PresseKat - Auch im 145. Geschäftsjahr erfolgreich / Unternehmensgruppe Tengelmann zieht positive Bilanz

Auch im 145. Geschäftsjahr erfolgreich / Unternehmensgruppe Tengelmann zieht positive Bilanz

ID: 679072

(ots) - Erneut konnte Karl-Erivan W. Haub,
Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der
Unternehmensgruppe Tengelmann im Rahmen der heutigen
Bilanzpressekonferenz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr in der
145-jährigen Tradition des Familienunternehmens zurückblicken. "Wir
haben trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein solides Jahresergebnis
erwirtschaftet und viel in die Zukunft investiert", erklärt er. "Im
Rückblick glich unser 145. Geschäftsjahr einer Achterbahnfahrt. Das
erste Halbjahr war geprägt durch eine sehr positive
Umsatzentwicklung, die allerdings im zweiten Halbjahr aufgrund des
schlechten Sommerwetters und der Verunsicherung der Verbraucher durch
die Staatsschuldenkrise abbrach", so Karl-Erivan W. Haub.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 (1. Januar bis 31. Dezember)
erzielte die Unternehmensgruppe mit ihren Geschäftsfeldern Kaiser's
Tengelmann, KiK, OBI, Tengelmann E-Commerce sowie vielen kleineren
Gesellschaften einen Umsatz von 10,78 Mrd. Euro (+ 2,4 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr), davon 32 Prozent im europäischen Ausland. Mit
insgesamt 83.437 Mitarbeitenden sowie 4.256 Filialen ist das
Unternehmen in Deutschland und 14 weiteren europäischen Ländern
vertreten. "Mit einer Eigenmittelquote von nahezu 37 Prozent haben
wir eine solide finanzielle Basis, die unser Familienunternehmen
weitgehend unabhängig von Fremdfinanzierung macht", so Haub.

Kaiser's Tengelmann

Mit 17.882 Mitarbeitenden und 513 Filialen erzielte die Kaiser's
Tengelmann GmbH im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 einen Bruttoumsatz
von 2,16 Mrd. Euro. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist auf die
Restabwicklung der Vertriebsregion Rhein-Main-Neckar zurückzuführen.
Der Fokus der Unternehmensaktivitäten liegt weiterhin auf der
Zukunftssicherung des Unternehmens. "Kaiser's Tengelmann positioniert




sich als Qualitäts- und Frischesupermarkt", erläutert Karl-Erivan W.
Haub das Konzept. "Das Unternehmen setzt damit Maßstäbe in Sachen
Qualität, Umfang des Frischesortiments und Einkaufsatmosphäre."
Weitere Märkte wurden auf das erfolgreiche "Schwarz-Rot-Gold"-Konzept
umgestellt. Neben der Verbesserung des Filialnetzes und der
Optimierung der Warenwirtschaftsprozesse hat Kaiser's Tengelmann
zudem das Sortiment tiefgreifend überarbeitet und den Kundenwünschen
weiter angepasst. Bio-Produkte und regionale Artikel sind weiterhin
im Trend. "Kaiser's Tengelmann feierte im letzten Jahr 25 Jahre
Naturkind", so Haub, "1986 war Naturkind die erste Bio-Eigenmarke im
deutschen Lebensmittelhandel."

