(ots) - Hohe Benzin- und Dieselpreise verunsichern
Autofahrer. Dabei gibt es kostengünstige und umweltschonende
Alternativen. Das beste Beispiel dafür ist der Volkswagen Passat TSI
EcoFuel, der vor Kurzem vom ADAC als "Auto der Zukunft" ausgezeichnet
wurde und bei einem Verbrauch von 4,3 kg Erdgas Tankkosten von unter
5 Euro auf 100 Kilometer verursacht. Damit können die Tankkosten im
Vergleich zu einem Benziner halbiert werden. erdgas mobil wird den
Erdgas-Passat zusammen mit anderen aktuellen Modellen zwischen dem 2.
und 10. Juni auf der Automobil International (AMI) in Leipzig
präsentieren. Im Außenbereich können zudem das "Auto der Zukunft" und
weitere erdgasbetriebene Serienfahrzeuge Probe gefahren werden.
Auch wenn sich die Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen
leicht entspannt haben, ist doch ein deutlicher Trend zu verzeichnen:
Benzin und Diesel bleiben langfristig teuer. Autofahrer können ihnen
jedoch eine Absage erteilen und beim Tanken deutlich sparen. Erdgas
als Kraftstoff kostet im Schnitt 50 Prozent weniger als Benzin und
rund ein Drittel weniger als Diesel. Einer Vollkostenrechnung von
erdgas mobil zufolge können Vielfahrer mit einem VW Passat TSI
EcoFuel über eine Haltedauer von vier Jahren bis zu 8.000 Euro
gegenüber dem vergleichbaren Benziner sparen; gegenüber einem Diesel
sind es rund 3.000 Euro*.
Dass sich der Erdgas-Passat trotz seiner Sparsamkeit kaum von
vergleichbaren Benzin- und Dieselmodellen unterscheidet, können
Interessierte bei der AMI 2012 erfahren. Das Modell wird nicht nur am
Stand von erdgas mobil ausgestellt, sondern steht auch im
Außenbereich für Probefahrten bereit. Getestet werden können unter
anderem auch ein VW Touran TSI EcoFuel, ein VW Caddy EcoFuel, ein
Mercedes-Benz E 200 NGT und der neue Opel Zafira Tourer mit
Erdgasantrieb. In Halle 1 an Stand D 28 sind weitere aktuelle
Erdgasfahrzeuge zu sehen. Neben dem Volkswagen Passat, der
Mercedes-Benz E-Klasse, dem Opel Zafira Tourer und dem Fiat Doblò
wird auch ein echter Rennwagen gezeigt, der mit reinem Bio-Erdgas
nahezu CO2-neutral beim Volkswagen Scirocco R-Cup unterwegs ist. Der
Erdgas-Scirocco verfügt über bis zu 285 PS und startet aktuell beim
wohl umweltschonendsten Markenpokal der Welt. Am Erdgasfahrzeugstand
können Besucher zudem an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei welchem
VIP-Tickets inklusive Übernachtung für eines der Volkswagen Scirocco
R-Cup-Wochenenden verlost werden.
Die AMI 2012 macht auch deutlich, was die Zukunft in Sachen
Erdgasantrieb bringt. So wird am Stand von erdgas mobil als weiteres
Highlight ein Schnittmodell des künftigen Audi A3 TCNG präsentiert.
Dieser basiert auf dem "Modularen Querbaukasten" (MQB), den der
Volkswagenkonzern unter anderem für den neuen Golf nutzt und für
welchen ein sparsamer Erdgasmotor entwickelt wurde. Dieser wird ab
2013 im Audi A3 und VW Golf VII zum Einsatz kommen. "Die Zeit ist
reif für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff", ist Dr. Timm Kehler,
Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH überzeugt. "Die Technik dafür
ist vorhanden, die Infrastruktur ebenfalls."
*Basis: ADAC Autokosten und Internetrecherche sowie Bruttopreise
laut ARAL vom 26. März 2012 (Diesel 1,55 EUR/l, Benzin 1,67 EUR/l,
Erdgas 1,10 EUR/kg)
Ãœber erdgas mobil
erdgas mobil ist eine Initiative führender
Energieversorgungsunternehmen, um Erdgas und Bio-Erdgas als
Kraftstoff stärker auf dem Markt zu etablieren. Der alternative
Kraftstoff hat vor allem durch die Beimischung von Bio-Erdgas das
Potenzial, langfristig einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von
Emissionen im Straßenverkehr - insbesondere von CO2, Lärm,
Stickoxiden und Feinstaub - zu leisten. So werden beispielsweise bei
einer 20-prozentigen Bio-Erdgas-Beimischung gegenüber einem Benziner
rund 39 Prozent CO2 eingespart. Der Preis für den alternativen
Kraftstoff liegt durchschnittlich rund 50 Prozent unter dem für
Super, gegenüber Diesel können 30 Prozent gespart werden. In
Deutschland finden sich derzeit rund 900 Erdgastankstellen, die
mehrheitlich in Markentankstellen integriert sind.
Druckfähiges Bildmaterial und weitere Informationen unter
www.erdgas-mobil.de.
Pressekontakt:
Ulrike Rusch, Projektleitung PR
erdgas mobil GmbH
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 - 1885
E-Mail: presse(at)erdgas-mobil.de