(ots) -
Dr. Nikolas Stihl übernimmt zum 1. Juli 2012 den Vorsitz von
Beirat und Aufsichtsrat der STIHL Unternehmensgruppe. Der Beirat der
STIHL HOLDING AG & Co. KG sowie der Aufsichtsrat der STIHL AG wählten
den neuen Vorsitzenden in ihrer heutigen Sitzung. Der bisherige
Vorsitzende beider Gremien, Hans Peter Stihl, legt diese Positionen
zum 30. Juni nieder. Er bleibt persönlich haftender Gesellschafter
der STIHL HOLDING und wurde in Anerkennung seiner herausragenden
Leistungen für das Unternehmen zum Ehrenvorsitzenden von Beirat und
Aufsichtsrat ernannt. Eva Mayr-Stihl bleibt stellvertretende
Beiratsvorsitzende. "Mit diesen Entscheidungen stellen wir sicher,
dass STIHL auch in Zukunft ein unabhängiges, mittelständisch
geprägtes Familienunternehmen im Sinne des Firmengründers Andreas
Stihl bleibt", betonte Dr. Nikolas Stihl, Enkel des Firmengründers.
Die vier Familienstämme bleiben zu je 25 % an der STIHL Holding
beteiligt. Die operative Führung liegt auch künftig in den Händen des
familienfremden Vorstands unter Vorsitz von Dr. Bertram Kandziora.
Franz Fehrenbach neu in STIHL Aufsichtsrat und Beirat
Neues Mitglied von STIHL Aufsichtsrat und Beirat ist Franz
Fehrenbach - bis zum 30. Juni 2012 Vorsitzender der Bosch
Geschäftsführung und ab 1. Juli Vorsitzender des Aufsichtsrates der
Robert Bosch GmbH sowie geschäftsführender Gesellschafter der Robert
Bosch Industrietreuhand KG und Vorsitzender der
Gesellschafterversammlung. "Wir freuen uns, dass wir mit Herrn
Fehrenbach eine der erfahrensten und angesehensten
Unternehmerpersönlichkeit Deutschlands für uns gewinnen konnten", so
Dr. Nikolas Stihl.
Ausgeschieden aus Aufsichtsrat und Beirat von STIHL ist Prof. Dr.
Dr. h.c. Walther Zügel, der den Aufsichtsgremien von STIHL seit 26
Jahren angehörte. Dr. Nikolas Stihl sagte anlässlich des Wechsels:
"Sowohl Aufsichtsrat und Beirat von STIHL als auch Gesellschafter
danken Herrn Prof. Zügel sehr herzlich für seine langjährige,
erfolgreiche Tätigkeit in den Gremien unseres Unternehmens."
Fortsetzung der STIHL Erfolgsgeschichte
Dr. Nikolas Stihl blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir sind
mit unseren Produkten hervorragend aufgestellt. Die Voraussetzungen
für weiteres ertragreiches Wachstum schaffen wir mit hohen
Investitionen in Entwicklung, Produktion und Vertrieb." Gemeinsam mit
den übrigen STIHL Gesellschaftern will er "dafür Sorge tragen, dass
die Erfolgsgeschichte von STIHL fortgeschrieben wird." Die
Eigentümerfamilie verleihe dem Unternehmen die notwendige Stabilität,
die es bei der Verwirklichung seiner langfristigen Ziele benötige.
"Dazu setze ich auf die bewährten Strategien: weltweit langfristiges
und organisches Wachstum mit eigenen Mitteln, hohe
Kundenorientierung, Spitzenqualität, Technologieführerschaft,
Optimierung von Prozessen sowie Vertrieb über den servicegebenden
Fachhandel."
Unternehmensporträt
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene
Geräte für die Forstwirtschaft und Landschaftspflege sowie die
Bauwirtschaft. Ergänzt wird die Produktpalette durch das
Gartengerätesortiment von VIKING. Die Produkte werden grundsätzlich
über den servicegebenden Fachhandel vertrieben - mit 32 eigenen
Vertriebs- und Marketinggesellschaften, mehr als 120 Importeuren und
rund 40.000 Fachhändlern in über 160 Ländern. STIHL ist seit 1971 die
meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926
gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL
erzielte 2011 mit 12.026 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 2,62
Mrd. Euro.
Ihr Ansprechpartner für die Tages- und Wirtschaftspresse:
Dr. Stefan Caspari
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Leiter Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Badstraße 115 / 71336 Waiblingen
Tel.: +49 - (0) 7151/26-1402
Fax.: +49 - (0) 7151/26-81402
E-Mail: stefan.caspari(at)stihl.de