PresseKat - Der Aurora Effekt, Thriller zum HAARP-Phänomen

Der Aurora Effekt, Thriller zum HAARP-Phänomen

ID: 64729

Über HAARP: HAARP kommt von High Frequency Active Auroral Research Programm oder Project und bedeutet auf deutsch “Aktives Hochfrequenzprogramm zur
Erforschung der Aurora“.

(firmenpresse) - HAARP-Anlage in Gakona, Alaska
Ursprünglich geht die drahtlose Energieübertragung auf den kroatischen Physiker und Erfinder Nikolaus Tesla (1856-1943) zurück. Die HAARP-Anlage in Alaska entwickelte
das Prinzip weiter. In einem gigantischen Antennenwald setzen Experten hochfrequente elektromagnetische Wellen ein, um physikalische Vorgänge in der Ionensphäre zu
untersuchen. Auch sollen die Strahlen laut offizieller Seite den feindlichen Funkverkehr und U-Boote stören; ferner bilden Navigation, Kommunikation und Informationen zur
Entstehung des Nordlichts Forschungsziele. 180 Antennen erbringen derzeit eine Strahlungsleistung von 3.6 Millionen Megawatt Mikrowellenenergie. US Air Force, US
Navy und die University of Alaska in Alaska betreiben das Projekt, Geländeeigentümer ist das amerikanische Verteidigungsministerium. Weltweit existieren rund fünf Anlagen dieser Art, jedoch sind sie alle wesentlich kleiner dimensioniert. Mehr Informationen liefert die offizielle HAARP-Homepage http://www.haarp.alaska.edu/.

Bericht des EU-Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, Sicherheit und Verteidigungspolitik vom 14. Februar 1999
In seinem Ergebnisbericht über Umwelt, Sicherheit und Außenpolitik erklärt das Europäische Parlament, es hielte HAARP „wegen der weitreichenden Umweltauswirkungen für eine globale Angelegenheit“ (Seite 11) und fordert
unabhängige Untersuchungen. Die HAARP-Ergebnisse sollten analysiert werden, um „das Gefährdungspotential, das HAARP sowohl für die lokale also auch für die globale
Umwelt sowie für die Gesundheit der Menschen generell darstellt, zu ermitteln“ (ebd.). Brisantes Detail: Zwischen Anhörung und Veröffentlichung verging knapp ein Jahr, in
dem auffällig viele Beteiligte zu Tode kamen.

Aurora Effekt
Ein Luxus-Kreuzfahrtschiff setzt im arktischen Polarmeer einen Notruf ab. Die Besatzung eines deutschen Forschungsschiffs eilt herbei und wird Zeuge eines




grausamen Massakers. Kurz darauf verschwinden beide Schiffe spurlos. Bei der Recherche stoßen Werbeguru Mark Winter und die Pressesprecherin des Deutschen
Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angelique Brockhaus bald auf eine mysteriöse Spur, die zu HAARP nach Alaska führt. Schnell ist klar: Dahinter steckt mehr als ein
wissenschaftliches Experiment. Ehe sie sich versehen, schweben die beiden in akuter Lebensgefahr – und auf Wolke sieben …

Alle im Buch genannten Fakten beruhen auf Tatsachen.

Rainer Wolf
Der Aurora Effekt
Verlag: Books on Demand
Broschiert, 264 Seiten
€ 14,90
ISBN: 978-3-837-06993-8
21.Oktober 2008
Pressekontakt

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rainer Wolf, geboren 1968 in Coesfeld, studierte BWL und gründete zwei Unternehmen mit dem Schwerpunkt elektronisches Entertainment, virtuelle Welten und
Anwendersoftware. Der Thriller „Der Aurora Effekt“ ist sein erstes Buch. Es geht auf intensive Gespräche mit einem befreundeten Mitarbeiter der NASA zurück. Wolf lebt in
Coesfeld und arbeitet als Autor und Geschäftsführer in Rosendahl.



PresseKontakt / Agentur:

Claudia Nimmesgern
Borgmeier PR Hamburg
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
Telefon: 040 / 413 096 10
E-Mail: c.nimmesgern(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Nachricht für Mac User SteelSeries stellt weltweit erste World of Warcraft® MMO-Gaming-Maus vor
Bereitgestellt von Benutzer: borgmeier
Datum: 13.11.2008 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64729
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Nimmesgern
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 4130 960

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Aurora Effekt, Thriller zum HAARP-Phänomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Knusprige Herbstdesserts, pfiffig geschichtet ...

Verden im September 2017. Wenn sich das Jahr dem Ende neigt und die Temperaturen sinken, steigt der Wunsch nach Süßem und Heißem. Kaffeekreationen, Kekse und Schokolade treten dann wieder auf den Plan. „Kekse und Schokolade gehören zum Kaffee a ...

Smart Home: Eine App für alles ...

München, September 2016. Das „Internet der Dinge“ (IoT) und damit der Wunsch, dass uns clevere Gegenstände den Alltag erleichtern und untereinander kommunizieren, ist in aller Munde: Wecker, die uns morgens, abhängig von der aktuellen Verkehrs ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations