PresseKat - Technischer Vertrieb: Mehr verkaufen mit der JA-NEIN-JA-Strategie

Technischer Vertrieb: Mehr verkaufen mit der JA-NEIN-JA-Strategie

ID: 667444

Technische Verkäufer trainieren in einem Seminar von Kaltenbach Training, mehr und lukrativere Abschlüsse zu erzielen.

(firmenpresse) - Für viele Industrieunternehmen, Fachhändler, (technische) Dienstleister und Handwerksbetriebe gilt: Sie werden heute geradezu mit Kundenanfragen überschwemmt. Was früher die Unternehmen erfreut hätte, sorgt heute zuweilen für Verdruss, denn im Internetzeitalter steckt hinter vielen Kundenanfragen kein echtes Kaufinteresse. Die Interessenten möchten sich vielmehr nur informieren und den Markt sondieren. Oder sie wollen nur ein Vergleichangebot haben. Entsprechend wichtig ist es, dass die Verkaufs- und Vertriebsmitarbeiter von Unternehmen ermitteln können, inwieweit hinter Anfragen ein echtes Kaufinteresse steckt. Sonst ist die Gefahr groß, dass sie sich verzetteln und zu wenig Zeit für die wirklich erfolgversprechenden Kunden haben.

Wie man eine solche Verschwendung von Zeit und Ressourcen vermeiden und sich so entlasten kann, das erfahren Verkäufer von erklärungsbedürftigen, technischen Produkten und Dienstleistungen sowie ihre Vorgesetzten in einem Seminar des Trainings- und Beratungsunternehmens Kaltenbach Training, Böbingen. Der Titel des am 18. September 2012 in Böbingen (in der Nähe von Aalen, Ostwürttemberg) stattfindenden Seminars lautet: „Die JA-NEIN-JA-Strategie – der sichere Weg zu mehr lukrativen Aufträgen“.

In dem Tagesseminar erfahren die Teilnehmer, wie sie bei Kundenanfragen rasch ermitteln können, ob eine reelle Auftragschance besteht. Sie lernen mehrere leicht erlern- und anwendbare Methoden kennen, um echte Interessenten von solchen ohne Kaufabsicht zu unterscheiden. Das ermöglicht es ihnen, ihre Energie auf die Kunden zu fokussieren, bei denen eine reelle Auftragschance besteht.

Ein weiterer Themenschwerpunkt in dem Seminar ist: Wie verhalte ich mich gegenüber Interessenten, bei denen keine Auftragschance besteht? In diesem Seminarblock stellt Seminarleiter Walter Kaltenbach den Teilnehmern eine „genial einfache“ Methode vor, wie sie sich vor nutzloser Mehrarbeit schützen können – ohne die anfragende Person oder Organisation zu „verletzen“ – und sich zugleich als potenzielle attraktive Partner in der Zukunft profilieren. Hierauf aufbauend entwickelt in dem Seminar jeder Teilnehmer eine eigene Strategie, wie er beziehungsweise sein Unternehmen künftig auf Anfragen ohne echte Auftragschance reagiert.





Das Entwickeln solcher Verhaltensstrategien wird laut Walter Kaltenbach immer wichtiger. Denn im Zeitalter von Internet & Co neigen immer mehr Unternehmen dazu, zum Beispiel via Rundschreiben Angebote bei potenziellen Lieferanten anzufordern. Entsprechend groß ist die Gefahr, dass Verkäufer immer weniger Zeit für die wirklich erfolgversprechenden Kunden haben – sofern sie nicht gelernt haben, bei „Interessenten“ deren Potenzial und reales Kaufinteresse zu erkunden, bevor sie beispielsweise ein Angebot erstellen oder einen Präsentationstermin vereinbaren.

Für die Teilnahme an dem Seminar „Die JA-NEIN-JA-Strategie – der sichere Weg zu mehr lukrativen Aufträgen“ am 18. September in Böbingen müssen Interessierte 390 Euro (plus MwSt.) investieren. Nähere Infos erhalten interessierte Personen und Organisationen bei Kaltenbach Training, Böbingen (Tel.: 07173/60 39; Email: info(at)kaltenbach-training.de; Internet: http://www.kaltenbach-training.de). Sofern gewünscht führt Walter Kaltenbach das Seminar auch firmenintern durch.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Trainings- und Beratungsunternehmen Kaltenbach Training ist auf den technischen Vertrieb spezialisiert. Es unterstützt Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Verkäufer. Außerdem vermittelt es technischen Verkäufern das erforderliche Können, um mehr Umsatz und höhere Gewinnmargen zu erzielen sowie lukrative Neukunden zu gewinnen.

Inhaber des 1992 gegründeten Unternehmens ist Walter Kaltenbach, der zunächst eine technische Ausbildung sowie ein BWL-Studium absolvierte. Danach war er jahrzehntelang Verkaufs- und Vertriebsleiter sowie Geschäftsführer in Unternehmen der Holz-, Metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie. Walter Kaltenbach ist unter anderem Autor des Buchs „Was im Verkauf wirklich zählt!: Die besten Methoden für volle Auftragsbücher“.



Leseranfragen:

Kaltenbach Training
Limesring 61
73560 Böbingen
Telefon: 07173/6039
Fax: 07173/8599:
Email: info(at)kaltenbach-training.de
http://www.kaltenbach-training.de



PresseKontakt / Agentur:

Die ProfilBerater GmbH
Eichbergstr. 1, 64285 Darmstadt
Tel.: 06151/89659-0
E-Mail: info(at)die-profilberater.de
Internet: http://www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vertriebsberatung für Automobilindustrie-Zulieferer Umfrage von Geizhals.de zu erhöhter Leermedienabgabe: Mehr als die Hälfte der deutschen Kunden plant Kauf von Speichermedien im Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 26.06.2012 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 667444
Anzahl Zeichen: 3480

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technischer Vertrieb: Mehr verkaufen mit der JA-NEIN-JA-Strategie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die PRofilBerater GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strategieumsetzung: Hoshin Kanri-Seminar in MĂĽnchen ...

Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch am 09./10. November im Raum München. Dort erklärt d ...

Vertriebsstrategie-Seminar in Stuttgart ...

„Vertriebsstrategien in wirksame Verkaufspläne umsetzen“ – so lautet der Titel eines Seminar; das der B2B-Vertriebsberater Peter Schreiber am 5. Oktober 2017 für das Fortbildungszentrum des VDI Stuttgart durchführt. In dem eintägigen Semina ...

Alle Meldungen von Die PRofilBerater GmbH