PresseKat - Neue Grands Vins Mercure stehen fest (BILD)

Neue Grands Vins Mercure stehen fest (BILD)

ID: 645355

(ots) -
Jurys in Frankfurt und Koblenz:

Neue Grands Vins Mercure stehen fest

Spitzenweine im besten Preis-Leistungsverhältnis. Wenn es um die
Grands Vins Mercure geht, lassen die Weinexperten der Mercure Hotels
höchste Sorgfalt walten - und vertrauen bei der Zusammenstellung der
aktuellen Weinkarten auf ein bewährtes Verfahren: Aus mehr als 500
Weinen werden 160 Kandidaten ausgewählt, aus denen wiederum in zwei
Blindverkostungen die neuen Grands Vins Mercure ermittelt werden.

So trafen sich für die Weinkarten 2012/2013 jeweils eine Jury im
Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe und im Mercure Hotel Koblenz

- die insgesamt 47 Gewinner-Weine "werden unseren Gästen und allen
Weinliebhabern sehr viel Freude bereiten", so Volkmar Pfaff. Der
Generaldirektor von Mercure Deutschland brachte bei der
Verkostung den Erfolg auf eine Formel: "Smart, einfach,
individuell und hoch attraktiv, das sind die Grands Vins
Mercure."

Besondere Jahrgänge: Nach 1811er und 1911er jetzt 2011er
Kurzweilig entführte Pfaff in die Geschichte des Weins und war sich
sicher: "Nach dem 1811er Kometenwein und dem 1911er
königlich-kaiserlichen Wein lässt auch der 2011er Jahrgang, der die
Verkostungen dominiert, aufgrund der Bedingungen hervorragende Weine
erhoffen."

Dem pflichteten bald beide Jurys bei, die sich traditionell
zusammensetzen aus weinkundigen Hotelgästen und -partnern,
Mitgliedern des Grands Vins Mercure-Arbeitskreises sowie Experten vom
Deutschen Weininstitut und aus den Weinregionen. Mit dabei waren in
Frankfurt auch die Deutsche Weinprinzessin Elisabeth Born bzw. in
Koblenz die Weinprinzessin vom Mittelrhein, Nicole Klebahn; als
Hausherren sorgten Stefan Ader (Frankfurt) und Robert Strohe
(Koblenz) mit ihren Teams für ein Ambiente, das auch kulinarisch




höchsten Ansprüchen genügte.

Unterhaltsam und kompetent. Durch die Veranstaltungen führte
Thomas Dröscher, Vorsitzender des Grands Vins Mercure-Arbeitskreises.
Unterstützt von seinen Arbeitskreis-Kollegen Klaus Euler und Ulrich
Fehmer wartete er mit vielen spannenden Hintergrundinformationen zu
Traube, Lage und auch Auswahlverfahren auf. So werden für die Grands
Vins Mercure alle deutschen Winzer angeschrieben, die Wert auf
Qualität legen - und zuverlässig größere Mengen eines Weins für
immerhin über 100 Mercure Hotels liefern können.

"Unsere Weine erfreuen sich in den Restaurants, an den Bars, aber
auch im Außerhausverkauf größter Beliebtheit, weshalb wir einen
schnellen Ausverkauf vermeiden müssen", so Dröscher.

Dennoch kann genau das passieren, wenn der Wein in "nicht zu
erwartender Weise bei Gästen wie Fachpublikum einschlägt". Und genau
das passierte mit der 2008er EDITION M1, dem ersten Wein in der
Geschichte der Grands Vins Mercure, den die Gold und Silber
Mundschenke selbst kreiert haben. Er ist mittlerweile fast
ausverkauft, die Hoffnung ruht nun auf der 2009er EDITION M2, die
laut Dröscher "ein Höhepunkt auf den neuen Weinkarten werden wird".

