PresseKat - Urlaubsschnäppchen: Finger weg von Plagiaten / TÜV Rheinland: Produktfälschungen überfluten den

Urlaubsschnäppchen: Finger weg von Plagiaten / TÜV Rheinland: Produktfälschungen überfluten den Markt / Schlechte Qualität und Gesundheitsrisiken / Echtheitsprüfung dank Holo-Pacs

ID: 677126

(ots) - Schnäppchenkäufe in Urlaubsstimmung erfreuen sich
großer Beliebtheit, sei es zur eigenen Freude oder als Geschenke für
Freunde und Bekannte. Besonders wenn im Urlaub schicke Handtaschen,
Turnschuhe oder Uhren bekannter sowie begehrter Marken mit
unschlagbaren Niedrigpreisen locken, fällt es schwer zu widerstehen.
Aber leider handelt es sich bei diesen Preishits häufig nicht um
reduzierte Ware, sondern schlicht um Produktfälschungen. "Von
klassischen Konsumgütern wie Film- und Tonträgern, Textilien,
Schmuck, Kosmetik bis hin zu Nahrungsmitteln und zu Medikamenten sind
alle Produkte und Marken betroffen", berichtet Saskia Roth, Expertin
für Markenschutz bei TÜV Rheinland. Und die Zahl der gefälschten
Artikel nimmt Jahr für Jahr zu. Besonders besorgniserregend ist der
hohe Zuwachs an gefälschten Arzneimitteln. "Produktpiraten finden
immer wieder Wege, Fälschungen auf den Markt zu bringen. Sie kopieren
und fälschen sogar Seriennummern, die eigentlich zum Schutz vor
Fälschungen angebracht werden", erklärt Saskia Roth.

Verbraucher werden so nicht nur irregeleitet, sondern sie erhalten
meist Ware minderer Qualität. Vielleicht müssen sie gegebenenfalls
dafür auch noch Bußgelder bezahlen, wenn der Zoll bei der Einreise
das Plagiat entlarvt. Bei vielen Produkten besteht sogar eine Gefahr
für die Gesundheit, denn diese entsprechen bestenfalls dem optischen
Anspruch der Markenhersteller, aber erreichen in der Regel nicht
deren Qualitätsansprüche. Fälscher verzichten auf Qualitätstests und
kümmern sich auch nicht um die Einhaltung von gesetzlichen Normen
oder Grenzwerten. Die Herstellung gefälschter Produkte liegt zudem
vornehmlich in den Händen des organisierten Verbrechens:
"Kinderarbeit und unmenschliche Arbeitsbedingungen sind weit
verbreitet", gibt Saskia Roth zu bedenken.

Um Unternehmen im Kampf gegen Fälschungen zu unterstützen, bietet




TÃœV Rheinland gemeinsam mit der Hologram Company Rako eine innovative
und sichere Lösung im Kampf gegen Produktfälschungen an: Holo-Pacs.
Dabei kommen Codes in Kombination mit Hologrammen zum Einsatz. Anhand
von Holo-Pacs können Endverbraucher, Händler oder der Zoll die
Echtheit der Produkte einfach und schnell per Smartphone oder
Computer überprüfen. "Ein aufgedruckter QR-Code macht das möglich",
sagt Roth.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Iberosattel auf der Europamesse des Pferdes in Offenburg alverde NATURKOSMETIK von dm-drogerie markt wird zur GREEN BRAND Germany 2012/2013 ausgezeichnet (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677126
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubsschnäppchen: Finger weg von Plagiaten / TÜV Rheinland: Produktfälschungen überfluten den Markt / Schlechte Qualität und Gesundheitsrisiken / Echtheitsprüfung dank Holo-Pacs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG