PresseKat - 20 Jahre GWS – eine Erfolgsgeschichte

20 Jahre GWS – eine Erfolgsgeschichte

ID: 668923

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH feiert am 1. Juli 2012 ihr 20jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wies Geschäftsführer Helmut Benefader auf die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte des IT-Dienstleisters für den Handel hin. Die GWS mit ihren Niederlassungen in München, Nürnberg und Leonberg sei aus der IT-Landschaft in Deutschland nicht mehr weg zu denken und wachse kontinuierlich weiter, was auch den Bedarf an weiteren Mitarbeitern aus den Bereichen Consulting und Produktmanagement mit sich bringe. Weiteres Highlight im Jubiläumsjahr: der baldige Be-zug des neuen Firmengebäudes im Münsteraner Gewerbegebiet Loddenheide.

(firmenpresse) - Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH feiert am 1. Juli 2012 ihr 20jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wies Geschäftsführer Helmut Benefader auf die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte des IT-Dienstleisters für den Handel hin. Die GWS mit ihren Niederlassungen in München, Nürnberg und Leonberg sei aus der IT-Landschaft in Deutschland nicht mehr weg zu denken und wachse kontinuierlich weiter, was auch den Bedarf an weiteren Mitarbeitern aus den Bereichen Consulting und Produktmanagement mit sich bringe. Weiteres Highlight im Jubiläumsjahr: der baldige Be-zug des neuen Firmengebäudes im Münsteraner Gewerbegebiet Loddenheide.

Kein Zweifel, als die Tochter des Bankendienstleisters GAD 1992 ihre Geschäftstätigkeit aufnahm, konnte von dem heutigen Erfolg und der Größe nur geträumt werden. Mit 32 Mitarbeitern lag das Kerngeschäft des Unternehmens vollständig in der Entwicklung, Vernetzung und Betreuung der IT-Systeme genossenschaftlicher Unternehmen, darunter dem Geschäft der Handelsfirmen, die zuvor von der GAD betreut wurden.

Eine Veränderung der Geschäftstätigkeit ergab sich erst im Jahr 2005. Basierend auf dem umfang-reichen Wissen um die Prozesse im genossenschaftlichen Umfeld begann man, die vorhandenen Lösungen auch dem allgemeinen technischen Großhandel, dem Baustoffgroß- und Einzelhandel bzw. dem Stahl- und Sanitärgroßhandel anzubieten. Es war der Startpunkt für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die 2006 erstmalig den höchsten Microsoft Partnerstatus „Gold Certified Part-ner“, die Übernahme der Grevener NEUTRASOFT IT für den Handel GmbH & Co. KG im gleichen Jahr und 2009 die Integration von SANGROSS, den Großhandelsbereich der SHD Großhandel- und Logistiksoftware GmbH & Co. KG aus Leonberg, mit sich brachte.

Basierend auf den Übernahmen, vor allem aber aufgrund eigenem organischem Wachstum, stei-gerte sich bis zum Jahr 2011 der Umsatz auf rund 38 Millionen und die Mitarbeiterzahl auf rund 300. Das heißt: Seit Bestehen des Unternehmens wurden deutschlandweit rund 250 Stellen geschaffen und ein Ende ist nicht in Sicht.






So stark wie nie zuvor

2012 präsentiert sich die GWS so stark wie nie zuvor. Im Vergleich zu den Zahlen des Branchen-verbandes BITKOM liegt das Wachstum des Unternehmens fast drei Mal so hoch wie bei ver-gleichbaren Unternehmen. Überaus erfreulich ist auch, dass inzwischen rund ein Drittel des Ge-samtumsatzes in der Kundenberatung erzielt wird und die Zahl der Kunden stetig zunimmt. Wichti-ges Produkt ist hierbei das auf Basis von Microsoft DynamicsTM NAV entwickelte ERP-System ge-vis.

