PresseKat - Neueste Stromspeicher-Technologien auf der Intersolar Europe 2012

Neueste Stromspeicher-Technologien auf der Intersolar Europe 2012

ID: 646058

(ots) - Im Jahr 2011 wurden weltweit mehr
Photovoltaik-Anlagen installiert als jemals zuvor. In Deutschland
betrug der Photovoltaik-Zubau etwa 7,5 GW und übertraf damit sogar
das bisherige Rekordjahr 2010. Der zunehmende Anteil von Solarstrom
wird das Stromnetz verändern und innovative, preiswerte Stromspeicher
werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Mit ihrer Hilfe kann der
erzeugte Solarstrom in weniger ertragreichen Zeiten verbraucht
werden, was wiederum zur Stabilisierung der Stromnetze beiträgt. Denn
deren Infrastruktur ist nach wie vor auf eine zentrale
Stromproduktion mit geringen Schwankungen ausgerichtet. Die
Solarwirtschaft arbeitet deshalb intensiv an neuen Lösungen zur
Stromspeicherung und Netzintegration. Auch die weltweit größte
Fachmesse der Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, widmet sich
deshalb in diesem Jahr verstärkt diesem Thema. Mehr als 140 Anbieter
präsentieren ihre neuesten Entwicklungen aus dem Bereich
PV-Energiespeicher vom 13. bis 15. Juni auf der Intersolar Europe
2012. Die Sonderschau PV ENERGY WORLD zeigt den aktuellen Stand der
Technik. Auf der Intersolar Europe Conference, vom 11. bis 14. Juni
2012, diskutieren Experten aus Industrie und Wissenschaft über die
Speichertechnologien der Zukunft.

Die Stromspeicherung und die Integration von dezentralen Speichern
in das Stromnetz werden in Zukunft eine entscheidende Rolle beim
Umbau der Stromversorgung spielen. Mit den neuen Anforderungen an die
Infrastruktur entstehen auch neue Geschäftspotentiale für die
Solarindustrie. Neue Speichertechnologien können die Netze entlasten
und den Beitrag der Photovoltaik zur Stromversorgung weiter steigern.
Der Einsatz von Stromspeichern bietet sich für private Verbraucher
auch durch die zu erwartende neue Eigenverbrauchsregelung des EEG an:
In Zukunft muss bei bestimmten Anlagengrößen ein Teil des erzeugten




Stroms selbst verbraucht werden. Dadurch soll erreicht werden, dass
die überregionalen Netze entlastet werden. Um den Strom für den
eigenen Verbrauch möglichst effektiv über den Tag verteilt
bereitstellen zu können, sind innovative Stromspeicher die erste
Wahl.

Batteriespeicher gewinnen an Bedeutung im PV-Markt

In netzunabhängigen Photovoltaikanlagen werden Batterien schon
seit vielen Jahren eingesetzt und tragen dazu bei, hohe solare
Deckungsanteile in autarken Einzelhäusern sowie in Inselnetzen
beispielsweise zur Dorfstromversorgung zu erreichen.

Batterieexperte Matthias Vetter vom Fraunhofer-Institut für Solare
Energiesysteme ISE ist sich sicher, dass Batterien auch
wirtschaftlich große Chancen bieten: "In der Zukunft werden
Einspeisevergütung und Strompreis so weit auseinanderklaffen, dass
sich der Einsatz dezentraler Speicher für Endkunden auch ohne
Eigenverbrauchsregelung lohnen wird. Mit etwas größer ausgelegten
Photovoltaik-Batteriesystemen sind auch in Deutschland solare
Deckungsanteile von bis zu 80 Prozent in Ein-oder Mehrfamilienhäusern
möglich." Auch für Gewerbe und Industrie sind durch die hohen
verbrauchsabhängigen Stromkosten zukünftig Kosteneinsparungen über
intelligente Komplettlösungen mit effektiven Speichertechnologien und
Energiemanagement-systemen möglich. In netzgekoppelten
Photovoltaikanlagen haben Lithiumbatterien große Chancen sich
durchzusetzen, sowohl bei privaten Hausdachanlagen als auch in
Photovoltaikparks. "Werden größere Speichertiefen benötigt, können in
Zukunft auch Redox-Flow-Batterien interessant werden", erklärt
Vetter. Aber auch Blei- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien sowie
viele weitere Lösungen für die Stromspeicherung sind in diesem Jahr
Themen der Intersolar Europe.

