(ots) -
Der Schweizer Stephan Siegrist und medi gehen gemeinsame Wege. In
Zukunft wird der Profi-Alpinist mit Sport-Kompressionsstrümpfen,
Bandagen und Schuheinlagen des Bayreuther Unternehmens ausgestattet.
Einen ungewöhnlichen Produkttest vollzog er jetzt am Matterhorn. In
4.478 Metern über dem Meeresspiegel balancierte der 39-jährige
Stephan Siegrist als erster Mensch vom italienischen zum
schweizerischen Gipfel des Matterhorns. Der einzige Untergrund auf
dem rund zwanzig Meter langen Weg - ein schmales Gurtband, eine
sogenannte Highline. Für ein optimales Gleichgewichtsempfinden tragen
"Highliner" keine Schuhe und sind zumeist barfuß unterwegs. Stephan
Siegrist entschied sich bei diesem Balanceakt für
Sport-Kompressionsstrümpfe von CEP, der Sportlinie von medi. Damit
hatte er nicht nur maximalen Support, sondern auch warme Füße in
luftiger Höhe.
Mit diesem neuen Projekt verzeichnet Stephan Siegrist eine weitere
einmalige Leistung in seiner ohnehin beeindruckenden Karriere. 28 Mal
hat er bereits die Eiger Nordwand bezwungen, zahlreiche
Erstbesteigungen auf allen sieben Kontinenten durchgeführt und
Expeditionen in der Antarktis, Nordindien, Nepal, Nordamerika oder
Patagonien realisiert. Darüber hinaus ist er begeisterter
Eiskletterer, Basejumper und natürlich Highliner.
Gipfelstürmer mit Bodenhaftung
Stephan Siegrist liebt das Extreme. Gleichwohl ist es nicht die
Jagd nach Rekorden, die ihn antreibt. "Mich zieht einfach die
Schönheit der Berge an", sagt der Interlakner. "Es sind die
Herausforderungen in der Natur, weit weg von der Zivilisation, die
eine große Faszination auf mich ausüben." Dabei gilt seit nunmehr 13
Jahren professionellem Alpinsport: Eine akribische Vorbereitung ist
unerlässlich. Dazu gehört auch, auf seinen Körper zu achten und auf
ihn zu hören. "In jungen Jahren habe ich mir oft zu viel abverlangt
und hatte dadurch verschiedene Verletzungen und Blessuren, die lange
Zeit nicht besser wurden. Es ist aber wichtig, dem Körper nicht nur
während, sondern auch nach extremen Belastungen die nötige Entlastung
und Regeneration zu bieten. Diese Unterstützung habe ich in den
innovativen Bandagen, Schuheinlagen und Sport-Kompressionsstrümpfen
von medi gefunden", sagt Stephan Siegrist.
Was für ihn eine Erleichterung bereits beim Training darstellt,
ist für die Entwickler von medi die Chance, Produkttests in
Extremsituationen durchzuführen. "Dank Herrn Siegrist können wir
eindrucksvoll zeigen, dass die Produkte von medi nicht nur im Alltag
sämtlichen Anforderungen gerecht werden, sondern sich auch bei
außergewöhnlichen Belastungen bewähren", sagt Miriam Schmitt,
Leiterin Unternehmenskommunikation Medical bei medi. "Zudem helfen
uns seine Erfahrungen bei der permanenten Verbesserung und
Weiterentwicklung unserer Produkte", so Miriam Schmitt.
Ãœber medi: Vor 60 Jahren war es ein Drei-Mann-Betrieb, heute
leisten 1.700 medi Mitarbeiter - davon 1.135 am Stammsitz in Bayreuth
- Tag für Tag einen maßgeblichen Beitrag zum Therapieerfolg von
Patienten. Dank innovativer Produkte und zukunftsweisender Konzepte
entwickelte sich medi zu einem der führenden Hersteller medizinischer
Hilfsmittel. Die Leistungspalette des Bayreuther Unternehmens reicht
von medizinischen Kompressionsstrümpfen über Bandagen, Orthesen und
Thromboseprophylaxestrümpfen bis hin zu Kompressionsbekleidung,
modernen Beinprothesen und Einlagen. Aus der jahrelangen Expertise
der medi Kompressionstechnologie entstanden völlig neue Konzepte für
Hightech-Lifestyleprodukte. So bietet die Sportmarke CEP intelligente
Produkte mit Funktion für eine Vielzahl von Sportarten. www.medi.de,
www.cepsports.com.
Ãœber Stephan Siegrist: Stephan Siegrist wurde 1972 in Bern
geboren. Zu den beeindruckendsten Leistungen seiner bisherigen
Karriere als Alpinist gehören 28 Besteigungen der Eiger Nordwand,
zahlreiche Erstbegehungen auf allen sieben Kontinenten sowie
Expeditionen in der Antarktis. Seit dem 26. Lebensjahr verdient sich
der Schweizer seinen Lebensunterhalt als Profi-Alpinist und
Bergführer. Weltweit zählt der Interlakner zu den besten und
bekanntesten seines Fachs. Stephan Siegrist sieht sich die Erde aber
nicht nur als Extremkletterer von oben an, sondern balanciert zudem
in luftiger Höhe auf der Highline über Schluchten, klettert an
Eiswänden entlang oder springt als Basejumper von Felsen und Klippen.
www.stephan-siegrist.ch.
Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi.de
Pressekontakt
Daniel Schwanengrug
phone +49 921 912 - 1737
fax +49 921 912 - 8737
E-Mail d.schwanengrug(at)medi.de