PresseKat - Spielgeräte im Garten: Beim Kauf auf GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten / TÜV Rheinland:

Spielgeräte im Garten: Beim Kauf auf GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten / TÜV Rheinland: Auf ausreichende Abstände achten / Regelmäßige Wartung sorgt für Langlebigkeit

ID: 670183

(ots) - Ist der heimische Garten groß genug, entscheiden sich
viele Eltern, einen eigenen Mini-Spielplatz für die Kleinen
aufzubauen. Die Auswahl an Geräten kann dabei leicht verwirren. Daher
ist es von Vorteil, wenn die Geräte vor dem Kauf begutachtet werden
können. "Fallen dabei scharfe Kanten, spitze Ecken, splittrige
Oberflächen, herausstehende Schrauben, Gewinde oder Spalten auf, an
denen sich Kinder die Finger einklemmen können, dann sollte das
Produkt nicht in die engere Wahl kommen," empfiehlt Rolf Ohlsen,
Experte für Gartenspielgeräte bei TÜV Rheinland. Sein Tipp: Käufer,
die sich für Artikel mit dem GS-Zeichen entscheiden, sind auf der
sicheren Seite. Es steht für geprüfte Sicherheit und regelmäßige,
unabhängige Herstellungskontrollen. Natürlich ersetzt sicheres und
qualitativ hochwertiges Spielgerät nicht die Sorgfaltspflicht der
Eltern.

Schon beim Aufbau gibt es einiges zu beachten, sagt Ohlsen:
"Asphalt und Beton sind nicht die richtigen Untergründe. Besser sind
Rasen, Sand oder spezielle elastische Fliesen aus dem Baumarkt, damit
ein möglicher Fall gedämpft wird." Außerdem benötigen Schaukel, Wippe
und Rutsche einen ausreichenden Abstand zu den umliegenden Gebäuden,
Bäumen und Zäunen. "Wichtig ist auch, die pralle Sonne zu meiden.
Besonders Rutschen aus Metall heizen schnell auf und sorgen im
schlimmsten Fall für schmerzhafte Verbrennungen", fügt der Fachmann
hinzu. Ob Spielgeräte aus Metall deshalb ungünstiger sind als jene
aus Holz oder Kunststoff, lässt sich nicht pauschal sagen. Die Wahl
des Materials ist auch Geschmacksache. Was allerdings auf jeden Fall
dabei sein muss: eine ausführliche und gut verständliche
Aufbauanleitung mit Gebrauchsanweisung. Hier muss nicht nur gut
erklärt werden, wo und wie man das Spielzeug am besten montiert,
sondern auch, wie man es wartet.





Gerade bei starker Nutzung ist es sinnvoll, wenn Eltern die Geräte
in kurzen Abständen regelmäßig auf Standfestigkeit und
Materialzustand testen. Im Herbst und Frühjahr ist eine umfangreiche
Überprüfung von Vorteil. Je nach Material kann dann Rost vorgebeugt,
Abnutzung frühzeitig erkannt und Schäden behoben werden. Dann hält
das mitunter teure Spielgerät deutlich länger.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TNS-Emnid-Studie: Innovatives Startup aus Deutschland: Business Coupon / Einkaufsvorteile für Firmen von Firmen - Erfolgreiches Konzept
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670183
Anzahl Zeichen: 2714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielgeräte im Garten: Beim Kauf auf GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten / TÜV Rheinland: Auf ausreichende Abstände achten / Regelmäßige Wartung sorgt für Langlebigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG