(ots) -
PAMIRA (Packmittelrücknahme Agrar), das Entsorgungssystem für
Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen, ist in die
Sammelsaison 2012 gestartet. An bundesweit über 300 Sammelstellen
werden wieder kostenlos leere Pflanzenschutzmittel-Kanister, die das
PAMIRA-Zeichen tragen, zurückgenommen und umweltgerecht entsorgt.
Informationen sowie alle Sammeltermine und -Orte sind auf der
PAMIRA-Webseite www.pamira.de zu finden.
PAMIRA ist ein freiwilliges Rücknahmesystem, das Anfang der 1990er
Jahre von den im Industrieverband Agrar e. V. (IVA)
zusammengeschlossenen Herstellern von Pflanzenschutzmitteln und dem
Handel entwickelt wurde. Seit 1996 wird das System bundesweit
erfolgreich praktiziert. Heute werden über PAMIRA rund drei Viertel
aller leeren Pflanzenschutzmittel-Verpackungen kontrolliert und
sicher entsorgt. So wurden 2011 durch das PAMIRA-System 2560 Tonnen
leere Kanister und Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln
zurückgenommen. Das entspricht einer Rücklaufquote von 68 Prozent,
wodurch PAMIRA die Vorgaben der Verpackungsverordnung erfüllt.
Eine Video-Animation erklärt, was PAMIRA ist und wie das
freiwillige Bringsystem funktioniert. Der Film ist auf der Webseite
des IVA zu finden: http://www.iva.de/multimedia
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der
agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der
52 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,
Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene
Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und
nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva(at)vci.de
http://www.iva.de