PresseKat - AMD und Nvidia verkaufen alte Grafikchips mit neuem Namen

AMD und Nvidia verkaufen alte Grafikchips mit neuem Namen

ID: 653242

(ots) - COMPUTERBILD SPIELE berichtet:
Grafikprozessoren-Hersteller packen alte Chips in neue Baureihen /
Nachteile: Langsameres Tempo, höherer Stromverbrauch

Aus Alt mach Neu - so lautet die Devise bei den beiden großen
Herstellern von Grafikprozessoren: AMD und Nvidia nehmen alte Chips,
schrauben die Taktfrequenz etwas hoch und kleben den Namen der
aktuellen Baureihe drauf. COMPUTERBILD SPIELE zeigt, welche Nachteile
die Mogelpackungen mit sich bringen und welche Modelle betroffen sind
(Heft 7/2012, jetzt am Kiosk).

So präsentierte AMD kürzlich seine neue Reihe Radeon HD 7000. Doch
nicht alle Grafikkarten dieser Serie arbeiten mit den aktuellen
"Southern Island"-Chips. Die Einsteigerklasse, etwa der im
Asus-Notebook X54HR verbaute "Radeon HD 7470M", werkelt mit alten
"Northern Island"-Chips. Diese kamen schon bei den letzten Modellen
der Reihe Radeon HD 6000 zum Einsatz. Ähnlich bei Nvidia: Zwar sind
alle derzeit erhältlichen PC-Grafikkarten mit Nvidias aktuellem
"Kepler"-Chip ausgerüstet, bei Notebook-Grafikprozessoren sieht's
aber düster aus. Dort findet man Modelle der Einstiegs- und
Oberklasse mit Grafikchips der alten "Fermi"-Baureihe.

Wer sich mit einem neuen PC oder Notebook eine der
Grafikkarten-Mogelpackungen ins Haus holt, muss Nachteile in Kauf
nehmen. Denn die alten Chips arbeiten nicht so schnell wie ihre
Nachfolger - Nvidias Geforce GTX 570 beispielsweise rund 14 Prozent
langsamer als der neue GTX 670. Hinzu kommt ein höherer
Stromverbrauch älterer Chips, je nach Modell immerhin bis zu 20
Prozent. Und ohne Zusatzsoftware Spiele auf einem 3D-Monitor räumlich
darzustellen, klappt unter Windows 8 nur mit Nvidias Kepler-Reihe
oder AMDs Southern-Island-Chips.

COMPUTERBILD SPIELE hat die Hersteller zu ihrer Verkaufsmasche
befragt. Nvidia gab keinen Kommentar ab. AMD ist angeblich dem Wunsch




der Hersteller gefolgt: "Der AMD Radeon HD 6000M ist nach wie vor bei
PC-Herstellern sehr beliebt. Viele PC-Hersteller haben danach
gefragt, diese Produkte in das 7000M-Branding aufzunehmen. Diesem
Wunsch hat AMD entsprochen", so Pressesprecherin Brigitte Straßer.
Dass die Kunden damit belogen werden, sagt AMD nicht.

Nutzer, die mit den genannten Nachteilen kein Problem haben,
können zugreifen - alle anderen sollten vor dem Kauf eines Notebooks
oder PCs den verwendeten Grafikchip ermitteln. COMPUTERBILD SPIELE
listet im aktuellen Heft eine Übersicht über die Mogelpackungen
beider Hersteller auf.

COMPUTERBILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de



Redaktions-Ansprechpartner:

Ingolf Leschke, Tel. 040-34960266 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel.: 0711-97893.35
Fax: 0711-97893.55
jochum(at)postamt.cc
www.communicationconsultants.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Magento Best Practice Day: Einladung zum Expertenpanel / 
Praxiserfahrungen und Handlungsempfehlungen für perfekt integrierte E-Commerce-Lösungen Karstadt launcht Karstadt-App für iPhone und iPad / Startschuss für die zweite mobile Applikation nach der Karstadt sports-App
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2012 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653242
Anzahl Zeichen: 3218

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AMD und Nvidia verkaufen alte Grafikchips mit neuem Namen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD SPIELE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Ãœbelkeit mehr mit der Oculus Rift ...

Sony und Oculus treiben das Virtual Reality-Geschäft voran. COMPUTER BILD SPIELE hat auf der E3 die kommenden VR-Brillen ausprobiert (Heft 7/2014, ab Mittwoch am Kiosk). Oculus aktuelle Version kann vieles besser als das Vorgängermodell. So frag ...

Amazon nimmt Zocker ins Visier ...

Fire TV geht auf Kundenfang: Mit einem großen Spieleangebot und Gamepad soll Amazons Streaming-Box nicht nur Filmfans, sondern auch Zocker ansprechen. Ob das funktionieren kann, hat COMPUTER BILD SPIELE geprüft - die Redaktion hatte bereits eine Bo ...

Microsoft will Fokus auf PC-Gaming massiv verschärfen ...

Herkömmliche 3D-Grafik ist längst out, Virtual Reality der nächste Schritt: Auf der Game Developers Conference (GDC) 2014 in San Francisco wurden die Spieletrends der Zukunft vorgestellt. COMPUTER BILD SPIELE war vor Ort (Heft 5/2014, jetzt am Kio ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD SPIELE