(ots) -
Die Elektrofachmarktkette Saturn und Utopia, Deutschlands führende
Internetplattform für nachhaltigen Konsum, haben eine Initiative zur
Empfehlung besonders energiesparender Elektronikprodukte ins Leben
gerufen. Ziel ist es, den Anteil an ressourcenschonenden Geräten in
den Haushalten durch gezielte Kundeninformation zu fördern. Ab heute
werden die empfehlenswertesten Waschmaschinen, Kühl-/Gefrierkombis,
Spülmaschinen und Kaffeemaschinen im Onlineshop von Saturn, die es
auf die aktuellen EcoTopTen-Produktlisten des Öko-Instituts e.V.
geschafft haben, mit einem eigens entwickelten "Utopia
empfiehlt"-Logo ausgezeichnet. Für die Zukunft plant Saturn, die
Empfehlungen um weitere Produktkategorien zu ergänzen und die
Kennzeichnung auch in den Saturn-Märkten vor Ort einzusetzen.
Elektroprodukte machen unser Leben an vielen Stellen leichter. Sie
verbrauchen immer Energie - jedoch in sehr unterschiedlichem Ausmaß.
Das Konzept von Saturn ist es, seinen Kunden in allen
Produktbereichen eine breite Auswahl an Geräten anzubieten. Je nach
Vorliebe finden Kunden bei Saturn sowohl Preiseinstiegsmodelle aber
auch High-End-Produkte zu dauerhaft günstigen Preisen. Kunden, die
beim Einkauf ihrer Geräte Wert auf Energieeffizienz legen, haben es
jetzt noch leichter ein passendes Gerät zu finden. Auf www.saturn.de
sind nun empfehlenswerte Produkte, die es auf die
EcoTopTen-Produktlisten geschafft haben, auf einen Blick erkennbar.
Ziel ist es, den Kunden die Kaufentscheidung für ein sparsames Gerät
so einfach wie möglich zu machen, und weitere Kunden davon zu
überzeugen, dass Geräte mit niedrigem Energieverbrauch mittelfristig
deutliche Einsparpotenziale bieten.
"Wir sehen, dass wir als Händler von Elektrogeräten einen
relevanten Beitrag dazu leisten können, dass sich energiesparende
Geräte in den deutschen Haushalten durchsetzen", so Klaus-Guido
Jungwirth, Geschäftsführer der Saturn Management GmbH. "In den
vergangenen Jahren haben wir das Angebot an energieeffizienten
Geräten in unseren Märkten stark erweitert und unterschiedlichste
Aktionen rund um das Thema Energieeffizienz durchgeführt. Zudem legen
wir großen Wert auf deren kundenfreundliche Präsentation und
kompetente Beratung. Die Kooperation mit Utopia und dem Öko-Institut
gibt unseren Kunden die Sicherheit einer von unabhängiger Stelle
empfohlenen Bewertung, das sehen wir als großen Vorteil und eine sehr
gute Entscheidungshilfe für unsere Kunden. Wir sind uns sicher, dass
wir damit noch mehr Kunden von diesen energiesparenden Produkten
überzeugen können. Zudem hoffen wir auch über die Zusammenarbeit mit
Utopia die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden, denen das Thema
Nachhaltigkeit besonders wichtig ist, besser kennenzulernen und zu
verstehen."
Auch Dr. Meike Gebhard, Vorstand der Utopia AG, sieht in der
Aktion die Chance, durch die Vernetzung mit dem Handel
ressourcenschonende Kaufentscheidungen zu fördern: "Wir freuen uns
sehr, dass wir mit Saturn einen großen Handelspartner gewinnen
konnten, der EcoTopTen flächendeckend in seine Kommunikation
aufnimmt. Es muss sich für alle Beteiligten lohnen, energieeffiziente
Geräte zu entwickeln, zu produzieren und zu kaufen. Das Angebot
entsprechender Produkte ist zwar schon stark gestiegen, doch müssen
sich die Geräte nun auch flächendeckend in den Haushalten
durchsetzen."
Zusammen mit dem Öko-Institut kennzeichnen Utopia und Saturn auf
www.saturn.de besonders empfehlenswerte Produkte aus zunächst vier
Kategorien mit "Utopia empfiehlt" aus. Die der Auszeichnung
zugrundeliegenden "EcoTopTen"-Produktlisten weisen regelmäßig
Produkte mit hoher Qualität, besten Preisen und guter
Umweltperformance aus. Die Auswahl, die ab heute die
empfehlenswertesten Geräten aus den Produktbereichen Wasch- und
Spülmaschinen, Kühl-/Gefrierkombis sowie Kaffeemaschinen umfasst,
wird in Kürze um Artikel aus weiteren Kategorien erweitert werden.
Zudem wird Saturn die Aktion auf die 147 Saturn-Märkte in Deutschland
ausweiten und die entsprechenden Produkte auch in den Märkten mit dem
"Utopia-empfiehlt"-Prädikat kennzeichnen.
Auf der Plattform www.utopia.de finden Interessierte zudem weitere
umfassende Informationen und Ratgeber rund um die ausgezeichneten
Produkte und ressourcenbewusstes Verhalten beim Benutzen der Geräte.
Ãœber Saturn
Das 1961 gegründete Unternehmen wird seit 1990 unter dem Dach der
Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Gesellschaft geführt und
setzte im Jahr 2011 hierzulande mit mehr als 8.500 Mitarbeitern 3,2
Milliarden Euro um. In Deutschland gibt es derzeit 147, europaweit
240 Saturn-Märkte in zwölf Ländern. Saturn-Märkte zeichnen sich aus
durch ihre attraktive Lage, ihre Angebotsvielfalt von bis zu 100.000
Elektroartikeln, großzügige Verkaufsflächen mit bis zu 18.000
Quadratmetern, kompetente Beratung, guten Service und durch ihre
konsequenten Tiefpreise. Das stationäre Geschäft ergänzt Saturn in
Deutschland mit seinem Onlineshop. Im Rahmen dieser
Multichannel-Strategie haben Saturn-Kunden die Möglichkeit, die
Vorteile des Online-Shoppings mit dem Einkaufserlebnis sowie der
persönlichen Beratung und Serviceleistungen vor Ort individuell für
sich zu nutzen.
Pressekontakt:
Saturn
Unternehmenskommunikation
Christine Knoepffler
Regina Jud
Wankelstraße 5
D-85046 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 634-1111
Fax: +49 (841) 634-2478
E-Mail: presse(at)saturn.de