Der Beruf des Eismanns ist ein besonderer: Kochende Passion für Lebensmittel und ein genussvoller Hang zum Essen sind zum Beispiel gute Voraussetzungen für eine steile Karriere als Handelsvertreter für Tiefkühlkost. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn man den Beruf sozusagen vererbt bekommt – viele Eismänner
empfehlen den Job an ihre Söhne, Freunde oder an Verwandte weiter. Durch den Kontakt zu den erfahrenen Eismännern fällt den neuen Handelsvertretern der Einstieg besonders leicht, denn sie sind meist bestens über den Job informiert.
(firmenpresse) - Sebastian Thormeyer ist einer derjenigen neuen Eismänner, die den Beruf auf Empfehlung des Vaters ergriffen haben. „Mein Vater ist Eismann und hat mir immer wieder erzählt, wie viel Spaß ihm dieser Job macht. Ich bin gelernter Elektroinstallateur und wollte mich selbständig machen –
da kam der Job des Eismanns wie gerufen“, erklärt der 25-Jährige seinen Werdegang. Seit April ist er selbständiger Handelsvertreter. Sein Vater, Joachim Thormeyer, ist bereits seit 1993 erfolgreicher Eismann. Der Senior steht voller Überzeugung hinter dem Junior: „Man muss das `Eismann-Gen` haben – ehrgeizig und fleißig sein und etwas verkäuferisches Geschick mitbringen. Dann ist der Job des Eismanns auf
jeden Fall perfekt! Mein Sohn hat diese Qualitäten, deswegen wird er wahrscheinlich noch erfolgreicher als ich“, lacht Thormeyer.
Kleine Zweifel bezüglich der Selbständigkeit konnte der Vater aus eigener Erfahrung heraus sofort zerstreuen und auch das Unternehmen eismann klärt die neuen Handelsvertreter
umfassend auf: „Wir geben neuen Eismännern von der Bewerbung an alle Informationen, die sie brauchen: Wie viel Umsatz der übernommene Kundenstamm tätigt, wie sich der Job aufbaut, in welchen Bereichen wir sie unterstützen. Durch uns als starken Partner sind die Eismänner zwar selbständig, dabei aber nicht auf sich allein gestellt. Mehr Rückhalt und Schutz kann man als Selbständiger nirgendwo finden“, erklärt CEO Dr. Hoefer.
Neben den Tipps seines erfahrenen Vaters kann der junge Handelsvertreter also in vielen Bereichen auch auf das Know How des Unternehmens eismann zurückgreifen: Die
Handelsvertreter werden u.a. in den Bereichen der Logistik und des Marketings umfassend unterstützt.
Eismänner, die sich auf Empfehlung von Verwandten, Freunden oder Bekannten bewerben, wissen oftmals schon genau über die Jobanforderungen Bescheid. Das Unternehmen bietet jedem neuen Bewerber die Möglichkeit, einen Tag mit einem erfahrenen Handelsvertreter mitzufahren und das Eismanngeschäft live mitzuerleben.
Firmenbezeichnung
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Firmengründung
1974 Gründung der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH als Tochterunternehmen der Milchhof-Eiskrem. Beginn des Direktvertriebs von Eis, Torten und Tiefkühlkost
Geschäftsführer
Dr. Frank Thomas Hoefer, Lothar Zahn
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Prof. Dr. Paul Reichart
Standorte
über 220 Vertriebsstationen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz und Österreich (davon 80 Niederlassungen in Deutschland)
Zukäufe
seit 31.12.2007 gehört der Tiefkühlkost-Direktvertriebler Family Frost mit Sitz in Mettmann zur eismann Gruppe
Umsatz eismann 2007
rund 530 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Umsatz Family Frost 2007
rund 117 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Gruppenumsatz 2007
gesamt rund 647 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Arbeitsplätze
über 4500 Mitarbeiter und Partner in Europa, davon sind in Deutschland etwa 1200 selbstständige Handelsvertreter und mehr als 800 Angestellte tätig
Kunden (eismann)
ca. 2 Millionen Haushalte in Europa und weit über 1 Million Haushalte deutschlandweit
Sortiment (eismann)
Deutschland: 400 Artikel unter der Marke eismann (davon aktuell 320 Produkte im Schlemmerkatalog 2008)
Europa: 1200 Artikel unter der Marke eismann
Philosophie
Kompetente Beratung, Top-Service vor Ort, herausragende Qualität, Partnerschaft mit freien Handelsvertretern
Prämierungen mehr als 1.000 Prämierungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und positive Urteile der Stiftung Warentest
Family Frost ,, Mitarbeiter“
über 2000 Mitarbeiter in Europa
Family Frost ,, Standorte“
rund 130 Depots mit über 1600 Fahrzeugen in den Ländern: Ostdeutschland, Rumänien, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Portugal und Spanien
Agnes Barth
PR-Managerin/ Redakteurin
clicktivities 2wei
Am Wehrhahn 86
40211 Düsseldorf
Fon: 0211/164 88 - 603
mobil: 0177/4139574
barth(at)clicktivities-zwei.net
www.clicktivities-zwei.net