Der Tiefkühl-Heimservice eismann möchte wachsen! In vielen Unternehmen sind die Jobs nicht zuletzt aufgrund der Finanzkrise gefährdet. eismann bietet Bewerbern auch in dieser Krise eine sichere Zukunft! Das Unternehmen kann ab sofort rund 500 neue Handelsvertreter einstellen. Regionale Vertriebsleiter in den Niederlassungen des gesamten Bundesgebiets sind offen für Bewerber. Die Eismänner sind selbständig organisiert, profitieren von der Unterstützung durch das Unternehmen und der damit verbundenen hohen Risikominimierung.
(firmenpresse) - Dem Mettmanner Tiefkühl-Heimservice eismann geht es wirtschaftlich gut: „Wir sind ein gesundes Unternehmen. Die Erträge sind zufrieden stellend und liegen über dem Branchendurchschnitt von fünf Prozent“, erklärt CEO Dr. Hoefer. Ganz im Gegensatz zum aktuellen deutschlandweiten Negativtrend in Sachen Personalabbau, wird eismann weiter expandieren und stellt in naher Zukunft bis zu 500 neue Handelsvertreter ein.
Die Eismänner sind selbständig organisiert und können sich durch die enge Partnerschaft mit der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH auf eine sichere Basis berufen. Sie werden durch das Unternehmen intensiv gefördert – sei es durch Schulungen, mit denen neue Produkte eingeführt werden, durch regelmäßige Kochkurse und Verköstigungen oder durch Werbemittel, die von eismann gestellt werden. Auch die Kataloge, mit denen die Handelsvertreter arbeiten und den technischen Hilfsmitteln, mit deren Hilfe sie Bestellungen ganz unkompliziert aufnehmen und abwickeln können, werden von eismann zur Verfügung gestellt. Steuerliche, versicherungstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung können ebenfalls in Anspruch nehmen.
„Bei minimaler Investition arbeitet ein eismann-Handelsvertreter direkt mit mehreren hundert Stammkunden, profitiert sehr schnell vom Verkaufsumsatz und kann sich als Selbständiger durch den starken Partner eismann im Hintergrund sicher fühlen“, so CEO Dr. Hoefer. Ein Eismann sollte zupacken können, ein verkäuferisches Geschick haben und kontaktfreudig sein. Jeder, der Interesse am Beruf des Eismanns hat, kann sich das Berufsfeld vorher genau anschauen, denn bei Mitfahrten mit erfahrenen Eismännern können sich Neulinge über alles genau informieren.
Firmenbezeichnung eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Firmengründung 1974 Gründung der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH als Tochterunternehmen der Milchhof-Eiskrem. Beginn des Direktvertriebs von Eis, Torten und Tiefkühlkost
Geschäftsführer Dr. Frank Thomas Hoefer, Lothar Zahn
Vorsitzender des Aufsichtsrates Prof. Dr. Paul Reichart
Standorte über 220 Vertriebsstationen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz und Österreich (davon 80 Niederlassungen in Deutschland)
Zukäufe seit 31.12.2007 gehört der Tiefkühlkost-Direktvertriebler Family Frost mit Sitz in Mettmann zur eismann Gruppe
Umsatz eismann 2007 rund 530 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Umsatz Family Frost 2007 rund 117 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Gruppenumsatz 2007 gesamt rund 647 Mio. Euro (inkl. MwSt.) in Europa
Arbeitsplätze über 4500 Mitarbeiter und Partner in Europa, davon sind in Deutschland etwa 1200 selbstständige Handelsvertreter und mehr als 800 Angestellte tätig
Kunden (eismann) ca. 2 Millionen Haushalte in Europa und weit über 1 Million Haushalte deutschlandweit
Sortiment (eismann) Deutschland: 400 Artikel unter der Marke eismann (davon aktuell 320 Produkte im Schlemmerkatalog 2008)
Europa: 1200 Artikel unter der Marke eismann
Philosophie Kompetente Beratung, Top-Service vor Ort, herausragende Qualität, Partnerschaft mit freien Handelsvertretern
Prämierungen mehr als 1.000 Prämierungen durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und positive Urteile der Stiftung Warentest
Family Frost ,, Mitarbeiter“ über 2000 Mitarbeiter in Europa
Family Frost ,, Standorte“ rund 130 Depots mit über 1600 Fahrzeugen in den Ländern: Ostdeutschland, Rumänien, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Portugal und Spanien
Agnes Barth
PR-Managerin/ Redakteurin
clicktivities 2wei
Am Wehrhahn 86
40211 Düsseldorf
Fon: 0211/164 88 - 603
mobil: 0177/4139574
barth(at)clicktivities-zwei.net
www.clicktivities-zwei.net