(ots) - Lust auf Eppendorf, die Einzelhändlergemeinschaft
rund um den Eppendorfer Baum zwischen Isestraße und Klosterstern,
plant für den diesjährigen "Eppendorfer Sommerabend" etwas ganz
Besonderes:
Zusätzlich zum Erlebnis des langen Einkaufsabends bis 22 Uhr, das
an einem lauen Sommerabend ohnehin gute Laune und fröhliche
Begegnungen bedeutet, können die Kunden dieses Jahr obendrein noch
etwas Gutes tun. Inspiriert durch die Spendenplattform HAMBURG TEILT
(:), zu der im Mai bereits einzelne Einzelhändler am Eppendorfer
Baum, darunter Fische Schmidt, D'Or, Gröhl, Struve, Lienau und M.
Herbolzheimer beigetragen haben, werden die teilnehmenden Geschäfte
einen Teil ihres Umsatzes an diesem Tag unter anderem an Dunkelziffer
e.V. spenden.
"Uns hat das im Mai so gut gefallen, dass wir die Initiatoren von
HAMBURG TEILT (:) angesprochen haben, ob sie nicht etwas
Vergleichbares für unsere Sommernacht auf die Beine stellen können",
sagt Micke Herbolzheimer von M. Herbolzheimer am Eppendorfer Baum 14.
Jeder bestimmt selbst im Vorfeld der Aktion, welchen Prozentsatz
welcher Produkte er teilen möchte. "Wir wollen damit zeigen, wie fair
und bewusst wir Eppendorfer uns engagieren - und wie einfach es ist,
Gutes zu tun".
"Das Konzept von HAMBURG TEILT (:) setzt auf Transparenz und
einfache Durchführung", sagen Oliver Litten und Benjamin Jürgens von
der LOWANI GmbH, die die Spendenplattform seit 2011 in Hamburg und in
Kürze auch in Berlin etablieren. "Die Unternehmen verzichten auf
einen Teil ihrer Erlöse, haben dafür aber einen besonderen Kaufanreiz
für ihre Kunden, denn die tun Gutes, einfach nur beim Shoppen."
So haben alle etwas davon - die Bürger der Hansestadt, die durch
bewusstes Einkaufen helfen können, die Unternehmen, denen das Projekt
eine einfache und öffentlichkeitswirksame Möglichkeit zum direkten
Teilen gibt und nicht zuletzt der Begünstigte, in diesem Falle unter
anderem der Verein Dunkelziffer e.V., der durch seinen Einsatz gegen
Kindesmißbrauch einen unverzichtbaren Beitrag in der Hansestadt
leistet. Üblicherweise laufen die Teil-Aktionen über einen Monat, in
Hamburg jeweils im Mai. Eine Tagesaktion ist ein Novum, aber passt
zum Konzept: "Das Teilen soll zu einem alltäglichen Akt werden",
sagen die Initiatoren.
Alle gemeinsam hoffen also auf gute Umsätze am 4. August, wenn der
"Eppendorfer Sommerabend" erneut startet. Für ein unterhaltsames
Rahmenprogramm auch außerhalb der Geschäfte ist gesorgt: Livemusik
bereitet für gute Stimmung, die Gastronomen halten sommerliche Snacks
und Drinks bereit, und die Kleinen vergnügen sich auf einem
Kinderkarussel. Nur eines liegt nicht in Eppendorfer Hand: Dass auch
Petrus sich engagiert und Sonne teilt!
Ãœber HAMBURG TEILT (:):
HAMBURG TEILT (:) ist Teil des "World Sharety Projects". Das
Partnerprojekt FRANKFURT TEILT (:) wurde dafür im Rahmen des
Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" der gemeinsamen Initiative
von Wirtschaft und Bundesregierung "Deutschland - Land der Ideen"
ausgezeichnet. Die Idee der "World Sharety Projects" wurde 1996 von
dem Frankfurter Künstler Mike Kuhlmann entwickelt. Dieser Begriff
vereint die drei Attribute: Sharing (Teilen), Caring (Fürsorge) und
Charity (Wohltätigkeit). Teilen versteht sich dabei nicht als
selbstlose Tat, sondern als ökonomische Notwendigkeit. Im Sinne der
Theorie der Good Economy ist es das Ziel, Menschen, Unternehmen und
Institutionen zu aktivieren, die Gewinne aus der Geschäftstätigkeit
mit wohltätigen und sozialen Projekten zu teilen. 2012 haben sich 170
Unternehmen und Unternehmer an HAMBURG TEILT (:) beteiligt und damit
eine Spendensumme von rund 122.000 Euro an 20 Hilfsorganisationen
ausbezahlt. Im August 2012 findet erstmals auch BERLIN TEILT (:)
statt.
Pressekontakt:
Benjamin Jürgens
LOWANI - Agentur für soziale Kommunikation GmbH
Telefon: 0176 488 95 297
benjamin(at)lowani.com
Susanne Stock
share projects - Susanne Stock PR
Telefon: 0172 3230807
presse(at)share-projects.de