffnet in den Räumen des Hamburger Museum für Kunst
und Gewerbe eine Sonderausstellung zum Geburtstag der beliebten
Hausgerätemarke. Unter dem Motto "125 Jahre AEG Designtradition: Von
Peter Behrens bis zur Neuen Kollektion" erfahren Besucher alles zur
AEG-Designtradition und zur Entwicklung des AEG-Hausgerätedesigns bis
heute. Viele originale Hausgeräte, Werbeanzeigen und Poster bezeugen
das Motto "Perfekt in Form und Funktion". Die Ausstellung ist für
einen Zeitraum von zwei Wochen für interessierte Besucher ohne
zusätzliche Eintrittsgelder zugänglich.
Konsumenten profitieren im Jubiläumsjahr
Am 23. Mai, dem offiziellen Geburtstag von AEG, startet das
Jubiläumsjahr im Fachhandel: Für den Elektrohandel hält AEG eine
Jubiläumsrange mit Geräten aller Produktgruppen bereit, die Endkunden
im Jubiläumsjahr erwerben können. Konsumenten profitieren von
zusätzlichen 125 Wochen Garantie auf alle Jubiläumsgeräte, wenn sie
sich online registrieren. Für den Möbel- und Küchenhandel bietet das
Unternehmen anlässlich des Markenjubiläums ein Geburtstagsset für den
Einbaubereich. Es besteht aus einem AEG ProCombi Multidampfgarer und
einem AEG MaxiSense Induktionskochfeld. Endverbraucher können dieses
Set im Handel ordern und erhalten darauf ebenfalls 125 Wochen
zusätzliche Garantie. Ein weiteres Bonbon: Wer zu diesem Set zudem
zwei weitere Großgeräte von AEG kauft, dem werden 125 Euro direkt von
Electrolux zurückerstattet. Ab Ende Mai wird die Promotion auch
online begleitet.
Meilensteine für den Haushalt
Seit dem Jahr 1887 haben preisgekrönte Hausgeräteinnovationen den
Alltag nachhaltig verändert: Bereits zwei Jahre nach der Gründung
präsentierte die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) in einer
Berliner Ausstellung für Unfallverhütung die ersten Elektrogeräte für
den Haushalt: Bügeleisen, Teekessel, Eierkocher und
Brennscherenwärmer. AEG setzte in den folgenden Jahrzehnten
Meilensteine in der Entwicklung von Hausgeräten und entwickelte sich
selbst mit den deutschen Haushalten weiter. Seitdem wurden
richtungsweisende Innovationen wie beispielsweise der erste
Elektroherd (1910), die erste Waschmaschine (1950), der erste
Wäschetrockner (1964), der erste Waschvollautomat (1958) und der
erste Induktionsherd (1987) hervorgebracht. In den 1980er Jahren war
AEG der erste Hausgerätehersteller mit einer Öko-Produktreihe.
AEG ist deutsche Industriekultur
Der Architekt und Gestalter Peter Behrens begründete mit seinen
Entwürfen für AEG das deutsche Industriedesign. Auf seine streng
funktionalen Gestaltungsprinzipien beriefen sich Jahre später die
Gründer der Bauhaus-Bewegung. Bis heute erhalten Produkte der
bekannten und beliebten Marke AEG für ihr zeitlos funktionales und
benutzerfreundliches Design immer wieder Auszeichnungen. Die im Jahr
2010 vorgestellte AEG-Produktreihe "Neue Kollektion" beweist mit neun
iF-Design-Awards, dass auch die aktuellsten Geräte "Perfekt in Form
und Funktion" sind.
Diese Presseinformation sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie
unter http://newsroom.electrolux.com/de.
Pressekontakt:
ELECTROLUX UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION:
Elisabeth Lokai-Fels
Fürther Straße 246
90429 Nürnberg
Tel: 0911 - 3 23 12 58
Fax: 0911 - 3 23 11 78
E-Mail:
Elisabeth.Lokai-Fels(at)electrolux.de
unternehmenskommunikation(at)electrolux.de
Internet:
www.electrolux.com
http://newsroom.electrolux.com/de