Die Zahl der in den Kernzielmärkten Technischer Handel, Sanitärgroßhandel, Baustoffhandel sowie Raiffeisenwarengenossenschaften und Lebensmittel-Großhandel betreuten Kunden beläuft sich auf mehr als 1 200. Neben den Raiffeisenmärkten und AGRAVIS zählen hierzu so bekannte Namen wie K+K, Dobermann, Mosecker, Ebäcko, die BÄKO Zentralen Nord und Süd, die Hilton-Hotelkette in Deutschland und Österreich, Borussia Dortmund sowie apetito. Diese Projekte, aber auch Emp-fehlungen und Kooperationen mit Verbänden und Verbundgruppen wie dem E/D/E, VTH, NORD-WEST, EUROBAUSTOFF, ZEB, DRV, den BÄKO-Zentralen und der ServiCon oder dem EMV sorgen dafür, dass die Zahl der Mitglieder, die die Lösungen der GWS einsetzen, ständig steigt.

Ein Meilenstein, der auch für die Zukunft der GWS eine hohe Bedeutung haben wird, war die Un-terzeichnung der Verträge mit Microsoft Ende Oktober 2011. Die GWS wird durch diesen Vertrag in der höchsten Partnerstufe als Gobal Independent Software Vendor (GSIV) eingruppiert. Diesen Status haben bislang nur 8 Unternehmen aus Deutschland erreicht. Damit gehört die GWS zu den führenden ERP-Partnern von Microsoft in Deutschland.

Neues Gebäude in der Loddenheide

Seit Gründung des Unternehmens legt die GWS großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und Mit-arbeitermotivation. Beleg hierfür sind zahlreiche Auszeichnungen, darunter die mehrfach erhaltene Auszeichnung „TOP 100 Unternehmen im deutschen Mittelstand“. Passend zum Jubiläum wird die GWS Anfang September ein neues Firmengebäude im Gewerbegebiet Loddenheide beziehen. Das vierstöckige Gebäude wird eine Bürofläche von rund 6.400 Quadratmetern und Platz für rund 300 Mitarbeiter haben, entsprechend dem Motto: Die Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH:

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Leonberg. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Partner hat sich die GWS auf die Entwicklung, Vernetzung, Betreuung und Optimierung von Warenwirtschafts- und Verbundsystemen für Handels- und Dienstleistungsun-ternehmen spezialisiert. Mehr als 1 200 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Zu ihnen gehören ver-bundorientierte Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2011 belief sich der Gruppen-Umsatz auf 38 Millionen Euro.



Leseranfragen:

Press & More GmbH, ein Geschäftsbereich der MPM Medienhaus GmbH
Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90
48161 Münster
Tel. +49 (0)2534 8001-120
Fax: +49 (0)2534 8001- 24
roensch(at)pressandmore.de



PresseKontakt / Agentur:

Press & More GmbH, ein Geschäftsbereich der MPM Medienhaus GmbH
Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90
48161 Münster
Tel. +49 (0)2534 8001-120
Fax: +49 (0)2534 8001- 24
roensch(at)pressandmore.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nikolas Stihl neuer Vorsitzender von STIHL Aufsichtsrat und Beirat / Hans Peter Stihl wird Ehrenvorsitzender (BILD) 85. Generalversammlung der neuform VDR eG: Perlinger scheidet nach 17 Jahren aus Vorstand der neuform VDR e.G. aus.
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 27.06.2012 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668923
Anzahl Zeichen: 5172

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2012
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung kann unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre GWS – eine Erfolgsgeschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press&More GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiche Präsentation aktueller Highlights ...

Zu den Besonderheiten und Highlights der auf Microsoft DynamicsTM aufbauenden ERP-Lösung gevis NAV zählen neben der neuartigen dreischichtigen Softwarearchitektur vor allem die neu gestaltete intuitive Oberfläche. Damit wird ein Philosophiewechsel ...

Entscheidungsgrund: Marktkompetenz ...

Anlass, nach einer neuen ERP-Lösung zu suchen, war die Erkenntnis bei Reinshagen & Schröder, dass die seit gut zehn Jahren genutzte proprietäre Software plus der daran angeschlossenen Satellitenprogramme nicht mehr den aktuellen, vor allem abe ...

Alle Meldungen von Press&More GmbH