Die Immobilienbranche, die Luxushotellerie und die Kinowelt hat Griechenland dieses Jahr schon auf die In-Liste gesetzt. Mit der ganzen Vielfalt an Spitzenprodukten zeigt der Griechische Weinversand, Europas fĂĽhrender Onlineversand fĂĽr hochwertige griechische Weine, dass das Land auch auf dem Weg ist, zum neuen Trendherkunftsland fĂĽr Weine zu werden.
(firmenpresse) - Kenner wie Laien finden beim Griechischen Weinversand ein exklusives Geschenk, etwas Besonderes für Weihnachtsessen oder einfach für den eigenen Gaumen. Die übersichtliche Darstellung der Artikel gehört ebenso zum Konzept wie die detaillierte Beschreibung von Anbaugebieten, Winzern und Rebsorten. Zum einzigartig vielfältigen Sortiment zählen über 300 Weine und Spirituosen wie Metaxa und Ouzo – darunter sowohl gängige Marken als auch Raritäten und Neuentdeckungen, die viele vergessen lassen, was sie bisher aus dem Land der Götter kennen.
Spirituosenraritäten
Einige Flaschen der sehr gut sortierten Auswahl an Tresterbränden, Ouzos und Metaxas gelten als absolute Rarität auf dem Weltmarkt. So wie der 30 Jahre gereifte Metaxa Private Reserve, der seit 1888 in streng limitierter Auflage von der Familie Spyros Metaxas produziert wird. Geliefert wird das exquisite Getränk in einer Glaskaraffe mit dekorativem Pfropfen – und eignet sich daher auch als Firmengeschenk für VIP-Kunden.
Weine, die ĂĽberraschen
Rund 50 verschiedene Winzer vertreiben ihre Produkte, zum Teil exklusiv, über das Unternehmen – darunter bekannte Weingüter wie Tsantali, Boutari, Gerovassiliou, Tselepos, Kir Yianni und Palivou, jedoch auch kleine wie Kokkalis, Sigalas und Mercouri, die nur wenig, aber dafür umso bemerkenswerteren Wein produzieren. Angeboten werden rund 150 Rot-, Weiß- Rosé-, Dessert- sowie Schaumweine vom einfachen Tischwein ab 3,90 Euro über Liebhaberweine im mittleren Preissegment von 8 bis 12 Euro bis zur hochwertigen Cuvée für 15 bis 20 Euro und seltene Spitzenweine für bis zu 60 Euro.
FĂĽr den Feinschmecker
Unter der Rubrik „Oliven & mehr“ finden sich: Puderfeiner Kaffee mit Mocca-Geschmack, erlesene Oliven und Pasten, duftende Kräuter im Tongefäß, hochwertige Olivenöle und Balsamico-Essige sowie in hübschen Gläsern abgefüllter Honig von Feldblumen, Thymian, Wildkräutern und Pinien – der nicht nur zu griechischem Joghurt, sondern auch zu Käse probiert werden sollte. Für den richtigen Rhythmus sorgt das 4er-CD-Set Sound of Greece mit Rembetiko-Stücken.
Weinutensilien und Aromabars exklusiver Markenhersteller
Weinregale, Verschlüsse, Gläser, Karaffen, Korkenzieher und viele weitere dekorative Utensilien im modernen Design von exklusiven Herstellern wie Rosendahl und Carl Mertens können unter „Weinutensilien“ bestellt werden. Wer tiefer in die Weinwelt hineinschnuppern möchte, sollte sich eine Aromabar für 59,90 Euro bestellen. Jeweils 12 Aromen in einer edlen Box trainieren die Nase, umfangreiche Informationen das Wissen – so macht Weinfachsimpeln in Zukunft noch mehr Spaß. Zur Auswahl stehen: Barrique-Düfte von Schokolade bis Zedernholz, Rotwein-Düfte von Brombeere bis Veilchen, Schokoladen-Düfte von Butter bis Zimt und Weißwein-Düfte von Ananas bis Zitrone. Tipp: Eine Aromabar kommt nicht nur als Geschenk, sondern auch als Scrabble-Ersatz bei Spielabenden gut an.
Der „Griechischer Weinversand e.K.“ wurde 2005 von Volkswirtin Dr. Simone Gromer (36) mit visionärem Engagement gegründet. Der deutsche Markt soll an die bisher nur wenig bekannten griechischen Spitzenprodukte herangeführt werden, um Griechenland langfristig als neues Trendweinherkunftsland zu positionieren. Mit einer Absatzsteigerung von 50% pro Jahr hat sich das Unternehmen mittlerweile als führender Onlineversand für hochwertige griechische Weine in Europa etabliert. Zum einzigartig vielfältigen Sortiment gehören über 300 griechische Weine sowie Spirituosen wie Ouzo, Metaxa und Tresterbrände für jeden Anspruch und Geschmack aus allen Anbaugebieten Griechenlands – darunter gängige Marken von bekannten Winzern, Raritäten von kleinen Weingütern, Neuentdeckungen sowie limitierte Auflagen. Lebensmittel und Weinutensilien von exklusiven Herstellern ergänzen die Auswahl. Die übersichtliche und detaillierte Darstellung der Artikel gehört ebenso zum Konzept wie die umfangreiche Beschreibung von Anbaugebieten, Winzern und Rebsorten. Probiersets, Sparpakete, Skonto-Option und Mengenrabatte bieten weitere Anreize zum Onlinekauf – für Kenner wie Laien, Privatkunden wie Händler und Sommeliers. Unabhängige Produktbewertungen von Käufern erleichtern zusätzlich die Wahl. Wochentags kann sich der Kunde vom Verkaufsteam telefonisch beraten lassen. Geliefert wird innerhalb Deutschlands und in 22 weitere Länder.
Pressekontakt und Bildmaterial
Griechischer Weinversand e. K.
Dr. Simone Gromer, Geschäftsführerin
Schyrenplatz 3
85298 Scheyern
Telefon 08441-859 09-12
Fax 08441-859 09 13
E-Mail presse(at)griechischer-weinversand.de