(ots) -
Dahlien und Begonien galten lange Zeit völlig zu Unrecht als
altmodisch und bieder, erleben aber nun im Zuge des Vintage-Trends
ihr großes Revival. Mit der großen Sortenvielfalt in vielen
ungewöhnlichen Farben verwandelt man Balkon und Terrasse im
Handumdrehen in ein romantisches Refugium.
Nach ihrer Einführung in Europa im 19. Jahrhundert wurde die
Dahlie zum absoluten Must-Have, so war etwa der Impressionist Claude
Monet ein großer Dahlien-Liebhaber und bewunderte die schöne
Zwiebelblume noch vor seinen berühmten Seerosen. In der Folgezeit
unterlag das Interesse an Dahlien aber wechselnden Moden: Eine Zeit
lang galt sie als zu rustikal und derb, zu bunt und zerzaust. Dann
wieder als zu altmodisch und bieder. Auch die Begonie litt lange
unter einem Image-Problem: Sie galt als Großmutters Balkonpflanze,
als zu wenig exotisch und aufsehenerregend.
Von diesen falschen Vorurteilen haben sich die Klassiker unter den
Zwiebelblühern heute befreit, Dahlie und Begonie erleben gerade ihr
großes Revival auf Balkon und Terrasse. Vintage, Retro, nostalgisch
und romantisch sind die Stichworte, die den passenden Designstil am
besten beschreiben. Die charmanten Zwiebelblüher setzen in
Kombination mit verspieltem Mobiliar und besonderen Pflanzgefäßen
gekonnt Akzente und verwandeln den Außenbereich in ein romantisches
Refugium.
Die Dahlie, zu Recht als die "Grande Dame" unter den
Zwiebelblühern bezeichnet, besticht mit ihren prächtigen Blüten, das
Spektrum reicht von Weiß über Gelb, Orange oder Rot bis hin zu Rosa,
einfarbig oder mit fantastischen Farbverläufen. Gerade viele
historische Sorten begeistern mit abgepuderten Rosa- und Gelbtönen
oder sogar bronzefarbenen Varianten. Die Begonie ist vor allem eins:
wesentlich vielseitiger, als man denkt. Es gibt sie hängend oder
nicht hängend, die Blüten einfach oder gefüllt, in vielen
Farbschattierungen. Besonderen Retro-Charme verbreiten Sorten in
Lachs oder Rot, es gibt sie aber auch in Weiß, Rosa, Gelb oder
Orange.
Der Balkon im Vintage-Look darf verspielt gestaltet sein, Möbel
und Übertöpfe vom Flohmarkt werden mit Kissen und Tischdecken
kombiniert, die auf florale Muster und zarte Farben setzen. Die
Bepflanzung sollte überbordend sein und mit üppiger Blütenpracht
überzeugen, Purismus und Zurückhaltung sind hier nicht gefragt.
Dahlien sind ein echter Hingucker, ihre großen, aus unzähligen
Einzelblättern zusammengesetzten Blüten erinnern an duftende
Pompoms. Begonien eignen sich besonders für die Bepflanzung von
hängenden Gefäßen, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: für
einen ganz besonderen Effekt wählt man ungewöhnliche Materialien wie
Körbe oder feines, altes Porzellan.
Mit Dahlie und Begonie genießt man den Sommer auf Balkon und
Terrasse mit Stil und ohne großen Aufwand: Die Sommerblüher sind
pflegeleicht und stellen kaum Ansprüche. Dahlien benötigen allerdings
recht viele Nährstoffe, man sollte ihnen also beim Erscheinen der
ersten Blütenknospen eine Gabe Dünger gönnen, damit die Blüte mit
nostalgischem Flair bis in den Herbst genossen werden kann.
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: zwiebelliebe(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de