KiK

Der Textildiscounter KiK erwirtschaftete mit 20.714 Mitarbeitenden
sowie insgesamt 3.164 Filialen (davon 2.591 in Deutschland und 573
Filialen in sechs weiteren euro-päischen Ländern) einen Umsatz von
1,69 Mrd. Euro. "KiK konnte trotz eines wetterbedingten schwierigen
Geschäftsverlaufs im zweiten Halbjahr ein Umsatzplus von 1,7 Prozent
erreichen und zählt weiter zu den erfolgreichsten
Textilhandelsunternehmen", kommentiert Karl-Erivan W. Haub die
weiterhin gute Entwicklung. "Allerdings haben uns stark gestiegene
Baumwollpreise sowie das schlechte Saisonwetter im letzten Jahr
getroffen." Im Discountbereich hat KiK inzwischen die Vorreiterrolle
in Sachen Nachhaltigkeit übernommen. Ende 2011 veröffentlichte das
Unternehmen seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht, der die
vielfältigen Aktivitäten von KiK im CSR-Bereich testiert. So wurde im
vergangenen Jahr unter anderem eine Service-Unit in Bangladesch
eröffnet, um die Arbeitsbedingungen in diesem Herstellerland vor Ort
überprüfen und weiter verbessern zu können.

OBI

Für die OBI Bau- und Heimwerkermärkte stehen
Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualitätsanspruch und die
Beratungskompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an erster
Stelle. Diese Strategie wurde auch von den Kunden honoriert und so
konnte das Unternehmen seine Position als Marktführer weiter
ausbauen. In europaweit 579 Märkten erzielte OBI mit 43.113
Mitarbeitenden einen Umsatz von 6,67 Mrd. Euro und damit 4,4 Prozent
mehr als im Vorjahr. "OBI hat wieder Marktanteile im In- und Ausland
gewonnen", erklärt Karl-Erivan W. Haub. Die Expansionspläne
fokussieren sich hauptsächlich auf die Kernmärkte Russland, Polen,
Italien und Österreich. Für OBI bedeutet Kundennähe nicht nur die
gute Erreichbarkeit der Märkte, sondern auch eine entsprechende
Medienpräsenz. Unter dem Motto "WIE, WO, WAS weiß OBI" arbeitet das
Baumarktunternehmen konsequent an der Verbesserung des di-rekten
Kundendialogs. Mit dem OBI Onlineshop sowie dem Einstieg in die
digitale Kommunikation, unter anderem durch den Einsatz innovativer
Apps, konnte OBI gute Anfangserfolge erzielen.

E-Commerce

Die Tengelmann E-Commerce GmbH vereint unter ihrem Dach die
Tengelmann Ventures GmbH, die Tengelmann New Media GmbH sowie den
Plus Online Shop. "Mit dem Plus Online Shop sind wir 2001 in den
Internethandel eingestiegen und konnten so im letzten Jahr bereits
das 10-jährige Jubiläum feiern", erläutert Karl-Erivan W. Haub. Mit
einem Sortiment, das derzeit über 125.000 Artikel aus den Bereichen
Garten, Baumarkt, Wohnen, Haushalt, Sport, Multimedia und Reisen
umfasst, ist Plus.de heute einer der führenden Online-Händler in
Deutschland. Die Tengelmann Ventures GmbH (ehemals: Tengelmann
E-Commerce-Beteiligungs-GmbH) beteiligt sich an schnell wachsenden
jungen Online-Unternehmen und zählt zwei Jahre nach Gründung bereits
zu den bedeutenden Start-up-Investoren in Deutschland. Zum Ende des
Geschäftsjahres 2011 hielt das Unternehmen Beteili-gungen an 19
Start-ups aus unterschiedlichen E-Business-Bereichen. "Mit Tengelmann
Ventures bewegen wir uns erstmalig in der langen
Unternehmensgeschichte im Bereich Venture Capital mit seinen
spezifischen Chancen und Risiken", erklärt Karl-Erivan W. Haub. "Im
Internet erleben wir regelrecht eine neue Gründerzeit in
Deutschland."

