PresseKat - Billig-Föhn: Brandgefahr unterschätzt / Zunahme von 'billigen' Elektrogeräten als Brand

Billig-Föhn: Brandgefahr unterschätzt / Zunahme von 'billigen' Elektrogeräten als Brandverursacher / Rossmann ruft 900.000 Billig-Haartrockner zurück

ID: 668461

(ots) - Laut Brandursachenstatistik des Institutes für
Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.
V. (IFS) bleibt Elektrizität mit Abstand die größte Risikoquelle für
Brände. Über ein Drittel der untersuchten Fälle sind auf technische
Defekte an Elektrogeräten und -Installationen zurückzuführen. "Wir
stellen besorgt eine deutliche Zunahme von 'Billiggeräten' als
Brandverursacher fest", sagt Dr. Hans-Hermann Drews vom IFS. Aktuell
hat die Drogeriekette "Rossmann" fast eine Million Geräte von einem
Billighaartrockner zurückrufen müssen. Grund: Brandgefahr.

Was viele Nutzer unterschätzen: Alle elektrischen Haushaltsgeräte
sind potenzielle Zündquellen. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich,
wenn ein billiges Gerät angeschafft wird. In einem vom IFS
untersuchten Fall hatte ein Versicherungsnehmer seinen etwa sechs
Monate alten Rossmann-Föhn der Marke "Ideen Welt" vom Typ LD-035
morgens nach dem Benutzen ausgeschaltet und im Badezimmer abgelegt.
Später geriet das Gerät in Brand. Ein IFS-Gutachter fand
Kurzschluss-Spuren an der Anschlussleitung. In der
Bedienungsanleitung wurde darauf hingewiesen, nach der Benutzung den
Netzstecker zu ziehen. "Das hätte den Schaden auf jeden Fall
verhindert", so Drews. Nach dem Produktsicherheitsgesetz und den
VDE-Bestimmungen müssen elektrische Geräte aber so gebaut sein, dass
von ihnen auch bei "vorhersehbarer Verwendung" oder "sorgloser
Benutzung" keine Gefahr ausgeht. Mittlerweile hat die Drogeriekette
das Produkt aus dem Sortiment genommen. Bereits gekaufte Haartrockner
der entsprechenden Marke können zurückgegeben werden, der Kaufpreis
wird erstattet.

Auf Nummer sicher mit Elektrogeräten

Die Fachleute des Institutes für Schadenverhütung und
Schadenforschung der öffentlichen Versicherer empfehlen:





1. Nach Gebrauch immer den Netzstecker des Elektrogerätes ziehen.

2. Elektrogeräte niemals unbeaufsichtigt betreiben.

3. Beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses alle Elektrogeräte
ausschalten - soweit sinnvoll möglich.

4. Nicht zu viele Stromverbraucher an einen Anschluss hängen,
insbesondere bei der Verwendung von Mehrfachsteckdosen.

5. Installierte Rauchmelder erhöhen die Wahrscheinlichkeit der
frühen Brandentdeckung.



Pressekontakt:
Wolfgang Eck, eckpunkte Kommunikationsberatung, ifs(at)eckpunkte.com,
Tel.: 06471-5073440


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  90 Jahre Hansaplast / Vom Wundschnellverband zur Weltmarke Ford vergibt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2012 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668461
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Billig-Föhn: Brandgefahr unterschätzt / Zunahme von 'billigen' Elektrogeräten als Brandverursacher / Rossmann ruft 900.000 Billig-Haartrockner zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.