Eine Auswahl der Gewinnerweine

-2011 Pfalz Rosé - QbA - trocken - Weingut Theo Minges - VDP -
Flemlingen - Pfalz - Gault Millau 3 Trauben

-2009 Handschrift Cuveé rot - QbA - trocken - Weingut Lergenmüller
- Hainfeld - Pfalz - Gault Millau 1 Traube

-2011 Grauburgunder weiß - QbA - trocken - Weingut Knipser - VDP -
Laumersheim - Pfalz - Gault Millau 5 Trauben

-2011 Hofgarten weiß - Weißburgunder - Kabinett - trocken -
Weingut Freiherr von Gleichenstein - VDP - Oberrottweil - Baden -
Gault Millau 4 Trauben

-2009 Endinger Engelsberg rot - Spätburgunder - QbA - trocken -
Weingut Knab - Endingen - Baden - Gault Millau 3 Trauben

-2011 Chardonnay Riesling - Cuveé weiß - trocken - Cisterzienser
Weingut Michel - Dittelsheim-Hessloch - Rheinhessen - Gault Millau 2
Trauben

Der Cuvée der Mundschenke von Mercure:

-2009er EDITION M2 rot - QbA - trocken - Weingut Gutzler - Gundheim -
Rheinhessen - Gault Millau 3 Trauben

"Grands Vins Mercure" Basis der Mercure Restaurants ist die
regionale Küche. Auf der Grundlage von Rezepten, in denen lokale
Qualitätserzeugnisse verwendet werden, bereiten die Küchenchefs
regionale Spezialitäten zu. Um diese regionale Verankerung noch
stärker zu betonen, bietet Mercure seit 1983 die Weinkarte der
"Grands Vins Mercure" an - eine exklusive Auswahl aktueller,
regionaler Spitzenweine - die zu einem Identitätsmerkmal der Marke
geworden ist. Die Weinkarte genießt die Anerkennung der gesamten
Weinbranche.

Die von Gästen ausgewählten Weine zeichnen sich durch ihre
Vielfalt und das attraktive Preis-/Leistungsverhältnis aus. Die
"Echansons", die sogenannten Mundschenke, sind Botschafter der
"Grands Vins Mercure" und verfügen über ein fundiertes Know-how, um
die Gäste bei der Wahl ihres Weins zu beraten. Die Karte der Grands
Vins Mercure wird heute in 14 Ländern rund um den Globus angeboten.

Bild: Generaldirektor Volkmar Pfaff (Mitte), Hoteldirektor Stefan
Ader (links), Ulrich Fehmer (re.) und Thomas Dröscher (2. v. re.).
mit Gold und Silbermundschenken und Küchenchefs.

Weitere Informationen und Buchung unter www.mercure.com.

***

Ãœber Mercure:

Mit über 100 Häusern ist Mercure eine der größten Hotelmarken in
Deutschland. Die Häuser sind in attraktiven Städten und
Urlaubsregionen Deutschlands gelegen und verwöhnen den Gast
kulinarisch mit regionalen und internationalen Spezialitäten sowie
mit den "Grands Vins Mercure". Weltweit ist Mercure mit über 700
Hotels präsent. Mehr Informationen über die Mercure Hotels finden Sie
auch im Internet unter www.mercure.com.

Accor, der weltweit führende Hotelbetreiber und europäische
Marktführer, ist in 92 Ländern mit mehr als 4.400 Hotels und 530.000
Zimmern präsent. Accors breit gefächerte Hotelpalette - Sofitel,
Pullman, MGallery, Novotel, Suite Novotel, Mercure, Adagio, ibis, all
seasons/ibis Styles, Etap Hotel/Formule 1/ibis budget, hotelF1 und
Motel 6 - hält ein umfangreiches Angebot von Luxus bis Budget bereit.
Mit 180.000* Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit steht die
Gruppe ihren Kunden und Partnern mit fast 45 Jahren Know-how und
Fachkompetenz zur Seite. * davon 145.000 Mitarbeiter in eigenen
Hotels und Hotels unter Management-Verträgen



Pressekontakt:
Accor Hospitality Germany GmbH
Michael Kirsch
Director Public Relations und Unternehmenskommunikation Tel : +49 (0)
89 / 63002 - 500
E-mail: michael.kirsch(at)accor.com
Web: www.accor.com/presse/deutschland

Accor Presse Service
Claudia Hoellwarth
Tel: +49 (0) 89/12175 180
accor-presseservice(at)fundh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ITB Buyers Circle kurbelt Nachmessegeschäft an A.T. Kearney-Studie: Deutsche geben bis 2020 vor allem für Kommunikation und Gesundheit mehr aus / Vorhersehbares Verbraucherverhalten kann Goldgrube für Marketingstrategen werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2012 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645355
Anzahl Zeichen: 7495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Grands Vins Mercure stehen fest (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Accor bild_grandsvinsmercure2012.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Accor bild_grandsvinsmercure2012.jpg