Sonderschau PV ENERGY WORLD zeigt die neusten Technologien

Die gesamte Technologiebreite zeigt die Sonderschau PV ENERGY
WORLD auf der Intersolar Europe 2012. Nach dem erfolgreichen Start
der Sonderschau zeigt die Intersolar Europe 2012 bereits zum zweiten
Mal die neuesten Entwicklungen und wegeweisenden Lösungen in Halle C4
an Stand C4.230. Die PV ENERGY WORLD wird in diesem Jahr aktuelle
Informationen zu den Themenfeldern "Electricity Storage" und "Grid
Integration" präsentieren. In einem zentralen Forum werden auf der
Sonderschau Expertenvorträge und Podiumsdiskussionen angeboten. Die
Fachvorträge geben Einblick über den aktuellen Stand der Technik zur
Realisierung hoher PV-Anteile. Präsentiert wird die Sonderschau von
den Veranstaltern der Intersolar Europe, der Solar Promotion GmbH,
Pforzheim und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.
KG (FWTM), Freiburg. Sponsor ist die SOLARWATT AG, Dresden.

Intersolar Europe Conference beleuchtet die Stromnetze der Zukunft

Bereits zwei Tage vor und während der weltweit größten Fachmesse
der Solarwirtschaft Intersolar Europe findet vom 11. bis zum 14. Juni
2012 die Intersolar Europe Conference statt. 400 geladene Referenten
sowie mehr als 2.500 Teilnehmer werden im "ICM - Internationales
Congress Center München" erwartet. Die Intersolar Europe Conference
vertieft die Themen der Messe und stellt Märkte und Technologien,
Industrie und Wissenschaft in einen internationalen Zusammenhang.
Dies gilt in 2012 natürlich auch für die Themen "Electricity Storage"
und "Grid Integration". Die Vorträge am 11. Juni 2012 setzen sich mit
elektrischen Kurz- und Mittelfristspeichern wie Blei-, Lithium-,
Natrium-Nickelchlorid- und Redox-Flow-Batterien auseinander. Ein
weiteres Thema sind technische Anwendungen zur Langzeitspeicherung
von Strom, darunter Wasserstoff- und Power-to-Gas-basierte Verfahren.
Die Referenten beleuchten die jeweiligen Anwendungsgebiete und
erläutern Geschäfts- und Kostenmodelle für den Einkauf und den
Betrieb der verschiedenen Speichersysteme. Das für die Stromnetze der
Zukunft zentrale Thema Netzintegration ist für Mittwoch, den 13.
Juni, angesetzt. Die Session "Grid Integration" informiert über die
veränderten Anforderungen an die Stromnetze durch die erneuerbaren
Energien, die Auslegung zukünftiger Versorgungsnetze sowie Fragen zum
Thema Sicherheit und Standardisierung. Zudem geht es an diesem Tag
unter anderem um das Thema Netzstabilität und -sicherheit.

Die Intersolar Europe 2012 findet vom 13. bis 15. Juni auf der
Messe München statt.

Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
unter www.intersolar.de

Die Träger der Intersolar Europe

Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände
der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V.
als Exklusivpartner, sowie die Deutsche Gesellschaft für
Sonnenenergie (DGS) e.V., die European Solar Thermal Industry
Federation (ESTIF), die International Solar Energy Society (ISES),
die SEMI PV Group und VDMA-PV, die Plattform
Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen und
Anlagenbau. Mit Unterstützung der European Photovoltaic Industry
Association (EPIA).

Ãœber die Intersolar

Die Intersolar ist mit über 3.500 Ausstellern und mehr als 120.000
Besuchern auf drei Kontinenten die weltweite Leitmesse für die
gesamte Solarwirtschaft.

Die Intersolar Europe findet jährlich auf der Messe München statt.
Sie ist die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft und blickt
auf eine zwanzigjährige Geschichte zurück. Im Jahr 2011 wurden 2.286
internationale Aussteller und rund 77.000 Fachbesucher auf der
Intersolar Europe begrüßt. Die Intersolar Europe konzentriert sich
auf die Bereiche Photovoltaik, PV-Produktionstechnik und Solarthermie
und hat sich seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern,
Großhändlern und Dienstleistern als wichtigste Branchenplattform
etabliert. Die begleitende Intersolar Europe Conference vertieft die
Themen der Messe. 2011 diskutierten über 400 Referenten und rund
2.500 Teilnehmer die aktuellen Branchenthemen und beleuchteten die
Hintergründe der technologischen, marktbezogenen und politischen
Entwicklungen.

Insgesamt blickt die Intersolar mit ihren weltweiten Messen und
Konferenzen auf eine über zwanzigjährige Geschichte zurück. Neben der
Intersolar Europe wurde bereits 2008 die Intersolar North America in
San Francisco ins Leben gerufen. Im Jahr 2009 folgte die Intersolar
India, die seit 2010 in Mumbai stattfindet. 2011 wurde das Portfolio
durch die Intersolar China in Peking ergänzt.

Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH,
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.
KG.



Pressekontakt:
Kontakt:
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 |
info(at)intersolar.de

Presse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs(at)fischerAppelt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Start der GIM Jubiläumsstudie / SolarEdge bringt Leistungsoptimierer der nächsten Generation auf den Markt / Die Leistungsoptimierer werden erstmals auf der Intersolar Europe im Juni gezeigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646058
Anzahl Zeichen: 9811

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neueste Stromspeicher-Technologien auf der Intersolar Europe 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intersolar Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Intersolar Europe