(ots) - Die Retailo AG, Europas führender Multi-Channel und
Full-Service Prepaid-Distributor, und der IT-Dienstleister Itellium
Holding GmbH haben eine Partnerschaft beschlossen. Ziel ist es,
innovative Lösungen für mobile Prepaid-Gutschein- und -Geschenkkarten
im Handel zu etablieren. Ein erster Schritt ist die bundesweite
Einführung mobiler Gutscheine bei Adler Mode im Juli.
Das erste Projekt für das Angebot mobiler Gutscheine im
Einzelhandel werden Itellium und Retailo bei Adler Mode realisieren.
Das zu den führenden Textileinzelhändlern in Deutschland, Österreich
und Luxemburg zählende Unternehmen führt mobile Gutscheine ein, die
per QR-Code erworben und bezahlt werden können. "Wir nutzen die
innovative mobile Prepaid-Lösung als weiteren Vertriebsweg für unsere
Adler-Geschenkkarte, die es als Kunststoffkarte und als
Geschenk-E-Mail gibt. Mit dem QR-Code-Shopping sollen auch neue
handyaffine Kundensegmente auf unser Unternehmen aufmerksam gemacht
und begeistert werden. Zusätzlich zum Kauf in unseren Modemärkten, im
Adler-Onlineshop oder im Drittvertrieb durch die Retailo AG können
Adler-Gutscheine nun ganz bequem und rund um die Uhr per Smartphone
erworben und bezahlt werden. Die im Schaufenster, auf Plakaten und in
Prospekten präsentierten QR-Codes werden so zum virtuellen Shop ohne
Öffnungszeiten", erläutert Markus Keller, Leiter Marktentwicklung der
Adler Modemärkte AG, die Motivation für die Zusammenarbeit mit
Itellium und Retailo. Die Gutscheine werden über die von Itellium
entwickelte App per Smartphone durch das Scannen des verschlüsselten
QR-Codes erworben und über das PayPal-QRShopping-Verfahren bezahlt.
Die Mobile Commerce-Lösung ermöglicht, Geschenkgutscheine zu jeder
Zeit und an jedem Ort zu verkaufen. Die Lösung basiert auf der
Technologieplattform "Itellium Mobile Transaction Suite" (IMTS).
Diese bietet Händlern vielfältige Möglichkeiten, QR-Codes für das
Verkaufen via Smartphone zu nutzen. Der QR-Code kann auf Prospekten,
Plakatwänden, Schaufenstern abgebildet sein, aber auch an der Kasse
oder im Online-Shop eingesetzt werden. Der Kunde muss den Code mit
dem Smartphone scannen und kann dann direkt mobil shoppen.
Pressekontakt:
Itellium: Martina Eisert, martina.eisert(at)itellium.com
Retailo: Silke Fischer, presse(at)retailo.de