(ots) - Tipps und Anregungen für die
individuelle Schaufenstergestaltung direkt in der Galleria 1 erleben
"Time for business - Time for trends": Fünf Tage lang dreht sich
vom 24. bis 28. August auf der Tendence alles um Herbst, Winter und
Weihnachten. Gleichzeitig gibt die bedeutendste Orderplattform der
zweiten Jahreshälfte einen ersten Ausblick auf das kommende Frühjahr
und den Sommer. Aussteller, Fachbesucher und Designer aus der ganzen
Welt können sich inspirieren lassen und Produkte ordern.
Unter dem Motto "Schaufensterdekoration live. Create your X-mas
shop window" bietet die Messe Frankfurt in Kooperation mit dem VMM,
dem Europäischen Zentralverband für visuelles
Marketing/Merchandising, in der Ebene 1 der Galleria Workshops
speziell für den Einzelhandel an. Karin Wahl, professionelle
Dekorateurin und zertifizierte Trainerin im Bereich Visual
Merchandising, gibt dreimal am Tag live Tipps und Anregungen für die
individuelle Schaufensterdekoration für die kommende Winter- und
Weihnachtssaison. Originelle Schaufenster und die richtige Dekoration
sind häufig der entscheidende Hingucker und Publikumsmagnet. Gerade
für die Weihnachtszeit gibt es tolle Ideen, das Schaufenster mal ganz
besonders zu gestalten und so zur gezielten Kundenansprache zu
nutzen. Karin Wahl: "An Weihnachten darf das Schaufenster opulent
sein. Es muss Spaß machen es anzuschauen und die Produkte zu
entdecken. Die Stimmung und die Atmosphäre müssen zum Kunden gelangen
und Emotionen erzeugen. Wenn ich ein Schaufenster de-koriere, erzählt
es immer eine kleine Geschichte. Denn Weihnachten ist die einzige
Zeit im Jahr, in der die Menschen sich Zeit nehmen zu bummeln."
Die für den "Best Visual Merchandiser Europe Award 2012"
nominierte Expertin zeigt dem Facheinzelhandel was ein erfolgreiches
Schaufenster wirklich ausmacht. Auf einer Fläche von 200 Quadratmeter
in der Galleria 1 wird Karin Wahl vier Schaufenster gestalten: Die
Themen "Interiors & Decoration", "Dining & Gourmet" und "Persönliche
Accessoires & Schmuck" werden vor Beginn der Messe dekoriert und
bleiben bis zum Ende unverändert. Damit der Einzelhändler die
kreativen Ideen im Geschäft vor Ort umsetzen kann, wird das vierte
Schaufenster, mit Produkten aus dem Bereich "Geschenkartikel",
täglich live in einem Workshop mit Simultanübersetzung in englisch
durch die Dekorateurin neu eingerichtet. Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr
findet jeden Tag die Schaufensterdekoration live statt. Vor Ort gibt
es außerdem die Chance, eine von drei exklusiven
Schaufenstergestaltungen für die kommende Weihnachts- und
Wintersaison für das eigene Einzelhandelsgeschäft zu gewinnen.
Internationales Konsumgüterevent Tendence
Die Tendence (24. bis 28. August 2012) ist die wichtigste
Orderplattform und das bedeutendste Trend-Barometer der zweiten
Jahreshälfte. Sie verfügt über ein umfassendes Produktangebot mit
Relevanz für alle Vertriebsformen des Handels: Für den Einzelhandel
ist die Tendence der entscheidende Ordertermin für das
Weihnachtsgeschäft, Großabnehmern gibt sie einen ersten Überblick
über Produktneuheiten für die kommende Frühjahrs - und Sommersaison
2013. Mit 2.063 Ausstellern aus 67 Ländern und mehr als 52.000
Facheinkäufern belegte die Tendence im vergangenen Jahr mit 130.000
Bruttoquadratmetern auf neun Hallenebenen den gesamten Westteil des
Frankfurter Messegeländes.
Hinweis für Journalisten:
Nähere Informationen und Bildmaterial in hochauflösenden Daten
finden Sie unter: www.tendence.messefrankfurt.com/journalisten.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit rund 457* Millionen Euro Umsatz und
weltweit 1.769* Mitarbeitern das größte deutsche Messeunternehmen.
Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften,
fünf Niederlassungen und 52 internationalen Vertriebspartnern. Damit
ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden
präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen
"made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2011 organisierte die Messe
Frankfurt 101 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Auf den
578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit
zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen
befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt
Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere
Informationen: www.messefrankfurt.com * Vorläufige Zahlen (2011)
Pressekontakt:
Patricia Fritzsche
Tel.+49 69 75 75-6087
Fax+49 69 75 75-6757
Patricia.Fritzsche(at)messefrankfurt.com