Zwei neue Ausstellungszonen, der erste Designwettbewerb fĂŒr Geschenke, 47.048 internationale Besucher (+ 2,2 Prozent) und ĂŒber 4.100 Aussteller (2011: 4.074) â die 27. Ausgabe der HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair prĂ€sentierte sich vom 27. bis 30. April voller neuer Geschenk- und Werbemittelideen im Hong Kong Convention and Exhibiton Centre (HKCEC).
(firmenpresse) - Zwei neue Ausstellungszonen, der erste Designwettbewerb fĂŒr Geschenke, 47.048 internationale Besucher (+ 2,2 Prozent) und ĂŒber 4.100 Aussteller (2011: 4.074) â die 27. Ausgabe der HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair prĂ€sentierte sich vom 27. bis 30. April voller neuer Geschenk- und Werbemittelideen im Hong Kong Convention and Exhibiton Centre (HKCEC).
Gleich am Expo Drive Eingang erwartete die Besucher die neue âSmall Orderâ Zone. Hier standen Hersteller und HĂ€ndler, die kleine Bestellmengen akzeptieren, im Mittelpunkt. Das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) trĂ€gt mit dieser Zone den verĂ€nderten BeschaffungswĂŒnschen im Handel Rechnung. Entsprechend gut wurde sie angenommen.
Elektronische Accessoires fanden sich in der neuen Zone âiAccessoriesâ. Unter den Ausstellern war auch Loctek Visual Technology Corp aus China mit einer iPad-HĂŒlle, die fĂŒr bequemes Arbeiten sorgt. Die HĂŒlle kann so gefaltet werden, dass sie eine praktische StĂŒtze fĂŒr das iPad bildet.
Die Verbindung aus Design und FunktionalitĂ€t war auch in anderen Zonen gefragt. Eine SchutzhĂŒlle mit einem integrierten Akku fĂŒr das iPhone 4/4S prĂ€sentierte inature Hong Kong Limited im Bereich âAdvertising Gifts & Premiumâ. Die FrĂŒhlingskollektion âRefill +â des Unternehmens ist von Apple zertifiziert. AuffĂ€llige Lautsprecher fĂŒr Smartphones zeigte iTKOO Tech Limited in der Zone âWorld of Gift Ideas â Lifestyle Gift Ideasâ. Die Designs der Firma stammen unter anderem von Designern aus Italien, Japan und Australien. Ein AufladegerĂ€t fĂŒr iPhones bot Hali-Power Industrial Company Limited in der âHall of Fine Designsâ.
In der âHall of Fine Designsâ stellten ĂŒber 80 Designer ihre neuen EntwĂŒrfe vor, darunter auch zahlreiche Kreative aus Hongkong. Zu sehen war zum Beispiel die âPanda-a-Panda"-Kollektion des Hongkonger Designers Siu Hak. Eine Serie von Produkten mit der bekannten Figur âOowaâ war zum ersten Mal vor Ort. Die Figur hat die Hongkonger Zeichnerin Jeanie Leung entworfen. Von KindertrĂ€umen sind die Designs von Chocolate Rain Jewellery & Design Company Limited inspiriert, die bereits im The Museum of Modern Art (MoMA), der Tate Modern und dem Guggenheime Museum zu sehen waren. Das Markenzeichen des Unternehmens ist die MĂ€dchenfigur âFarinaâ.
Ihr kreatives und wirtschaftliches Potenzial zeigten die Hongkonger Designer auch bei den âHong Kong Smart Gifts Design Awardsâ. Der Wettbewerb wurde 2012 zum ersten Mal von der The Hong Kong Exportersâ Association (HKEA) ausgeschrieben. Rund 300 Kreative beteiligten sich.
Eingereicht werden konnten Designs in den Gruppen âCorporate Groupâ und âStudent Groupâ. In der âCorporate Groupâ gab es Auszeichnungen in insgesamt sieben Kategorien. Gold in der Kategorie âConsumer Gifts for Homeâ ging an die Popout-Backformen von Lico (HK) Manufacturing Ltd. Das Design erhielt zudem einen âJudge Awardâ. Native Union erhielt Gold in der Kategorie âConsumer Gifts for Workplaceâ fĂŒr das âHandset âCurveâ mit Bluetooth und Dockingstation fĂŒr das iPhone. Auch hier gab es einen âJudge Awardâ. Gold in der Kategorie âStudent Groupâ ging an Fung Kit Yan vom Hong Kong Design Institute fĂŒr sein USB-Stick-Design âIâm OKâ.
Neben dem Design stand vor allem die UmweltvertrĂ€glichkeit der Produkte im Fokus. Taschen und Accessoires, die aus gebrauchten Bannern hergestellt werden, prĂ€sentierte etwa C G Concept im Bereich âGreen Giftsâ. Das Hongkonger Unternehmen engagiert sich gemeinsam mit der Charity-Organisation âFriends of the Earthâ fĂŒr Bildungsprojekte im Bereich Umweltschutz. Technik mit UmweltvertrĂ€glichkeit verbindet Del Ko Company. Die Hongkonger Firma prĂ€sentierte in der Zone âTech Giftsâ ein aus Bambus hergestelltes PC-Zubehör Set.
Parallel zum Messegeschehen konnten die Fachbesucher vom Know-how internationaler Experten profitieren. Im Symposium âImmense Market Opportunities for Trendy and Well-being Giftsâ, gab etwa Anna Pasechnik, Chefredakteurin des russischen Handelsmagazins Gift Review, einen Ăberblick ĂŒber die Trends im russischen Markt. Im Seminar âLatest Procurement Trends and E-Tailing Strategies for Giftwareâ zĂ€hlten Rhodri Williams von Groupon Australien und Vladimir Samarov, Head of Commerial Department des russischen Onlineshops Ozon.ru zu den Referenten.
Parallel zur HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair fand die Hong Kong International Printing & Packaging Fair, der Branchentreff der internationalen Druck- und Verpackungsindustrie, in der AsiaWorld-Expo (AWE) statt.
Das nÀchste Mal öffnen die beiden Fachmessen vom 27. bis 30. April 2013 ihre Tore.
Das 1966 gegrĂŒndete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfĂŒgt ĂŒber ein weltweites Netz von ĂŒber 40 Niederlassungen in rund 30 LĂ€ndern. In Frankfurt ist das HKTDC seit ĂŒber 40 Jahren ansĂ€ssig, seit 2008 mit dem RegionalbĂŒro fĂŒr Europa.
Christiane Koesling, HKTDC
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt, Germany
Tel: 069 - 9 57 72 â 161
Fax: 069 - 9 57 72 - 200
E-Mail: christiane.koesling(at)hktdc.org
Informationen im Internet: http://www.hktdc.com/
GeschÀftskontakte: http://businessmatching.hktdc.com
Christiane Koesling, HKTDC
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt, Germany
Tel: 069 - 9 57 72 â 161
Fax: 069 - 9 57 72 - 200
E-Mail: christiane.koesling(at)hktdc.org
Informationen im Internet: http://www.hktdc.com/
GeschÀftskontakte: http://businessmatching.hktdc.com