TREI Real Estate

Neben dem klassischen Handelsgeschäft bildet der Immobilienbereich
eine weitere Säule der Unternehmensgruppe Tengelmann. 2011 verwaltete
die TREI Real Estate mit 57 Mitarbeitenden insgesamt 375
Handelsimmobilien in sieben Ländern. Kernfelder sind die
Projektentwicklung von Fachmarktzentren und Lebensmittelmärkten sowie
das Asset-Management. So wurde unter dem Namen "Vendo Park" ein
länderübergreifendes Konzept für Fachmarktzentren entwickelt. Zum
Ende des Geschäftsjahres wurde das vormals außerhalb des Konzerns
geführte deutsche Immobiliengeschäft in die TREI Real Estate
integriert. "Das Immobiliengeschäft ist im Vergleich zum Handels- und
Venture Capital-Geschäft sehr berechenbar und damit eine ideale
Ergänzung für ein Familienunternehmen", erläutert Karl-Erivan W.
Haub.

Beteiligungen

Neben den Beteiligungen an E-Commerce-Unternehmen hält die
Unternehmensgruppe weiterhin Beteiligungen im stationären
Einzelhandel und kann auch hier auf eine positive Entwicklung
zurückblicken. Der Discounter Netto erzielte mit insgesamt 4.088
Filialen einen Umsatz von mehr als 10,7 Mrd. Euro. Mit 220
Neueröffnungen im Jahr 2011 gehört Netto zu den expansivsten
Unternehmen im Lebensmittelhandel. Der 1-Euro-Discounter TEDi konnte
seine Marktführerschaft auch 2011 weiter ausbauen. Mit rund 10.000
Mitarbeitenden und 1.265 Filialen in Deutschland und Österreich
erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 450,1 Mio. Euro. Der
generationsübergreifende Nahversorger Woolworth war Ende 2011 mit 200
Filialen und 5.083 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland
vertreten.

Nachhaltigkeit

Das nachhaltige Engagement hat in der Unternehmensgruppe
Tengelmann traditionell einen hohen Stellenwert. Mit dem Engagement
"...der Umwelt zuliebe!" zählt das Unternehmen seit Jahrzehnten zu
den Vorreitern in diesem Bereich. Dieses wird seit einigen Jahren
speziell im Rahmen der Tengelmann Klimainitiative fortgeführt:
Kaiser's Tengelmann setzt mit besonders umweltfreundlichen
Tragetaschen, die aus Zuckerrohr gewonnen werden, ein Zeichen für
innovativen Umweltschutz im Lebensmitteleinzelhandel.

Wie alle anderen Geschäftsfelder auch, setzt KiK ausschließlich
auf zertifizierten Ökostrom aus Wasserkraft und beobachtet zudem den
Verbrauch mit intelligenten Strommessgeräten ("smart metering"). OBI
bietet auf der Internetseite eine Suchfunktion für umweltfreundliche
Farben, energiesparende Leuchtmittel und leicht zu recycelnde
Werkzeuge und informiert in einer Kundenbroschüre umfassend über das
Thema "Regenerative Energien".

Aber auch ihrer Verantwortung für die Gesellschaft und die
Mitarbeitenden kommt die Unternehmensgruppe Tengelmann gerne nach. So
sind der jährlich stattfindende Tengelmann-Lauf zugunsten behinderter
Kinder und Jugendlicher genauso zur Selbstverständlichkeit geworden
wie Ehrenamtstage, Schulpatenschaften oder die Unterstützung diverser
Stiftungen. "Uns geht es gut. Und daher ist es für uns eine
Selbstverständlichkeit, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben", so
Karl-Erivan W. Haub.



Pressekontakt:
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Public Relations
Wissollstraße 5-43
45478 Mülheim an der Ruhr
Tel: +49 208 5806-7606/7607
Fax: +49 208 5806-7605
E-Mail: public-relations(at)uz.tengelmann.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz: Wichtigstes Kaufkriterium für Fernseher, Kühlschränke&Co / PREVIEW anlässlich der IFA erfolgreich abgeschlossen SKODA AUTO mit Rekordauslieferungen im ersten Halbjahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679072
Anzahl Zeichen: 10310

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch im 145. Geschäftsjahr erfolgreich / Unternehmensgruppe Tengelmann zieht positive Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unternehmensgruppe Tengelmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unternehmensgruppe Tengelmann