(ots) - Geniale Erfindungen zeichnen sich dadurch aus,
dass man sich ein Leben ohne sie kaum vorstellen kann. Die Marke
Hansaplast ging 1922 als erster selbstklebender und wirkstofffreier
Wundschnellverband der Welt in die Geschichte ein. Ohne ärztliche
Hilfe ermöglichen die Pflaster seit mittlerweile 90 Jahren eine
unkomplizierte Versorgung kleiner Hautverletzungen. Durchschnittlich
50 Zentimeter Pflaster pro Jahr verbraucht ein Mensch in
Industrieländern. Seit Einführung der ersten Produkte produzierte
Beiersdorf rund 17 Milliarden Meter. Damit ließe sich die Erde am
Äquator entlang 430 Mal umspannen.
Pflastermarke Nr. 1 in Westeuropa
Heute können moderne Pflaster die Heilung nicht nur um bis zu 50
Prozent beschleunigen, sie bieten außerdem zielgerichtete Hilfe bei
unterschiedlichen Problemen wie Rückenschmerzen oder Blasen. Neben
Hansaplast gehören zur internationalen Markenfamilie auch Elastoplast
in Großbritannien und den Ländern des Commonwealth sowie Curitas in
Argentinien und Mexiko. Diese Pflastermarken sind in 52 Ländern
erhältlich. Hansaplast ist in Westeuropa die Nr. 1 und hat in
weltweit 17 Ländern die Marktführerschaft inne.
Zwei Forscher, ein Ziel
Zwei Männer stellten die Weichen für die 90-jährige
Erfolgsgeschichte: Der Apotheker und Unternehmensgründer Paul C.
Beiersdorf, der die sogenannten "Guttapercha-Pflastermulle" erfand
und 1882 das Patent zur "Herstellung von gestrichenen Pflastern"
erhielt, sowie der spätere NIVEA-Erfinder und Firmeninhaber Dr. Oscar
Troplowitz. Ihm gelang mit Leukoplast zum Fixieren von Verbänden 1901
ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum ersten selbstklebenden
Pflaster.
Historische Jubiläumsdose im Retro-Look
Im Heimatland Deutschland kommt zum 90. Geburtstag von Hansaplast
eine historische Jubiläumsdose auf den Markt. Sie beinhaltet eine
kleine Auswahl Pflaster-Strips und ist ab 1. Juli 2012 in Apotheken,
Drogerien und im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
Ein umfassendes Pressepaket mit aktuellem sowie historischem Foto-
und Footage-Material finden Sie unter: www.beiersdorf.de/mediaservice
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hansaplast.de
Pressekontakt:
Beiersdorf AG
Martina Pérez
Corporate Communications
Tel: 040 - 4909 3436
E-Mail: Martina.Perez(at)Beiersdorf.com